Frage zum Ereignis "Heirat"
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2022, 16:06
- Wohnort: Wardenburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Frage zum Ereignis "Heirat"
Hallo,
in dem Ereignis "Heirat habe ich drei Eingabemöglichkeiten.
Datum und Ort ist soweit klar.
Doch was trage ich bei "Heirat:" ein?
Bei mir steht da fast überall "marriage" drin und lässt sich auch nicht über schreiben bzw. ändern oder löschen.
Vielen Dank für Eure Tipps.
Schipper.
in dem Ereignis "Heirat habe ich drei Eingabemöglichkeiten.
Datum und Ort ist soweit klar.
Doch was trage ich bei "Heirat:" ein?
Bei mir steht da fast überall "marriage" drin und lässt sich auch nicht über schreiben bzw. ändern oder löschen.
Vielen Dank für Eure Tipps.
Schipper.
Re: Frage zum Ereignis "Heirat"
Hallo Schipper,
ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Wo bist Du den?
In Ahnenblatt? Welche Version?
Einfacher oder vollständiger Dialog?
Oder bist Du im Gedcom?
Ein Screenshot wäre hilfreich.
Gruß
Martin
ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Wo bist Du den?
In Ahnenblatt? Welche Version?
Einfacher oder vollständiger Dialog?
Oder bist Du im Gedcom?
Ein Screenshot wäre hilfreich.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2022, 16:06
- Wohnort: Wardenburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zum Ereignis "Heirat"
Oh. Sorry.
Hier die näheren Infos.
AB 4.08
Vollständiger Dialog
Hier die näheren Infos.
AB 4.08
Vollständiger Dialog
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Frage zum Ereignis "Heirat"
Hallo Schipper,
ok, ich arbeite noch mit 3.6 da sieht das anders aus. Da ist an der Stelle eine Auswahlbox für kirchlich oder standesamtlich.
Da muss Dir leider wer anders weiterhelfen.
Gruß
Martin
ok, ich arbeite noch mit 3.6 da sieht das anders aus. Da ist an der Stelle eine Auswahlbox für kirchlich oder standesamtlich.
Da muss Dir leider wer anders weiterhelfen.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2022, 16:06
- Wohnort: Wardenburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zum Ereignis "Heirat"
Spannenderweise unterscheiden sich manche Darstellungen. Bei einigen Personen sieht es so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Frage zum Ereignis "Heirat"
Hallo Schipper,
auch wenn es nicht so klar rüberkommt, vermute ich mal, dass die Daten (ursprünglich) aus einer anderen Software stammen und mittels GEDCOM-Format übertragen wurden.
1. Es könnte eine zusätzliche TYPE-Angabe beim Ereignis "Heirat" sein, die die Ursprungssoftware verwendet hat. Letztlich werden die Angaben zu amtlich/kirchlich ebenso umgesetzt - aber mit definierten Texten. Der Mehrwert von "Heirat vom Typ Heirat" erschließt sich mir allerdings nicht.
Einfach mal den Text "marriage" oder was da auch immer steht, löschen, Ereignis wechseln und wieder zurück. Wenn richtig vermutet, dann müssten die beiden Auswahlkästchen wieder erscheinen.
2. Auch denkbar wäre ein selbstdefiniertes Ereignis. Man könnte z.B. unter dem Reiter "Daten" ein persönliches Ereignis "Heirat" anlegen. Wäre aber nicht gleichbedeutend mit einer "echten" Heirat - daher würde ich davon strikt abraten. Dann würde man dort ebenfalls ein Eingabefeld haben.
In beiden Fällen wäre interessant, was passiert, wenn man den zusätzlichen Text löscht. Ist das Ereignis überhaupt unter dem Reiter "Partner/Kinder"?
- Dirk
auch wenn es nicht so klar rüberkommt, vermute ich mal, dass die Daten (ursprünglich) aus einer anderen Software stammen und mittels GEDCOM-Format übertragen wurden.
1. Es könnte eine zusätzliche TYPE-Angabe beim Ereignis "Heirat" sein, die die Ursprungssoftware verwendet hat. Letztlich werden die Angaben zu amtlich/kirchlich ebenso umgesetzt - aber mit definierten Texten. Der Mehrwert von "Heirat vom Typ Heirat" erschließt sich mir allerdings nicht.
Einfach mal den Text "marriage" oder was da auch immer steht, löschen, Ereignis wechseln und wieder zurück. Wenn richtig vermutet, dann müssten die beiden Auswahlkästchen wieder erscheinen.
2. Auch denkbar wäre ein selbstdefiniertes Ereignis. Man könnte z.B. unter dem Reiter "Daten" ein persönliches Ereignis "Heirat" anlegen. Wäre aber nicht gleichbedeutend mit einer "echten" Heirat - daher würde ich davon strikt abraten. Dann würde man dort ebenfalls ein Eingabefeld haben.
In beiden Fällen wäre interessant, was passiert, wenn man den zusätzlichen Text löscht. Ist das Ereignis überhaupt unter dem Reiter "Partner/Kinder"?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2022, 16:06
- Wohnort: Wardenburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zum Ereignis "Heirat"
Moin Dirk.
nun. Ich wüsste nicht, wann ich mal eine andere Software als Ahnenblatt verwendet haben sollte. Ich bin zwar noch nicht allzu lange dabei, aber seit dem treu. :-)
Das spannende ist ja, das ich den Eintrag "marriage" nicht löschen kann. Wenn ich das rauslösche und den Eintrag wechsle und wieder zurückkehre, steht da wieder "marriage" drin.
Und ja. Das Ereignis steht im Reiter "Partner/Kinder"
nun. Ich wüsste nicht, wann ich mal eine andere Software als Ahnenblatt verwendet haben sollte. Ich bin zwar noch nicht allzu lange dabei, aber seit dem treu. :-)
Das spannende ist ja, das ich den Eintrag "marriage" nicht löschen kann. Wenn ich das rauslösche und den Eintrag wechsle und wieder zurückkehre, steht da wieder "marriage" drin.
Und ja. Das Ereignis steht im Reiter "Partner/Kinder"
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Frage zum Ereignis "Heirat"
Als Zwischenstand für Mitleser ...
Die Analyse der Daten ergab, dass die Daten teilweise aus der Software MyFamilyTree stammen. Dort wird zwingend jeder Heirat ein "Relationship type" vergeben (z.B. "Marriage", "Partnership", "Living together", "not married", "Other"), der in Ahnenblatt sichtbar wird.
In der nächsten Ahnenblatt-Version wird man diese Begrifflichkeiten im Eingabedialog auch löschen können (was aktuell nicht wirklich funktioniert).
- Dirk
Die Analyse der Daten ergab, dass die Daten teilweise aus der Software MyFamilyTree stammen. Dort wird zwingend jeder Heirat ein "Relationship type" vergeben (z.B. "Marriage", "Partnership", "Living together", "not married", "Other"), der in Ahnenblatt sichtbar wird.

In der nächsten Ahnenblatt-Version wird man diese Begrifflichkeiten im Eingabedialog auch löschen können (was aktuell nicht wirklich funktioniert).

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt