Wenn ich ein Buch im neuen Ahnenblattt 4.06 erstelle und es dann als Word-Dokument speichere, lässt es diese Datei sich anschließen nicht öffnen. Es erscheint diese Fehlermeldung:
Vielen Dank
Johannes Paul
Natürlich stimmen alle Dateiberechtigung und es ist genügend Arbeitsspeicher vorhanden. Auch mit dem Wiederherstellen-Textkonverter funktioniert es nicht. Da sind dann in der Worddatei nur Steuerzeichen vorhanden:
Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Buch als Word-Datei speichern
Buch als Word-Datei speichern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Buch als Word-Datei speichern
Hallo Johannes Paul,
das kann man so pauschal nicht beantworten.
Es könnte an einer Besonderheit der Daten (Seitenzahl, Dateigröße, Bilder), Word-Version oder Programmfehler liegen.
- Dirk
das kann man so pauschal nicht beantworten.
Es könnte an einer Besonderheit der Daten (Seitenzahl, Dateigröße, Bilder), Word-Version oder Programmfehler liegen.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Buch als Word-Datei speichern
Hallo Dirk,
ich nutze Word aus Office 2021 Professional Plus und Windows 11 und auf einem anderen PC Windows 10.
Das öffnen funktioniert leider auf keinem PC.
Als 3. PC nutze ich noch einen Notebook mit Windows 11 und Office 2019 Professional Plus.
Dort kommt dann dies Fehlermeldung: Nachdem ich die Zeile 829658, von 1,24 Mio Zeilen, in Visual Studio 2022 gesucht, gefunden und gelöscht habe, lässt sich die Word-Datei mit Word 2021 öffnen.
Hier die gelöschte Zeile. Ich kann da auf anhieb nichts besonderes finden. Beim erneuten erstellen eines Buches ist der Fehler natürlich noch mal drin.
Für welche MS-Office Versionen wurde das speichern des Buches als Word-Dokument getestet ?
Herzliche Grüße
Johannes
ich nutze Word aus Office 2021 Professional Plus und Windows 11 und auf einem anderen PC Windows 10.
Das öffnen funktioniert leider auf keinem PC.
Als 3. PC nutze ich noch einen Notebook mit Windows 11 und Office 2019 Professional Plus.
Dort kommt dann dies Fehlermeldung: Nachdem ich die Zeile 829658, von 1,24 Mio Zeilen, in Visual Studio 2022 gesucht, gefunden und gelöscht habe, lässt sich die Word-Datei mit Word 2021 öffnen.
Hier die gelöschte Zeile. Ich kann da auf anhieb nichts besonderes finden. Beim erneuten erstellen eines Buches ist der Fehler natürlich noch mal drin.
Für welche MS-Office Versionen wurde das speichern des Buches als Word-Dokument getestet ?
Herzliche Grüße
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 22.04.2020, 10:46
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Buch als Word-Datei speichern
Hallo Johannes,
in Spalte 33 der betroffenen Zeile und auch noch danach siehst du im Screenshot das Männchen-Symbol, das du in AB vermutlich so nicht siehst. Ich tippe darauf, dass das irgendein Steuerzeichen ist, welches z. B. durch Copy&Paste aus Word oder einer Webseite seinen Weg in den Text gefunden hat.
Und das wird von AB bei der Buchgenerierung offensichtlich nicht richtig umgeschrieben, so dass das resultierende XML nicht mehr wohlgeformt ist.
Wenn du diese Zeile in AB temporär löschst, dann müsste das danach generierte Buch auch in Word zu Öffnen sein.
Am Besten kopierst du die betroffene Person/Familie in eine kleine Ahnendatei, dann müsstest du ein Minimalbeispiel haben, mit welchem das Öffnen in Word scheitert. Und das schickst du dann an Dirk, dann kann er sehen, welches Steuerzeichen das ist.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Steffen
in Spalte 33 der betroffenen Zeile und auch noch danach siehst du im Screenshot das Männchen-Symbol, das du in AB vermutlich so nicht siehst. Ich tippe darauf, dass das irgendein Steuerzeichen ist, welches z. B. durch Copy&Paste aus Word oder einer Webseite seinen Weg in den Text gefunden hat.
Und das wird von AB bei der Buchgenerierung offensichtlich nicht richtig umgeschrieben, so dass das resultierende XML nicht mehr wohlgeformt ist.
Wenn du diese Zeile in AB temporär löschst, dann müsste das danach generierte Buch auch in Word zu Öffnen sein.
Am Besten kopierst du die betroffene Person/Familie in eine kleine Ahnendatei, dann müsstest du ein Minimalbeispiel haben, mit welchem das Öffnen in Word scheitert. Und das schickst du dann an Dirk, dann kann er sehen, welches Steuerzeichen das ist.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Steffen
Re: Buch als Word-Datei speichern
Hallo Steffen,
danke für den Tipp
Die Steuerzeichen waren das Problem. Ich hab die 3 Steuerzeichen entfernt und das Buch wieder als Word-Dokument gespeichert.
Und siehe da, die Datei ließ sich dann ohne Probleme öffnen
Danke nochmals und viele Grüße
Johannes
danke für den Tipp

Die Steuerzeichen waren das Problem. Ich hab die 3 Steuerzeichen entfernt und das Buch wieder als Word-Dokument gespeichert.
Und siehe da, die Datei ließ sich dann ohne Probleme öffnen

Danke nochmals und viele Grüße
Johannes