Medien im Buch - Was mache ich falsch?
- Bellabonadea
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.06.2020, 17:28
- Wohnort: Deutschland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Hallo,
ich teste gerade die neue Buchfunktion.
Um zu sehen, welche Bilder ich markieren, kategorisieren muß, habe ich probehalber eines für 2 Generationen erstellt.
Ich habe alle Fotos als Personenbilder markiert, die anderen als Dokumente oder wahlweise auch als "ignorieren".
Beim Erstellen des Buches habe ich die Anzeige "Personen u. Partnerschaftsbilder" gewählt.
Egal, wie ich es mache, es werden mir immer alle Bilder angezeigt im Buch.
Lediglich bei "nur Profilbilder" bekomme ich das als Hauptbild als einziges Bild angezeigt.
Liegt es daran, daß diese Medien keinem Ereignis zugeordnet sind, also im Haupteingabefenster im obersten Reiter Medien sind ???
Aber sollten sie nicht trotzdem ignoriert werden, wenn sie als solches kategorisiert sind?
Gruß
Bella
ich teste gerade die neue Buchfunktion.
Um zu sehen, welche Bilder ich markieren, kategorisieren muß, habe ich probehalber eines für 2 Generationen erstellt.
Ich habe alle Fotos als Personenbilder markiert, die anderen als Dokumente oder wahlweise auch als "ignorieren".
Beim Erstellen des Buches habe ich die Anzeige "Personen u. Partnerschaftsbilder" gewählt.
Egal, wie ich es mache, es werden mir immer alle Bilder angezeigt im Buch.
Lediglich bei "nur Profilbilder" bekomme ich das als Hauptbild als einziges Bild angezeigt.
Liegt es daran, daß diese Medien keinem Ereignis zugeordnet sind, also im Haupteingabefenster im obersten Reiter Medien sind ???
Aber sollten sie nicht trotzdem ignoriert werden, wenn sie als solches kategorisiert sind?
Gruß
Bella
Gruß
Bella
(AB V 4.03)
Bella
(AB V 4.03)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Ich muss das bestätigen. Auch wenn ich "nur Personenbilder" anklicke kommen auch Orte, Gruppen usw.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Sagen wir mal so: Die Optionen sind erstmal unklar. Das Handbuch sagt: Dokumente werden immer ausgeschlossen, Medien mit dem Typnamen "ignorieren" auch. Ansonsten weiß ich nicht genau, was sie bedeuten.
Von Medien gibt es einerseits verschiedene Typen, andererseits verschiedene Speicherorte. Was von beiden ist für die Optionen relevant? Die Option "Personen- und Partnerschaftsbilder" leitet mein Denken eher in die Richtung, dass der Speicherort der Bilder eine Bedeutung hat: Einerseits Bilder, die den verschiedenen Fakten/Ereignisse der Person (Individual), andererseits Bilder, die der Partnerschaft (Family) zugeordnet sind. Macht das evtl. Sinn?
Von Medien gibt es einerseits verschiedene Typen, andererseits verschiedene Speicherorte. Was von beiden ist für die Optionen relevant? Die Option "Personen- und Partnerschaftsbilder" leitet mein Denken eher in die Richtung, dass der Speicherort der Bilder eine Bedeutung hat: Einerseits Bilder, die den verschiedenen Fakten/Ereignisse der Person (Individual), andererseits Bilder, die der Partnerschaft (Family) zugeordnet sind. Macht das evtl. Sinn?
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Wenn unter Medien die Auswahl Personen, Gruppe, Ort, Unterschrift usw. jedem Bild zugeordnet werden kann und dann im Buch unter Darstellung, Familientafel, Bilder "alle Personenbilder" angewählt werden, sollten doch auch nur die in den Medien angewählten Personenbilder erscheinen, oder sehe ich das falsch?
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Da ein Gruppen- aber kein Partnerbild ist, ist für mich nicht so eindeutig, was überhaupt gemeint ist. Das sind genau die Sachen, die wir erst einmal ausprobieren und deren Logik wir erst einmal verstehen müssen.
Das Hauptproblem: Jede/r hat eine andere Vorstellung davon, was wünschenswert wäre. Ich bin darum gespannt, ob wir hier eine Fehlfunktion oder eine falsche Erwartungshaltung haben.
Das Hauptproblem: Jede/r hat eine andere Vorstellung davon, was wünschenswert wäre. Ich bin darum gespannt, ob wir hier eine Fehlfunktion oder eine falsche Erwartungshaltung haben.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Also auch die ignorierten?Bellabonadea hat geschrieben: ↑22.02.2024, 18:03 Egal, wie ich es mache, es werden mir immer alle Bilder angezeigt im Buch.
Personenbilder sind alle, die unter dem Reiter "Medien" zu finden sind. Dort sind Bilder zur Person und nicht zu einem Ereignis.Bernd Görtz hat geschrieben: ↑22.02.2024, 21:27 Ich muss das bestätigen. Auch wenn ich "nur Personenbilder" anklicke kommen auch Orte, Gruppen usw.
Partnerschaftsbilder entsprechend unter dem Reiter "Partner/Kinder", dann Ereignis "Allgemein" unter dem Reiter "Medien".
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Danke, dann habe ich die "nicht Personen-Bilder" falsch abgespeichert. Ich habe sie jetzt unter Allgemein-Medien-Quellen abgespeichert. Hoffe, dass das jetzt richtig ist.
- Bellabonadea
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.06.2020, 17:28
- Wohnort: Deutschland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Hallo,
Sie liegen allerdings wohl in dem Ordner/Reiter, den Ahnenblatt für Personenbilder verwendet.
Also im Eingabefenster, Reiter in der obersten Reihe - Medien
Die Scans sind keinem besonderen Ereignis zugeordnet, daher fände ich sie dort auch sinnvoll, einfach allgemeine Medien.
Ich hänge mal 3 Sceenshots an. (Gelöscht, da es nun funktioniert)
Man sieht, das Bild ist mit ignorieren markiert, es wurden nur Personen u. Partnerschaftsbilder gewählt und doch erscheinen im Buch alle Fotos.
ja, auch die mit ignorieren gekennzeichneten. (auch die als Dokument gekennzeichneten)DirkB hat geschrieben: ↑23.02.2024, 01:36Also auch die ignorierten?Bellabonadea hat geschrieben: ↑22.02.2024, 18:03 Egal, wie ich es mache, es werden mir immer alle Bilder angezeigt im Buch.
- Dirk
Sie liegen allerdings wohl in dem Ordner/Reiter, den Ahnenblatt für Personenbilder verwendet.
Also im Eingabefenster, Reiter in der obersten Reihe - Medien
Die Scans sind keinem besonderen Ereignis zugeordnet, daher fände ich sie dort auch sinnvoll, einfach allgemeine Medien.
Ich hänge mal 3 Sceenshots an. (Gelöscht, da es nun funktioniert)
Man sieht, das Bild ist mit ignorieren markiert, es wurden nur Personen u. Partnerschaftsbilder gewählt und doch erscheinen im Buch alle Fotos.
Zuletzt geändert von Bellabonadea am 28.02.2024, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bella
(AB V 4.03)
Bella
(AB V 4.03)
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Hallo Bella,
danke für die Screenshots. Konnte damit das Verhalten nachstellen. Wird mit einer kommenden 4.01 korrigiert ...
- Dirk
danke für die Screenshots. Konnte damit das Verhalten nachstellen. Wird mit einer kommenden 4.01 korrigiert ...
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Bellabonadea
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.06.2020, 17:28
- Wohnort: Deutschland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Du sprichst von "richtig" und "falsch". Das gibt es nicht bei der Frage, wo Quellen und Medien gespeichert werden sollen. Es gibt einfach verschiedene Möglichkeiten, die in GEDCOM für sich genommen mehr oder minder gleichberechtigt existieren - natürlich mit unterschiedlicher Bedeutung.Bernd Görtz hat geschrieben: ↑23.02.2024, 10:53 Danke, dann habe ich die "nicht Personen-Bilder" falsch abgespeichert. Ich habe sie jetzt unter Allgemein-Medien-Quellen abgespeichert. Hoffe, dass das jetzt richtig ist.
Dass man sich orientiert am aktuell verwendeten Programm und seinen Auswertungs-Mechanismen, kann ich nachvollziehen.
Ich habe es bisher so gehalten, dass ich Quellen, die ich im Original (meist PDF) als Medium mit einpflegen möchte, natürlich nicht bei der Person, sondern bei der Quelle gespeichert - meistens zentral über die Quellenverwaltung. Quellen wiederum habe ich eigentlich nie bei der Person stehen, sondern bei dem Ereignis/Fakt, den sie belegen: also entweder den Namen oder dem Datum. Da muss ich dann aber damit rechnen, dass sie nie irgendwo mit angezeigt werden. Trotzdem finde ich sie da am richtigen Platz.
Was hast du denn für Nicht-Personen-Bilder, die sich aber auf die Person beziehen (Fakt "Allgemein") und nicht auf ein einzelnes Ereignis? Und dann unter Allgemein > Quellen > Medien am besten aufgehoben sind? Oder geht es dir nur darum, alle Bilder zu einer Person an derselben Stelle verwalten zu können?
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Hallo Fridolin,
ich habe eigentlich in großer Anzahl Scans bzw. Bilder von den Geburten, Sterberegistern und Heiraten aus Kirchenbüchern. Die gebe ich ein indem ich das Ereignis anwähle, wobei unten das Feld mit Daten, Adressen, Notizen, Quellen, Medien und Vertraulich erscheint (Bei Heiraten unter Partner/Kinder). In diesem Feld gehe ich auf Quellen wobei sich eine zweite Zeile mit Text, Zitat, Notizen, Medien, Qualität öffnet. Unter Quelle wird der Titel des Dokuments angegeben, also z.B. Kirchenbuch Kolberg, Kirche, Geburtsregister usw. Anschließend speichere ich unter Medien der unteren Zeile den dazugehörigen Scan (Bild) ab. Dieses Vorgehen halte ich für logisch schlüssig.
Anders sieht es aus wenn es sich um Familienbilder, Bilder von den früher bewohnten Häusern usw. handelt. Die sollen ja, wenn ich das richtig verstanden habe, unter dem Ereignis "Allgemein" abgelegt werden. Unter Allgemein erscheinen im unteren Teil nur die Reiter Notizen, Quellen und Vertraulich. Nur wenn Quellen angewählt wird erhalte ich hier eine Möglichkeit zur Eingabe von Medien. Dort können dann die allgemeinen Bilder eingespeichert werden. Dass das nur unter Quellen geht ist eigentlich nicht schlüssig. Daher meine Frage.
Viele Grüße
Bernd
ich habe eigentlich in großer Anzahl Scans bzw. Bilder von den Geburten, Sterberegistern und Heiraten aus Kirchenbüchern. Die gebe ich ein indem ich das Ereignis anwähle, wobei unten das Feld mit Daten, Adressen, Notizen, Quellen, Medien und Vertraulich erscheint (Bei Heiraten unter Partner/Kinder). In diesem Feld gehe ich auf Quellen wobei sich eine zweite Zeile mit Text, Zitat, Notizen, Medien, Qualität öffnet. Unter Quelle wird der Titel des Dokuments angegeben, also z.B. Kirchenbuch Kolberg, Kirche, Geburtsregister usw. Anschließend speichere ich unter Medien der unteren Zeile den dazugehörigen Scan (Bild) ab. Dieses Vorgehen halte ich für logisch schlüssig.
Anders sieht es aus wenn es sich um Familienbilder, Bilder von den früher bewohnten Häusern usw. handelt. Die sollen ja, wenn ich das richtig verstanden habe, unter dem Ereignis "Allgemein" abgelegt werden. Unter Allgemein erscheinen im unteren Teil nur die Reiter Notizen, Quellen und Vertraulich. Nur wenn Quellen angewählt wird erhalte ich hier eine Möglichkeit zur Eingabe von Medien. Dort können dann die allgemeinen Bilder eingespeichert werden. Dass das nur unter Quellen geht ist eigentlich nicht schlüssig. Daher meine Frage.
Viele Grüße
Bernd
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Hallo Bernd,
ich mache das ganz anders und das aus einem bestimmten Grund.
Ich erfasse ganze Ortschaften, dabei lässt es sich nicht ganz vermeiden, dass man zu Beginn der Kirchenbücher Annahmen trifft. Wenn Du nun das Bild der Quelle bei der Person ablegst ist es immer schlüssig. Hast Du dann beispielweise den falschen Johann Meier zugewiesen wirst Du den Fehler schwer finden.
Ich lege daher die Kirchenbuch Seiten chronologisch im Ordner ab und schreibe bei der Person/Quelle nur rein wo das steht.
So kann ich beim Zuweisungsfehler leicht das Kirchenbuch chronologisch durchgehen und meine Fehlschlüsse finden. Wären die Scans verteilt wird das umständlich, schreibt man die Quellen doppelt kostet mir das zu viel Speicherplatz.
Gruß
Martin
ich mache das ganz anders und das aus einem bestimmten Grund.
Ich erfasse ganze Ortschaften, dabei lässt es sich nicht ganz vermeiden, dass man zu Beginn der Kirchenbücher Annahmen trifft. Wenn Du nun das Bild der Quelle bei der Person ablegst ist es immer schlüssig. Hast Du dann beispielweise den falschen Johann Meier zugewiesen wirst Du den Fehler schwer finden.
Ich lege daher die Kirchenbuch Seiten chronologisch im Ordner ab und schreibe bei der Person/Quelle nur rein wo das steht.
So kann ich beim Zuweisungsfehler leicht das Kirchenbuch chronologisch durchgehen und meine Fehlschlüsse finden. Wären die Scans verteilt wird das umständlich, schreibt man die Quellen doppelt kostet mir das zu viel Speicherplatz.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Medien im Buch - Was mache ich falsch?
Hallo Martin,
ich hatte eine Quellenverwaltung in einem anderen Programm benutzt, die ganz ähnlich zu Deiner Vorgehensweise vom Kirchenbuch ausgeht. Beim Umstieg auf Ahnenblatt habe ich festgestellt, dass die über GEDCOM übertragenen Quellenhinweise in Ahnenblatt ähnlich wie ich es beschrieben habe abgelegt werden. Die Quellen einer Person direkt zuzuweisen halte ich für übersichtlich. Aber viele Wege führen nach Rom! Gerade bei den Konzepten für die Quellenverwaltung scheint das so zu sein.
Wichtiger wäre für mich der zweite Teil meiner Anfrage, nämlich wo bringt man Gruppenbilder, Bilder von Häusern usw. unter. Da kam von Dirk die Antwort, diese unter "Allgemein" abzuspeichern und nicht etwa bei der Person selbst, also unter dem obigen Medienreiter abzulegen. Hier gab es ja das Problem, dass diese Bilder dann im Buch erscheinen und sich nicht durch das Anwählen von "nur Personenbilder" ausblenden lassen, denn alles was dort eingegeben wird, wird als der "Person zugehörig" aufgefasst.
Beste Grüße
Bernd
ich hatte eine Quellenverwaltung in einem anderen Programm benutzt, die ganz ähnlich zu Deiner Vorgehensweise vom Kirchenbuch ausgeht. Beim Umstieg auf Ahnenblatt habe ich festgestellt, dass die über GEDCOM übertragenen Quellenhinweise in Ahnenblatt ähnlich wie ich es beschrieben habe abgelegt werden. Die Quellen einer Person direkt zuzuweisen halte ich für übersichtlich. Aber viele Wege führen nach Rom! Gerade bei den Konzepten für die Quellenverwaltung scheint das so zu sein.
Wichtiger wäre für mich der zweite Teil meiner Anfrage, nämlich wo bringt man Gruppenbilder, Bilder von Häusern usw. unter. Da kam von Dirk die Antwort, diese unter "Allgemein" abzuspeichern und nicht etwa bei der Person selbst, also unter dem obigen Medienreiter abzulegen. Hier gab es ja das Problem, dass diese Bilder dann im Buch erscheinen und sich nicht durch das Anwählen von "nur Personenbilder" ausblenden lassen, denn alles was dort eingegeben wird, wird als der "Person zugehörig" aufgefasst.
Beste Grüße
Bernd