Einen schönen guten Abend.
Da ich vorhabe meinen Laptop von Win11 auf Linux umzustellen habe ich eine generelle Frage:
Gramps ist ja eigentlich DAS Genealogieprogramm für Linux (nutzte ich von 2007 bis 2013), aber der Eingabekomfort bei Ahnenblatt ist schöner.
Ist geplant, Ahnenblatt für Linux zu schaffen?
Gramps ist ein wenig unhandlich , meine ich. Besonders was die Navigation betrifft.
Eure Meinungen, bitte.
Thomas
Ahnenblatt auf Linux, oder Gramps?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.12.2023, 20:46
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Ahnenblatt auf Linux, oder Gramps?
Hallo, mit Meinungen hat das wenig zu tun, ob es jemals Ahnenblatt für Linux geben wird. Da Ahnenblatt mehr oder weniger ein Hobbyprojekt eines ansonsten auch noch arbeitenden und lebenden Menschen ist, liegt die Wahrscheinlichkeit ziemlich nahe bei Null.
Wenn du auf Linux umsteigst, müsstest du also Ahnenblatt in einer virtuellen Windows-Umgebung oder einem Emulator wie Wine laufen lassen. Benutze mal die Suchmaschine mit dem Begriff Linux hier im Forum.
Wenn du auf Linux umsteigst, müsstest du also Ahnenblatt in einer virtuellen Windows-Umgebung oder einem Emulator wie Wine laufen lassen. Benutze mal die Suchmaschine mit dem Begriff Linux hier im Forum.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Ahnenblatt auf Linux, oder Gramps?
Hallo Thomas,
wie Fridolin bereits schrieb, ist eine Linux-Version von Ahnenblatt nicht geplant, soll aber ganz passabel mittels Wine (was in diversen Linux-Distributionen bereits vorinstalliert ist) unter Linux laufen.
Gruß, Dirk
wie Fridolin bereits schrieb, ist eine Linux-Version von Ahnenblatt nicht geplant, soll aber ganz passabel mittels Wine (was in diversen Linux-Distributionen bereits vorinstalliert ist) unter Linux laufen.
Gruß, Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 07.02.2019, 12:26
- Wohnort: Weyhe
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Ahnenblatt auf Linux, oder Gramps?
Hallo Thomas,
im Zeitalter eines Containers ist es keine Frage mehr, ob Ahnenblatt direkt auf ein anderes Betriebssystem portiert werden sollte.
Bei mir läuft Ahnenblatt unter LINUX auf Virtualbox mit Windows10.
Für Gramps brauchst du keinen Container, da es GRAMPS-Versionen für LINUX, Windows und MacOS gibt.
im Zeitalter eines Containers ist es keine Frage mehr, ob Ahnenblatt direkt auf ein anderes Betriebssystem portiert werden sollte.
Bei mir läuft Ahnenblatt unter LINUX auf Virtualbox mit Windows10.
Für Gramps brauchst du keinen Container, da es GRAMPS-Versionen für LINUX, Windows und MacOS gibt.