Hallo und guten Morgen.
Ich suche einen Quasi-Standard zur Darstellung der Nebenlinien für ein Buchprojekt.
Folgendes ist mir geläufig:
Großeltern (4,5) und (6,7)
Vater (2) Mutter (3)
ICH (1)
Großeltern (4,5) und (6,7)
Vater (2) Mutter (3)
Cousine (neue Nummer 1 !)
Die Großeltern (4,5) identisch bezüglich ICH und Cousine
Die Väter (ICH Vater) und Cousine Vater sind Brüder, also 2 und 2a (nach Böttcher), Cousine 2ab
Frage: Wie macht Ihr es in einem Großprojekt (ICH, Cousine, Cousine 4. Grad) damit sie sich alle problemlos wieder finden?
Es ist technisch gesehen klar, dass die erste Familie im Projekt ICH bin.
Ggfs kann ich variieren, indem ich hergehe und die Familie z.B. der Cousine individuell den ersten Rang einräume.
Ist kompliziert.
Grüße, Thomas
Bezifferung der Nebenlinien
Re: Bezifferung der Nebenlinien
Hallo Thomas,
kennst Du die Seite:
https://wiki.genealogy.net/Bezifferung_ ... _R._Scholz
Gruß
Martin
P.S. Und einen guten Rutsch
kennst Du die Seite:
https://wiki.genealogy.net/Bezifferung_ ... _R._Scholz
Gruß
Martin
P.S. Und einen guten Rutsch
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.12.2023, 20:46
Re: Bezifferung der Nebenlinien
Hallo, ja, kenne ich.
Ich meine folgendes:
Meine Cousine und ich haben gemeinsame Großeltern, eine weitere Cousine gemeinsame Ururgroßetern.
Wie stellt ihr es an, dass eine Chronik für beide gleichermaßen attraktiv ist?
Ohne viel zu suchen?
Grüße Thomas
Ich meine folgendes:
Meine Cousine und ich haben gemeinsame Großeltern, eine weitere Cousine gemeinsame Ururgroßetern.
Wie stellt ihr es an, dass eine Chronik für beide gleichermaßen attraktiv ist?
Ohne viel zu suchen?
Grüße Thomas