Kuchendiagramm
Kuchendiagramm
Hallo,
man beachte die Größe der gelben und braunen Kuchenstücke.
Gruß
Martin
man beachte die Größe der gelben und braunen Kuchenstücke.
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jürgen_Nordlicht
- Beiträge: 651
- Registriert: 19.09.2010, 15:26
- Wohnort: 59505 Bad Sassendorf
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Kuchendiagramm
Hallo Martin,
scheint wohl eine ganz spezielle Form von perspektivischer Verzerrung zu sein ...
Habe ich auch extrem bei "Todesursachen" (unterschiedlich große Tortenstücke bei gleicher Prozentzahl - siehe Anhang).
Es ist übrigens eine Fremdkomponente, die gleichermaßen Tortengrafik und Legende erzeugt.
Muss mal schauen, wie sich das lösen lässt.
- Dirk
scheint wohl eine ganz spezielle Form von perspektivischer Verzerrung zu sein ...

Habe ich auch extrem bei "Todesursachen" (unterschiedlich große Tortenstücke bei gleicher Prozentzahl - siehe Anhang).
Es ist übrigens eine Fremdkomponente, die gleichermaßen Tortengrafik und Legende erzeugt.
Muss mal schauen, wie sich das lösen lässt.
- Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Kuchendiagramm
Hallo Dirk,
bei AB4 hast Du Dich der Sache angenommen, gibt es auch ein Update für die 3er Version?
Erstellt man mit Beispiel3 ein Kuchendiagramm und wählt keine unbekannten Todesursachen so erscheint bei AB3 und AB4 kein Diagramm, bei AB3 aber zumindest ein Text aus dem man schließen kann, warum kein Diagramm erscheint. Bei AB4 fehlt dieser Text und als Anwender weiß man nicht was los ist.
Gruß
Martin
bei AB4 hast Du Dich der Sache angenommen, gibt es auch ein Update für die 3er Version?
Erstellt man mit Beispiel3 ein Kuchendiagramm und wählt keine unbekannten Todesursachen so erscheint bei AB3 und AB4 kein Diagramm, bei AB3 aber zumindest ein Text aus dem man schließen kann, warum kein Diagramm erscheint. Bei AB4 fehlt dieser Text und als Anwender weiß man nicht was los ist.
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Kuchendiagramm
Kann ich so noch nicht sagen. In der Version 4 wird eine komplett andere Komponente für die Statistik verwendet, die ich in der Version 3 nicht verwenden kann.
Bei mir verhalten sich die 3er und 4er Version identisch. Auch in der 3er Version erhalte ich keinen Text.Martin-D hat geschrieben: ↑23.02.2024, 12:02 Erstellt man mit Beispiel3 ein Kuchendiagramm und wählt keine unbekannten Todesursachen so erscheint bei AB3 und AB4 kein Diagramm, bei AB3 aber zumindest ein Text aus dem man schließen kann, warum kein Diagramm erscheint. Bei AB4 fehlt dieser Text und als Anwender weiß man nicht was los ist.
Werde das aber für die 4er Version im nächsten Update ändern.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Kuchendiagramm
Hallo Dirk,
danke für die Rückmeldung. Bei 3.6 habe ich einen Text.
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kuchendiagramm
Die Frage nach einer Fehlerbereinigung für die 3.6 hat sich mit der Mail von Dirk an seine zahlenden Kunden ja dann erledigt:
Dirk Böttcher:
"Ahnenblatt 4 löst die Version 3 ab. Es gibt daher keine weiteren Updates für die Version 3."
Schade, bedenkt man wie lange es Fehlerbereinigungen für die kostenlose 2er Version gab finde ich das abrupte Ende für zahlende Kunden der 3er Version schon erstaunlich.
Im Umkehrschluss heißt das für mich als Besitzer der 3er Version, ich brauche meine entdeckten Fehler auch gar nicht mehr melden, diese werden in der von mir verwendeten Version, dann eh nicht mehr behoben.
Tschau
Martin
Dirk Böttcher:
"Ahnenblatt 4 löst die Version 3 ab. Es gibt daher keine weiteren Updates für die Version 3."
Schade, bedenkt man wie lange es Fehlerbereinigungen für die kostenlose 2er Version gab finde ich das abrupte Ende für zahlende Kunden der 3er Version schon erstaunlich.
Im Umkehrschluss heißt das für mich als Besitzer der 3er Version, ich brauche meine entdeckten Fehler auch gar nicht mehr melden, diese werden in der von mir verwendeten Version, dann eh nicht mehr behoben.
Tschau
Martin