Hallo,
ich habe als Teenager zusammen mit meinem Opa Stammbäume erstellt. Er ist nun viele Jahre tot und ich trauere den Informationen nach. Auf einer alten Sicherung habe ich die Dateien
Ahnendatei.anc
Ahnendatei.ldb
Meine Familiendatei .uds und
Stammbaum.ldb
gefunden. Ich bin nicht 1000 Prozent sicher, dass hier die Daten schlummern. Aber... es könnte sein. Wisst Ihr, ob ich diese Daten mit der Software von Seitenbetreiber öffnen kann?
Danke, Euer Torsten
Software um 2000
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Software um 2000
Hallo Torsten,
Ahnenblatt kann diese Dateiformate nicht öffnen.
Bevor jetzt alle programmspezifischen Foren einzeln angefragt werden, würde ich diese Frage besser in einem übergreifendem Forum stellen, wie z.B. hier https://forum.ahnenforschung.net/
In der Regel sind Dateiformate programmspezifisch - außer dem übergreifenden GEDCOM-Format (*.ged), das aber im Jahre 2000 eher selten implementiert wurde. Programme sind in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder gekommen und gegangen. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Software aus dem Jahre 2000 immer noch aktiv existiert ist eher gering.
Von daher muss nicht nur das Dateiformat ermittelt werden, sondern auch eine Person gesucht werden, die diese Software noch in Betrieb hat, um die Daten zu öffnen und wenn möglich in das GEDCOM-Format konvertieren/speichern/exportieren zu können. Erst dann kann eine aktuelle Software, wie z.B. Ahnenblatt, die Daten öffnen.
Gruß, Dirk
Ahnenblatt kann diese Dateiformate nicht öffnen.
Bevor jetzt alle programmspezifischen Foren einzeln angefragt werden, würde ich diese Frage besser in einem übergreifendem Forum stellen, wie z.B. hier https://forum.ahnenforschung.net/
In der Regel sind Dateiformate programmspezifisch - außer dem übergreifenden GEDCOM-Format (*.ged), das aber im Jahre 2000 eher selten implementiert wurde. Programme sind in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder gekommen und gegangen. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Software aus dem Jahre 2000 immer noch aktiv existiert ist eher gering.
Von daher muss nicht nur das Dateiformat ermittelt werden, sondern auch eine Person gesucht werden, die diese Software noch in Betrieb hat, um die Daten zu öffnen und wenn möglich in das GEDCOM-Format konvertieren/speichern/exportieren zu können. Erst dann kann eine aktuelle Software, wie z.B. Ahnenblatt, die Daten öffnen.
Gruß, Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Software um 2000
Hallo Torsten,
bei der Endung uds scheint es sich um das Programm 'Mein Stammbaum 2 - de luxe' von Sierra zu handeln, das wird aber schon seit vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt. Ich kenne auch niemanden der dieses Programm noch besitzt.
Die Endung anc habe ich nicht gefunden und ldb können Datenbankdateien von access sein (vielleicht intern vom Programm benutzt).
Viel Erfold und Grüße
Volker
bei der Endung uds scheint es sich um das Programm 'Mein Stammbaum 2 - de luxe' von Sierra zu handeln, das wird aber schon seit vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt. Ich kenne auch niemanden der dieses Programm noch besitzt.
Die Endung anc habe ich nicht gefunden und ldb können Datenbankdateien von access sein (vielleicht intern vom Programm benutzt).
Viel Erfold und Grüße
Volker
Windows 10 22H2 / Wine 8.0.1, Ahnenblatt 2.99p und 3.56Demo
Re: Software um 2000
Hallo Thorsten
Ich würde die Daten mal mit dem Programm "Hexer" anschauen um zusehen was das für Daten sind.
Viel ERFOLG
Viele Programme
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... Programmen
https://www.andreas-karstens.de/ahnenforschung-software
Ich würde die Daten mal mit dem Programm "Hexer" anschauen um zusehen was das für Daten sind.
Viel ERFOLG
Viele Programme
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... Programmen
https://www.andreas-karstens.de/ahnenforschung-software
MfG. Iemhoff
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Re: Software um 2000
Nun, in meinem Softwareregal habe ich die Software noch im original Schuber stehen. Aber weder im Einsatz noch installiert.
Die Software läuft auf Win 95/98/2000 und *.uds ist die richtige Endung. Es sind 10! CDs, wobei 9 CDs der Welt Namens Index sind.
Gruß
Martin