Vorfrage:
Gibt es ein eigenes Forum für praktische Fragen dieser Art oder bin ich hier schon richtig?
Hauptfrage:
die technische Lösung ist mir klar, mir geht es hier um Empfehlung und Erfahrungen zur praktischen Umsetzung..
Einseitige und vielseitige Dokumente sind (für mich) klar - man scannt jede Seite einzeln.
Aber es gibt diverse Dokumente, die gebunden/gefalten sind und ganz wenige Seiten haben: die alten Führerscheine und Personal- und Schülerausweise (zumindest in Österreich), die kleinen Sterbebildchen/Andenkenkarten vom Begräbnis usw..
Das sind an sich einblättrige, doppelseitige Papiere, die in der Mitte gefaltet werden - und fertig ist ein Heftchen mit 4 kleinen Seiten. Und maximal 2 Blätter auf 8 Seiten gefaltet ...
Was empfiehlt sich als Vorgangsweise?
- Jede Seite selbständig scannen, wie ein "echtes" Buch?
- Oder einfach vorne (Seite 1 + 4) scannen, umdrehen (Seiten 2+3) - fertig?
- Oder als Mittelweg: Seite 1 einzeln, dann 2+3 gemeinsam, dann 4 einzeln?
Natürlich Geschmackssache - oder gibt es doch die einzig wahre Lösung?
Grüsse
Peter
Wie "kleine gebundene Dokumente" scannen?
Re: Wie "kleine gebundene Dokumente" scannen?
Hallo Peter,
ich fotografiere meist. Bei kleinen zweiseitigen Dokumenten, füge ich Vorder- und Rückseite dann auf einer Seite zusammen. So sehe ich möglichst viele Angaben gleichzeitig, habe weniger Einzeldokumente und spare Platz. Aber wie Du ja selbst schreibst ist das Geschmacksache.
Gruß
Martin
ich fotografiere meist. Bei kleinen zweiseitigen Dokumenten, füge ich Vorder- und Rückseite dann auf einer Seite zusammen. So sehe ich möglichst viele Angaben gleichzeitig, habe weniger Einzeldokumente und spare Platz. Aber wie Du ja selbst schreibst ist das Geschmacksache.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 23.04.2023, 20:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wie "kleine gebundene Dokumente" scannen?
Die Dateianzahl ist für mich keine Frage, weil es ja ohnehin um mehrseitentaugliche PDF und TIFF geht. Aber das Argument "viel gleichzeitig sehen" ist natürlich ein Ansatz, der vom originalen "Look and Feel" (=blättern) abweicht.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Wie "kleine gebundene Dokumente" scannen?
Man kann ja allerhand Ziele mit so einem Scan verfolgen:
- Illustration: Ein Fahrradführerschein aus der Grundschule ist ja eher ein Gimmick - das brauche ich nicht als PDF in Seitenformat, es genügt eine der Seiten zur Anschauung;
- Information: Quellen hätte ich am liebsten als durchsuchbares PDF gescannt, ob jetzt doppelseitig oder nicht wäre hier nicht so wichtig;
- Dokumentation: Etwas, das schön, evtl. auch seitenübergreifend gestaltet ist, muss im Einzelfall entschieden werden; kann durchaus sein, dass ich etwas doppelseitig einscanne, dann aber im Grafikprogramm sauber in Einzelseiten trenne und ein PDF daraus mache, das man wiederum im Doppelseiten-Modus, rechts beginnend anzeigen lässt.
- Illustration: Ein Fahrradführerschein aus der Grundschule ist ja eher ein Gimmick - das brauche ich nicht als PDF in Seitenformat, es genügt eine der Seiten zur Anschauung;
- Information: Quellen hätte ich am liebsten als durchsuchbares PDF gescannt, ob jetzt doppelseitig oder nicht wäre hier nicht so wichtig;
- Dokumentation: Etwas, das schön, evtl. auch seitenübergreifend gestaltet ist, muss im Einzelfall entschieden werden; kann durchaus sein, dass ich etwas doppelseitig einscanne, dann aber im Grafikprogramm sauber in Einzelseiten trenne und ein PDF daraus mache, das man wiederum im Doppelseiten-Modus, rechts beginnend anzeigen lässt.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)