Moin zusammen,
wäre es möglich, eine neue Aufgabe auch aus dem einfachen Erfassungsmodus heraus anzulegen?
Das wäre toll!
Danke!
Beste Grüße
Christian
Aufgabenerstellung
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Aufgabenerstellung
Hallo Christian,
der einfache Eingabedialog sollte eigentlich den Umstieg von der 2er Version auf die 3er Version erleichtern und möglichst wenig neues bieten - die veränderte Optik ist für viele schon Neuerung genug. Daher ist die Aufgabenerstellung mit Reiter "Aufgaben" im Eingabedialog dem vollständigen Eingabedialog vorbehalten.
Gibt es einen Grund, warum du nicht den vollständigen Eingabedialog verwendest?
Gruß, Dirk
der einfache Eingabedialog sollte eigentlich den Umstieg von der 2er Version auf die 3er Version erleichtern und möglichst wenig neues bieten - die veränderte Optik ist für viele schon Neuerung genug. Daher ist die Aufgabenerstellung mit Reiter "Aufgaben" im Eingabedialog dem vollständigen Eingabedialog vorbehalten.
Gibt es einen Grund, warum du nicht den vollständigen Eingabedialog verwendest?
Gruß, Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.01.2024, 18:27
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufgabenerstellung
Ich hätte die selbe Frage/Bitte. Ich nutze den einfachen Eingabedialog nur deswegen, weil ich dort das Heiratsdatum und -ort mit einem Blick erfassen kann. Wenn ich das Heiratsdatum als Ereignis auf der Datenregisterkarte hinzufügen könnte, würde ich den vollständigen Eingabedialog nutzen. So muss ich aber auf Partner klicken, um dort das Datum zu finden.
Oder gibt es die Möglichkeit, das Heiratsdatum bei den Daten anzeigen zu lassen und ich habe sie nur nicht gefunden? Wenn nicht, wäre es für mich auch sinnvoll, die Aufgabenerstellung aus dem einfachen Modus machen zu können.
Viele Grüße
Peter
Oder gibt es die Möglichkeit, das Heiratsdatum bei den Daten anzeigen zu lassen und ich habe sie nur nicht gefunden? Wenn nicht, wäre es für mich auch sinnvoll, die Aufgabenerstellung aus dem einfachen Modus machen zu können.
Viele Grüße
Peter
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Aufgabenerstellung
Hallo Peter,
vielen Dank für die Beschreibung der Arbeitsweise.
- Dirk
vielen Dank für die Beschreibung der Arbeitsweise.
Nein.Tulpenbaum hat geschrieben: ↑22.01.2024, 11:06 Oder gibt es die Möglichkeit, das Heiratsdatum bei den Daten anzeigen zu lassen und ich habe sie nur nicht gefunden?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2022, 16:06
- Wohnort: Wardenburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufgabenerstellung
Ok. Das verstehe ich zwar einerseits, andererseits aber auch nicht.DirkB hat geschrieben: ↑20.01.2024, 23:59 Hallo Christian,
der einfache Eingabedialog sollte eigentlich den Umstieg von der 2er Version auf die 3er Version erleichtern und möglichst wenig neues bieten - die veränderte Optik ist für viele schon Neuerung genug. Daher ist die Aufgabenerstellung mit Reiter "Aufgaben" im Eingabedialog dem vollständigen Eingabedialog vorbehalten.
Gibt es einen Grund, warum du nicht den vollständigen Eingabedialog verwendest?
Gruß, Dirk
Ich verwende den einfachen Dialog, weil er die meisten meiner Informationen beinhaltet und ich so schnell viele Daten erfassen kann und erheblich weniger Mausklicks benötige.
Vgl. auch das Argument von "Tulpenbaum"
Den vollständigen Dialog findet ich etwas - sagen wir mal - manchmal etwas unübersichtlich; auch wenn er natürlich komplett ist.
Es geht mir ja auch nicht um ein "Aufbohren" des einfachen Dialogs. Nur um den kleinen Butten "Aufgabe erstellen"...

Ansonsten bin ich echt zufrieden mit Ahnenblatt. Danke dafür.
Ich freue mich auf das Seminar im März und da auf viele Tipps und Infos, die ich bisher nicht oder falsch verstanden habe.
Viele Grüße
Christian
Re: Aufgabenerstellung
Hallo Schipper
-------Ich freue mich auf das Seminar im März-----
www. Wie was wo?
-------Ich freue mich auf das Seminar im März-----
www. Wie was wo?
MfG. Iemhoff
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------