Vorschlag zur KORREKTUR: Bücher: Quellendetails (Seite, Textauszug, …) nun im Quellenregister statt angehängt am Quellenverweis in AB 4.07:
Ich hatte in der Version 4.06 Quellverweise im Buch wie folgt verwendet: Quellverweis als Index, Seite und Textauszug. Man konnte gleich im Text sehen, es gibt z. B. eine Geburtsurkunde. Mit der Version 4.07 steht im Text nur noch der Quellverweis da. Das ist insbesondere bei allgemeinen Quellen, die nicht an ein Ereignis gebunden sind, nicht so aussagekräftig.
Besteht die Möglichkeit, dass die Darstellung der Quellendetails im Register oder am Quellverweis über die Optionen Liste/Buch Notizen/Quellen über zwei zusätzliche Checkboxen (Seite an Quellverweis und Textauszug an Quellverweis) ausgewählt werden kann?
Wenn man die Wahl hätte, die "Seite" mit im Text auszugeben, würde dann z.B. zu lesen sein: Geburtsregister, Standesamt X, Urkunde Y.
Gruß René
Familienbuch Quellendetails
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Familienbuch Quellendetails
Hallo René,
in der Version 4.06 wurden Quellendetails direkt am Quellenverweis dargestellt - und das alles in "hochgestellter Form". Dann stand da z.B. "[2] Seite 123", damit man erkennt, dass der Zusatz "Seite 123" zur Quelle gehört. Das konnte bei weiteren gefüllten Feldern wie z.B. Zitat oder Notiz noch viel länger werden. Sieht dann optisch schon sehr merkwürdig aus, wenn sich ein hochgestellter Quellenverweis über mehrere Zeilen erstreckt.
Aus meiner Sicht geht der Bezug auch flöten, denn man fragt sich, "Seite 123" von was? Dass "[2]" vielleicht "Ortsfamilienbuch Husum" ist, sieht man dann erst im Quellenverzeichnis.
Daher nun in 4.07 nur noch der Quellenverweis "[2]" bei der Person und im Quellenverzeichnis dann "2. Ortsfamilienbuch Husum, Seite 123".
Will man alle Quellendetails direkt bei der Person, dann einfach das Quellenverzeichnis deaktivieren.
Gruß, Dirk
in der Version 4.06 wurden Quellendetails direkt am Quellenverweis dargestellt - und das alles in "hochgestellter Form". Dann stand da z.B. "[2] Seite 123", damit man erkennt, dass der Zusatz "Seite 123" zur Quelle gehört. Das konnte bei weiteren gefüllten Feldern wie z.B. Zitat oder Notiz noch viel länger werden. Sieht dann optisch schon sehr merkwürdig aus, wenn sich ein hochgestellter Quellenverweis über mehrere Zeilen erstreckt.
Aus meiner Sicht geht der Bezug auch flöten, denn man fragt sich, "Seite 123" von was? Dass "[2]" vielleicht "Ortsfamilienbuch Husum" ist, sieht man dann erst im Quellenverzeichnis.
Daher nun in 4.07 nur noch der Quellenverweis "[2]" bei der Person und im Quellenverzeichnis dann "2. Ortsfamilienbuch Husum, Seite 123".
Will man alle Quellendetails direkt bei der Person, dann einfach das Quellenverzeichnis deaktivieren.
Gruß, Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.05.2024, 13:25
Re: Familienbuch Quellendetails
Hallo Dirk,
ich habe nun das Quellverzeichnis deaktiviert, aber das ist sehr unübersichtlich bzw. nicht lesbar, da richtigerweise die gesamte Quelle mit vollständigem Titel, Publikation, Autor etc. an jeder Person ausgegeben werden und das, mehrfach, wenn diese Quelle bei einer Person mehrfach zitiert wird. Da könnte man eventuell mit "ebd." arbeiten. Ich weiß, dass das auch nur bei aufeinander folgenden Zitaten der gleichen Quelle etwas bringt.
Ist eigentlich geplant, die Buchfunktion um ein Personenbuch zu erweitern? Ich meine ein Buch über alle Personen des Datenbestandes. Oder soll ich dazu unter Vorschläge etwas einstellen?
Gruß René
ich habe nun das Quellverzeichnis deaktiviert, aber das ist sehr unübersichtlich bzw. nicht lesbar, da richtigerweise die gesamte Quelle mit vollständigem Titel, Publikation, Autor etc. an jeder Person ausgegeben werden und das, mehrfach, wenn diese Quelle bei einer Person mehrfach zitiert wird. Da könnte man eventuell mit "ebd." arbeiten. Ich weiß, dass das auch nur bei aufeinander folgenden Zitaten der gleichen Quelle etwas bringt.
Ist eigentlich geplant, die Buchfunktion um ein Personenbuch zu erweitern? Ich meine ein Buch über alle Personen des Datenbestandes. Oder soll ich dazu unter Vorschläge etwas einstellen?
Gruß René
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Familienbuch Quellendetails
Das klingt wie ein Familienbuch ohne Namens- und Ortsfilter.RHRKrueger hat geschrieben: ↑31.05.2024, 16:17 Ist eigentlich geplant, die Buchfunktion um ein Personenbuch zu erweitern? Ich meine ein Buch über alle Personen des Datenbestandes. Oder soll ich dazu unter Vorschläge etwas einstellen?
Oder ist ein Personenbuch noch was anderes?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.05.2024, 13:25
Re: Familienbuch Quellendetails
Ich meine ein genealogischen Personenlexikon in alphabetischer Reihenfolge mit Quell-, Orts- und Berufsregister. So etwas gibt es bei GENprofi5 ehemals GPFAM.
René
René