Könnte mir jemand diesen Eintrag https://data.matricula-online.eu/de/oes ... 41/?pg=150 übersetzen?
Wäre ganz lieb, da ich der ganz alten Schrift nicht mächtig bin.

LG Memory
Das ist der Eintrag 751ahnenarmin hat geschrieben: ↑10.04.2024, 11:22 Eine "Maria Clara Mager" gibt es auf der Seite nicht. Da hast du etwas verwechselt.
Gruß
Armin
Vielen Dank für die Übersetzung!häsin hat geschrieben: ↑10.04.2024, 12:55 Hallo,
ich kann nicht alles lesen, aber das Wesentliche schon.
August 1863: 4. August geboren, 9. August getauft. Maria Clara, unehelich, weiblich, katholisch.
Anton Josef Mayer, Gastwirt, Molardgasse 39, kath., verheiratet, welcher den gefertigten Zeugen dem Namen und Stande nach wohlbekannt ist, erscheint am 6. May 1870 und erklärt sich zum Vater des von Maria Stocek, welche dem Zeugen ebenfalls bekannt ist, am 4. August 1863 ? geborenen und auf den Namen Maria Clara getauften Kindes und genehmigt die Eintragung in dieses Taufbuch.
Anton Mayer als Vater Maria Macher(?) geb. Stocek als Mutter
[Der Eintrag den ich nicht zu ordnen kann
https://data.matricula-online.eu/de/oes ... 07/?pg=167, aber es um Stocek und Machek handelt./quote]
Gruß
Armin
Kommt immer drauf an welche Mannschaft spielt.häsin hat geschrieben: ↑10.04.2024, 22:58 Guten Abend,
nebenan läuft Fußball, also Zeit für etwas Gescheites.
Was ich gefunden habe: Eheeintrag
Anton Josef Mager, Gastwirt von Baunan?? in Böhmen.geb., des Anton Mager Tuchwalker u.d. Elisabeth geb. Kinzel, beide selig, kath., ehelicher Sohn, kath., 33 Jahre, ledig und
Stocek Maria von Castolowitz in Böhmen geboren, des Franz Stocek, Webermeister, am Leben und der Josefa geb. Marchek, selig, beide kath., eheliche Tochter, kath. 29 Jahre, ledig in Wilhelmsdorf No. 15.
Eheeintrag vom 16.8.1914
Mager Rudolf, Hilfsarbeiter, (geb. 4.2.1891, getauft 5.2.1891, Sohn der Maria Mager, kath., männlich, unehelich, nachträglich legitimiert) und
Rheinwald Anna, *15.5.1891 (+24.4.1957 Wien Favoriten) aus Wien XII, ehel. Tochter des Franz Rheinwald, Privater, und der Kollmann Magdalena, kath. hiesige Pfarre, Wohnort Wien XII, Bezirk Pfarre zur Erhöhung des Hl. Kreuzes, Rankgasse 16
https://www.tschechien-online.org/basis ... bis-z.Dort ist der heutige tschechische Name zu finden. Allerdings Baunan habe ich nicht gefunden.Vielleicht kann sich das jemand, der sich mit den alten Schriften auskennt, noch mal ansehen.
Gruß häsin