Ehepartner fehlen in Tafel
Ehepartner fehlen in Tafel
Hallo, zusammen,
ich arbeite noch mit Ahnenblat 2.99i.
Mein Opa war zwei mal verheiratet, aus erster Ehe drei Kinder, aus zweiter sechs. Wenn ich eine Ahnentafel erstelle, werden die Ehepartner der Kinder aus zweiter Ehe angezeigt, nicht aber jene aus der ersten Ehe. Woran liegt das?
Ich kann in den Optionen ändern was ich will, das Problem besteht weiter.
Grüße
Ernst
ich arbeite noch mit Ahnenblat 2.99i.
Mein Opa war zwei mal verheiratet, aus erster Ehe drei Kinder, aus zweiter sechs. Wenn ich eine Ahnentafel erstelle, werden die Ehepartner der Kinder aus zweiter Ehe angezeigt, nicht aber jene aus der ersten Ehe. Woran liegt das?
Ich kann in den Optionen ändern was ich will, das Problem besteht weiter.
Grüße
Ernst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
Hallo Ernst,
du arbeitest ja mit einer Uraltversion. Teste mal mit AB2.99p bzw. 3.58
Gruß
Armin
du arbeitest ja mit einer Uraltversion. Teste mal mit AB2.99p bzw. 3.58
Gruß
Armin
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
@tespapa: Sanduhr klappt leider nicht, auch hier werden die Ehepartner der Kinder aus erster Ehe nicht aufgeführt.
@ahnenarmin: Ja, ich weiß. Ich bin nicht der "Ahnenforscher" und hatte lange Jahre auf diesem Gebiet nichts gemacht.
Liegt es vielleicht daran, dass meine Mutter aus der zweiten Ehe stammt und deswegen die Partner der Stiefgeschwister nicht erscheinen?
Grüße mit vielem Dank
ernst
@ahnenarmin: Ja, ich weiß. Ich bin nicht der "Ahnenforscher" und hatte lange Jahre auf diesem Gebiet nichts gemacht.
Liegt es vielleicht daran, dass meine Mutter aus der zweiten Ehe stammt und deswegen die Partner der Stiefgeschwister nicht erscheinen?
Grüße mit vielem Dank
ernst
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
Ich habe jetzt auch Version 2.99p getestet. Kein Erfolg.
Grüße
Ernst
Grüße
Ernst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
Hallo Ernst,
dann ist diese Möglichkeit in AB2.99 nicht implementiert. Diese Version wird auch nicht weiter gepflegt.
AB3.58 hat zusätzliche Optionen für die Personenauswahl in Tafeln. Ich würde das mal testen.
Gruß
Armin
dann ist diese Möglichkeit in AB2.99 nicht implementiert. Diese Version wird auch nicht weiter gepflegt.
AB3.58 hat zusätzliche Optionen für die Personenauswahl in Tafeln. Ich würde das mal testen.
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 21.11.2010, 23:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
Hallo Ernst,
wer ist denn überhaupt Ausgangsperson für deine Tafeln? Du erstellst Ahnentafeln und Sanduhrtafeln aber nennst nicht die Ausgangsperson.
Versuche mal eine Sanduhrtafel mit Ausgangsperson "Opa".
Die Stiefgeschwister bzw. deren Partner haben in "deinen" Tafeln doch nur sehr geringe Priorität.
Gruß Eberhard
wer ist denn überhaupt Ausgangsperson für deine Tafeln? Du erstellst Ahnentafeln und Sanduhrtafeln aber nennst nicht die Ausgangsperson.
Versuche mal eine Sanduhrtafel mit Ausgangsperson "Opa".
Die Stiefgeschwister bzw. deren Partner haben in "deinen" Tafeln doch nur sehr geringe Priorität.
Gruß Eberhard
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
@Eberhard: Völlig richtig, sie haben eine geringe Priorität und ihr Fehlen ist auch nicht mir aufgefallen, sondern meiner älteren Schwester. Dennoch wollte ich sie gerne drin haben. Ich habe sie alle noch gekannt.
Ausgangsperson ist mein Enkel, dargestellt werden sollen meine Vorfahren mütterlich- und väterlichseits.
Das klappt auch gut, bis eben auf die fehlenden Stiefgeschwister, die es ansonsten in meiner Ahnenreihe nicht gibt.
Grüße
Ernst
Ich schau mich mal nach Version 3.58 um.
Ausgangsperson ist mein Enkel, dargestellt werden sollen meine Vorfahren mütterlich- und väterlichseits.
Das klappt auch gut, bis eben auf die fehlenden Stiefgeschwister, die es ansonsten in meiner Ahnenreihe nicht gibt.
Grüße
Ernst
Ich schau mich mal nach Version 3.58 um.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
Hallo Ernst,
- Dirk
Sorry, wenn ich da etwas pingelig sein muss, aber wenn du deine Vorfahren dargestellt haben möchtest, dann musst du dich als Ausgangsperson nehmen und nicht deinen Enkel. Ansonsten bekommst du die Vorfahren deines Enkels.
Vom Prinzip her ist eine Ahnentafel die Darstellung der Vorfahren einer Ausgangsperson. Die fehlenden "Stiefgeschwister" (laut erstem Beitrag geht es eigentlich um fehlende Ehepartner) sind nun mal nicht Vorfahren deines Enkels. Ahnenblatt kann zwar weitere Personen (z.B. Geschwister, weitere Partnerschaften, ...) in eine Ahnentafel einfügen - aber wenn es darum geht möglichst viele oder am besten alle Personen darzustellen, dann ist die 3er Version von Ahnenblatt mit der Verwandtschaftstafel die bessere Wahl.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
ja, es geht um die fehlenden Ehepartner - mein Fehler.
Anhänge zeigen die Ergebnisse meiner Versuche mit der Testversion 3.58
Die doppelte Darstellung der Stiefgeschwister ist unabhängig von der Ausgangsperson und macht die optische Darstellung nicht besser.
Trotzdem allen vielen Dank für die Hilfeangebote.
Grüße
Ernst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
Hallo Ernst,
so wie im ersten Screenshot zu sehen ist, gibt es eine Eheklammer links zwischen Matthäus und Mechthilde. Diese verhindert, dass auch bei den dazwischenliegenden Geschwistern Johann, Maria und Anton Partner mit jeweiligen Eheklammern dargestellt werden können, da es sonst zu Überschneidungen der Eheklammern kommen würde. Bei einer Ahnentafel aus meiner Sicht verschmerzbar, da es sich nicht um Vorfahren der Ausgangsperson(en) handelt.
Wenn alle Personen dargestellt werden sollen, dann wie bereits erwähnt statt der Ahnentafel die Verwandtschaftstafel.
- Dirk
so wie im ersten Screenshot zu sehen ist, gibt es eine Eheklammer links zwischen Matthäus und Mechthilde. Diese verhindert, dass auch bei den dazwischenliegenden Geschwistern Johann, Maria und Anton Partner mit jeweiligen Eheklammern dargestellt werden können, da es sonst zu Überschneidungen der Eheklammern kommen würde. Bei einer Ahnentafel aus meiner Sicht verschmerzbar, da es sich nicht um Vorfahren der Ausgangsperson(en) handelt.
Wenn alle Personen dargestellt werden sollen, dann wie bereits erwähnt statt der Ahnentafel die Verwandtschaftstafel.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Ehepartner fehlen in Tafel
Hallo Wicki,
ich bin auch zur "Ahnenforschung" gekommen, weil mich mir zuerst mal einen Überblick über die existierende Familie schaffen wollte. Dass die Darstellung da ihre Grenzen hat, merkt man im Laufe der Zeit und gewöhnt sich daran. Tatsächlich schafft man es nur dreidimensional, alle Beziehungen untereinander zugleich in einem Schaubild zu haben - das ist dann aber weniger ein Bild als eher ein Knäuel. Ich habe mir angewöhnt, das die "Familienwolke" zu nennen. Und die lässt sich nun leider nur begrenzt auf Papier (2 Dimensionen) bringen. Ob es einem passt oder nicht.
Ein Computer wäre natürlich in der Lage, so eine Familienwolke zu erstellen und in dem Sinne darzustellen, dass man am Bildschirm drin rumwandern kann - ähnlich wie in einem dreidimensionalen CAD-Projekt oder einer Sternenkarte. Aber bisher kenne ich keine Ahnenforscher-Software, die so etwas anbieten würde.
ich bin auch zur "Ahnenforschung" gekommen, weil mich mir zuerst mal einen Überblick über die existierende Familie schaffen wollte. Dass die Darstellung da ihre Grenzen hat, merkt man im Laufe der Zeit und gewöhnt sich daran. Tatsächlich schafft man es nur dreidimensional, alle Beziehungen untereinander zugleich in einem Schaubild zu haben - das ist dann aber weniger ein Bild als eher ein Knäuel. Ich habe mir angewöhnt, das die "Familienwolke" zu nennen. Und die lässt sich nun leider nur begrenzt auf Papier (2 Dimensionen) bringen. Ob es einem passt oder nicht.
Ein Computer wäre natürlich in der Lage, so eine Familienwolke zu erstellen und in dem Sinne darzustellen, dass man am Bildschirm drin rumwandern kann - ähnlich wie in einem dreidimensionalen CAD-Projekt oder einer Sternenkarte. Aber bisher kenne ich keine Ahnenforscher-Software, die so etwas anbieten würde.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)