Linien zwischen Eltern und Kindern

sollte sich Ahnenblatt nicht wie erwartet verhalten, dann hier melden
Antworten
Walter Müllner
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2024, 20:14

Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Walter Müllner »

Ich habe eine Tafel der kompletten Verwandtschaft erstellen lassen, dabei sind ca. 20 Personen Personen dupliziert und separat angezeigt worden, das ist aber ok.
Aber: bei genau einer Vebindung Eltern-Kinder wird ein riesiger Zacken (liegendes V) gezeichnet, anstatt eine gerade Linie nach unten.
Die Tafel ist recht breit, aber das sollte ja nichts machen, oder?
Und: das war bereits in der vorigen 4.03 Version so, jetzt immer noch (4.04)

lg, Walter
Ahnenblatt 4.04 Diagramm-Fehler.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernd
Beiträge: 11
Registriert: 09.04.2024, 12:28
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Bernd »

Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei der Tafelerstellung mit Ahnenblatt Vollversion 4.06 wird unter große bis komplette Verwandtschaftstafel bei bestimmten Konstellationen die Verbindungslinien in bestimmten Bereichen falsch dargestellt. In der zweiten Reihe sind alle Personen mit einer durchgehenden Linie verbunden.
Dieser Effekt tritt in der 4.06 Vollversion und 4.05 Demo Versionen auf. Die fehlerhafte
Darstellung tritt vorwiegend auf, wenn Tafel mit Personen >250 dargestellt werden soll.
In der Version 3.60 Demo und in der 2.99 Version ist bei ca. gleichen Konstellation die
Ausgabe fehlerfrei.
Ein ähnlicher Fehler wurde von Walter Müllner am 14.3.2024 beschrieben. Konnte er den Darstellungsfehler beseitigen?
Kann mir jemand weiterhelfen. Besten Dank
Benutzeravatar
ahnenarmin
Beiträge: 1130
Registriert: 28.04.2008, 19:27
Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von ahnenarmin »

Hallo Bernd,

schicke deine *.ahn an Dirk damit er das Problem nachstellen kann. Dazu Proband und die Tafeleinstellungen angeben.

Gruß
Armin
Transistor
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2022, 00:01
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Transistor »

Bei mir erscheint bei einer Beziehung eine dicke Linie im Stammbaum seit einer der letzten Versionen. Das dürfte vermutlich ein (der hier besprochene?) Fehler sein. Mal schauen ob das hier noch jemand liest, so weit unten wie das Topic ist ;-)

PS: Der Screenshot ist halbwegs anonymisiert, aber die Linie erscheint auch exakt so wenn Bilder und sonstige Daten mit ausgegeben werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Transistor
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2022, 00:01
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Transistor »

Zur Info: Fehler ist in 4.07 noch vorhanden und ist nicht mit den anderen Bugfixes im Bereich Linien behoben. Scheint also doch ein separates Thema zu sein.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von DirkB »

Hallo Transistor,

it's not a bug - it's a feature. 8)

Die Partnerschaft scheint als "kinderlos" gekennzeichnet zu sein und die Option "als kinderlos markierte Partnerschaften kennzeichnen" (unter "Extras >/ Optionen..." dann "Drucken / Tafeln") ist aktiviert. Dann wird die Ehelinie dicker dargestellt.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Transistor
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2022, 00:01
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Transistor »

Danke, ein Layer 8 Problem...
Benutzeravatar
Tespapa
Beiträge: 117
Registriert: 28.12.2011, 12:30
Wohnort: Bruck an der Leitha
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Tespapa »

Hallo Transitor,
Ich Johann, leider kann dir da nicht weiterhelfen aber
keinen Namen am Ende angeben stört meiner Meinung nach......

Es gibt einen
Dirk, einen
Armin, einen
Bernd, einen
Johann, einen
Tesvoda, einen
usw. einen Trans.....

Sag doch deinen Namen :P ,es beißt dich keiner, auch wenn er "MfG Transitor heißt.

Danke an Dirk!!!

MfG - Johann aus Bruck an der Leitha und gsund bleim
Verwendung Ahnenblatt 4.25 mit 18000 Personen. Besten Dank an DIRK!!!!!
Benutzeravatar
Fridolin
Beiträge: 3943
Registriert: 04.01.2017, 18:32
Wohnort: Regio Rhein-Neckar
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Fridolin »

Hallo Tespapa,

das wird in verschiedenen Foren unterschiedlich gehandhabt: Sowohl die Anrede ("Hallo an alle") wie auch der Schluss ("Gruß, Fridolin"). Klar ist ja, dass bei jedem Beitrag der Name des Verfassers bzw. der Verfasserin daneben steht. Ich bin darum der Meinung, dass man es gleichermaßen so oder so handhaben kann, ohne unhöflich wirken zu müssen. Noch schlimmer diejenigen, die sich nicht entscheiden können und zwischen beiden Formen wechseln - wie ich!

Man kann allenfalls dazu sagen, dass hier im Ahnenblattportal eine lange Tradition besteht, Anrede und Gruß eher zu benutzen.

Als unhöflich empfinde ich es eher, wenn Jargon verwendet wird, den viele nicht verstehen können. Ein "Layer 8-Problem" verstehe ich als Insider-Joke und musste erst einmal recherchieren, was damit gemeint ist. Da ist dir, Transistor, neulich schonmal jemand schräg gekommen - von wegen "pnp" oder "npn": Das sehe ich auf derselben Ebene, weil da viele ausgeschlossen werden. Kann man machen, halte ich aber meistens für unnötig.

Gruß,
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen :book:
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Walter Müllner
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2024, 20:14

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Walter Müllner »

Hallo liebe Leute,
Das mit der dicken Linie von @Transistor hatte ich auch - aber dazugelernt!

Ich habe immernoch so ein ähnliches Darstellungsproblem wie der Zacken früher (k.A. ob das mit dem frühren Zacken zusammehängt oder nicht).
Nur verwende ich jetzt schon die Version 4.12 und es ist jetzt das folgende Problem siehe Attachment: die beiden "rot" eingeringelten Kinder gehören zur "roten" Frau und die beiden "grün" eingeringelten zur "Grünen". Aussehen tut das Ganze, als ob beide Frauen zu allen 4 Kindern gehören würden. ?!?

Ist das vielleicht auch ein Feature? Ich habe aber in der Doku dazu nichts gefunden ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter Müllner
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2024, 20:14

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von Walter Müllner »

Ich hab das jetzt mit einer minimalen Anzahl von Personen genau so nachgestellt: hier tritt das Problem nicht mehr auf, es scheint sich also um ein Problem zu handeln, das nur bei großen Personenanzahlen oder einer gewissen Komplexität auftritt(??).
lG, Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ahnenarmin
Beiträge: 1130
Registriert: 28.04.2008, 19:27
Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von ahnenarmin »

Hallo Walter,

die durchgehenden Linie über den 4 Kindern ist ein Fehler in AB4.12, da rot und grün zu unterschiedlichen Müttern gehören.
Am besten du schickst deine *.ahn an Dirk damit er das Problem nachstellen kann und dann beseitigen kann.

Beste Grüße
Armin
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Linien zwischen Eltern und Kindern

Beitrag von DirkB »

Hallo Walter,
Walter Müllner hat geschrieben: 03.10.2024, 12:43 Ich habe immernoch so ein ähnliches Darstellungsproblem wie der Zacken früher (k.A. ob das mit dem frühren Zacken zusammehängt oder nicht).
Wie schon Armin schrieb, scheint es ein Programmfehler zu sein.
Walter Müllner hat geschrieben: 03.10.2024, 13:19 ... oder einer gewissen Komplexität auftritt(??).
So könnte man die Ursache am ehesten beschreiben.
Entscheidend ist die Reihenfolge in der die Personen auf die Tafel gesetzt werden. Die Anzahl der Gesamtpersonen spielt keine Rolle.

Wie Armin auch schon schrieb ...
Wenn man mir solche Fälle schickt und beschreibt um welche Tafelart/-variante es sich handelt und bei welcher Ausgangsperson ein Fehler auftritt, dann schaue ich mir das mal an und korrigiere, wenn möglich.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Antworten