Suchanzeige - Ort mit angeben.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.03.2024, 11:35
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo,
wäre es möglich, dass man den Ort bei einer Personensuche mit angezeigt bekommt?
Gerade in Böhmen kommt es doch des öfteren vor, dass man da schnell diverse Namen x-mal hat. Gerade um 1600 rum wo es noch nicht viele Angaben hat.
Dann hat man eine Ehe und dann taucht der vermeindliche Vater drei, vier mal auf.
Um sicher zu gehen, dass ich dann den richtigen erwische, nutze ich dann die Personensuche.
Problem, ich muß erst alle durchklicken bis ich den richtigen habe.
Wäre es da machbar, den Ort dort anzuzeigen wie auch die Anzahl der Kinder oder das Geburtsjahr?
Wäre schöne wenn das machbar wäre.
Schöne Grüße
Peter
wäre es möglich, dass man den Ort bei einer Personensuche mit angezeigt bekommt?
Gerade in Böhmen kommt es doch des öfteren vor, dass man da schnell diverse Namen x-mal hat. Gerade um 1600 rum wo es noch nicht viele Angaben hat.
Dann hat man eine Ehe und dann taucht der vermeindliche Vater drei, vier mal auf.
Um sicher zu gehen, dass ich dann den richtigen erwische, nutze ich dann die Personensuche.
Problem, ich muß erst alle durchklicken bis ich den richtigen habe.
Wäre es da machbar, den Ort dort anzuzeigen wie auch die Anzahl der Kinder oder das Geburtsjahr?
Wäre schöne wenn das machbar wäre.
Schöne Grüße
Peter
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Peter,
Was ist in diesem Zusammenhang "der Ort"?
Wenn man im Gehe-Zu-Dialog zusätzlich Geburts- und Sterbeort reinbringen würde, könnte das ziemlich lang und unübersichtlich werden.
Hier mal ein Beispiel, das ich ähnlich in einer Ahnendatei gefunden habe (da ist hier schon ein Scrollbalken notwendig):
Weiterhin könnte sich der Aufbau des Gehe-Zu-Dialogs bei mehreren 10.000 Personen verlangsamen, weil noch mehr Details ermittelt werden müssen.
Und auch dann würde es wahrscheinlich Fälle geben, wo gleichnamiger Vater und Sohn im gleichen Ort geboren und gestorben sind.
- Dirk
Mit Personensuche ist der "Gehe-Zu-Dialog" gemeint, richtig?
Was ist in diesem Zusammenhang "der Ort"?
Wenn man im Gehe-Zu-Dialog zusätzlich Geburts- und Sterbeort reinbringen würde, könnte das ziemlich lang und unübersichtlich werden.
Hier mal ein Beispiel, das ich ähnlich in einer Ahnendatei gefunden habe (da ist hier schon ein Scrollbalken notwendig):
Code: Alles auswählen
Zwingenberg, Caroline Charlotte Christiane Elise Johanna [01.02.1712, Sülze, Mecklenburg-Schwerin, Germany - 02.03.1756, Hamburg, Hamburg, Deutschland (3 Kinder)]
Und auch dann würde es wahrscheinlich Fälle geben, wo gleichnamiger Vater und Sohn im gleichen Ort geboren und gestorben sind.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.01.2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Code: Alles auswählen
Zwingenberg, Caroline Charlotte Christiane Elise Johanna [01.02.1712, Sülze, Mecklenburg-Schwerin, Germany - 02.03.1756, Hamburg, Hamburg, Deutschland (3 Kinder)]



und weil alle den "Gehe-Zu-Dialog" so toll finden.

Gegenbeispiel wie es derzeit aussieht:
Code: Alles auswählen
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
Johann Langer
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Peter,
Was wäre bei deinen Personen ohne Geburts-/Tauf-/Todes-/Begräbnisdatum dann "der Ort"?
- Dirk
Mehrere Vornamen sind nicht selten und längliche Ortsangaben (mit Zusatz Kreis, Bundesland, Land oder gar Adressangaben - habe ich gerade wieder zu fassen) auch nicht. Von typisch habe ich hier nicht gesprochen ...
Was wäre bei deinen Personen ohne Geburts-/Tauf-/Todes-/Begräbnisdatum dann "der Ort"?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.03.2024, 11:35
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Dirk,
ja, dass wäre der "gehe zu" Dialog wie du ihn nennst.
Ist eigentlich egal welcher Ort, trifft ja bei allen zu.
@Kermet:
Das Problem mit den Langers kenne ich auch zu genüge.
Habe z.B. auch unzählige Langer aus Schlesien in meinem Stammbaum und da würde dies auch, gerade auch bei den Mädels zutreffen.
Allerdings nach der Anzahl der Kinder wäre da noch ein klein wenig Platz. Das könnte funktionieren. Sicher, wenn der Ort mit allem drum und drann da steht, würd es schon eng oder es müßte dieser Schieberegler mit rein.
Also Beispiel: Habe 5 mal den Langer Hans mit je einem Kind da stehen. Der eine stammt aus: "Neuwalde, Kreis Neisse, Oberschlesien".
So in etwa baut sich die Ortsgestaltung bei mir auf.
Es würde ja auch reichen wenn dann nur der Ort der Geburt dastehen würde, nur dass mal wenigstens einen Anhaltspunkt hat aus welcher Ecke der nun stammt.
Allerdings verstehe ich auch, dass der Technik mitunter Grenzen gesetzt sind.
Schöne Grüße
Peter
ja, dass wäre der "gehe zu" Dialog wie du ihn nennst.
Ist eigentlich egal welcher Ort, trifft ja bei allen zu.
@Kermet:
Das Problem mit den Langers kenne ich auch zu genüge.
Habe z.B. auch unzählige Langer aus Schlesien in meinem Stammbaum und da würde dies auch, gerade auch bei den Mädels zutreffen.
Allerdings nach der Anzahl der Kinder wäre da noch ein klein wenig Platz. Das könnte funktionieren. Sicher, wenn der Ort mit allem drum und drann da steht, würd es schon eng oder es müßte dieser Schieberegler mit rein.
Also Beispiel: Habe 5 mal den Langer Hans mit je einem Kind da stehen. Der eine stammt aus: "Neuwalde, Kreis Neisse, Oberschlesien".
So in etwa baut sich die Ortsgestaltung bei mir auf.
Es würde ja auch reichen wenn dann nur der Ort der Geburt dastehen würde, nur dass mal wenigstens einen Anhaltspunkt hat aus welcher Ecke der nun stammt.
Allerdings verstehe ich auch, dass der Technik mitunter Grenzen gesetzt sind.
Schöne Grüße
Peter
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 05.06.2024, 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Dirk,
das kann ich so nicht stehen lassen.
Zur Auswahl in großen Datenbeständen sind wichtige Lebensdaten unabdingbar und unverzichtbar.
Die Personen werden in nach der Geburt nicht immer mit allen ihren Vornamen verzeichnet, ja welchen "Karl" hätten's denn gern?
Die "Gebirge" gleicher und ähnlicher Vornamen sind sonst kaum zu durchdringen. Es ist nur die Frage wie man da herangeht.
Wenn man im ersten Schritt nur die bekannten Lebensdaten (Geburt / Tod) ausgibt, kostet das nicht wirklich Rechenzeit. Mit der Person sind diese Daten referenziert über die DB oder in einer Struktur.
Wenn man im zweiten Schritt mit dem Mauszeiger über die Personen fährt (Mouse-Over...) kann man jeweils mehr anzeigen, für jeweils eine Person.
Das ist auch kein Hexenwerk. Hier kann man sehen, wie das eine andere App macht, die Du kennst:
Gruß Jo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Jo,
die Aussagen "Technik hat Grenzen" stammt nicht von mir.
Die ursprüngliche Frage bezog sich darauf, "den Ort" (oder mehrere Orte?) gleich in der Liste zu haben.
Dieses könnte aus meiner Sicht zu sehr länglichen und unübersichtlichen Zeilen führen.
In deinem Beispiel wird "der Ort" auch nicht direkt angezeigt, sondern erst, wenn man mit der Maus auf einer Zeile steht. Eine performantere Alternative. Man muss sich also jede Personenzeile einzeln anschauen, um die richtige Person zu finden.
Alternativ in Ahnenblatt: die erste Person mit dem gesuchten Namen im Eingabedialog öffnen und dann mittels Pfeil-Symbolen zu der alphabetisch nächsten Person wechseln, bis man die richtige Person gefunden hat.
Ich will damit nicht behaupten, dass das optimal ist.
Es bleibt festzuhalten, dass der Gehe-Zu-Dialog gerade bei großen Personenzahlen mit vielen gleichnamigen Personen nicht optimal ist und einer Überarbeitung bedarf.
- Dirk
die Aussagen "Technik hat Grenzen" stammt nicht von mir.
Die ursprüngliche Frage bezog sich darauf, "den Ort" (oder mehrere Orte?) gleich in der Liste zu haben.
Dieses könnte aus meiner Sicht zu sehr länglichen und unübersichtlichen Zeilen führen.
In deinem Beispiel wird "der Ort" auch nicht direkt angezeigt, sondern erst, wenn man mit der Maus auf einer Zeile steht. Eine performantere Alternative. Man muss sich also jede Personenzeile einzeln anschauen, um die richtige Person zu finden.
Alternativ in Ahnenblatt: die erste Person mit dem gesuchten Namen im Eingabedialog öffnen und dann mittels Pfeil-Symbolen zu der alphabetisch nächsten Person wechseln, bis man die richtige Person gefunden hat.
Ich will damit nicht behaupten, dass das optimal ist.
Es bleibt festzuhalten, dass der Gehe-Zu-Dialog gerade bei großen Personenzahlen mit vielen gleichnamigen Personen nicht optimal ist und einer Überarbeitung bedarf.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 05.06.2024, 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Dirk,
Der Detail-Check ist nur in wenigen Fällen notwendig, wenn man sich in großen Beständen "verlaufen" hat oder die Zusammenhänge schwieriger sind.
Wenn man dann Personen temporär aus der Liste ausblenden könnte, wäre das eine sehr nützliche Erweiterung.
Für eine Bewertung möglicher Varianten stehe ich konstruktiv zur Verfügung.
Gruß
Jo
das stimmt nur bedingt. In vielen Fällen reicht die Angabe von Geburts- und Sterbedatum, um die richtige Person zu finden.
Der Detail-Check ist nur in wenigen Fällen notwendig, wenn man sich in großen Beständen "verlaufen" hat oder die Zusammenhänge schwieriger sind.
Wenn man dann Personen temporär aus der Liste ausblenden könnte, wäre das eine sehr nützliche Erweiterung.
Ja das wäre gut, für mein OFB-Projekt wäre AB derzeit ein großer Rückschritt.
Für eine Bewertung möglicher Varianten stehe ich konstruktiv zur Verfügung.
Gruß
Jo
- Ahnensucher60
- Beiträge: 94
- Registriert: 16.11.2018, 16:36
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Alle,
in meinem alten Ahnenprogramm von ca. 1998 gab es folgende Suchfunktion.
Über „Index“, ähnlich wie „Gehe zu“ konnte man eine bestimmte Person suchen.
Als Hilfe gab es noch 2 variable „Suchfelder“ mit 40! Möglichkeiten.
In meinem Beispiel habe ich „Wohnort“ und „Alter (nur Jahre)“ ausgewählt.
Beim scrollen durch die Personen hat sich jeweils die „Ausgabe“ der gewählten Zusatzfelder aktualisiert.
Im Beispiel für die gewählte Person ist die Anzeige „Mühlheim b. Frankfurt“ und „72“. Diese Funktion war sehr hilfreich. Ob sich so etwas in AB umsetzen lässt, wäre wünschenswert.
in meinem alten Ahnenprogramm von ca. 1998 gab es folgende Suchfunktion.
Über „Index“, ähnlich wie „Gehe zu“ konnte man eine bestimmte Person suchen.
Als Hilfe gab es noch 2 variable „Suchfelder“ mit 40! Möglichkeiten.
In meinem Beispiel habe ich „Wohnort“ und „Alter (nur Jahre)“ ausgewählt.
Beim scrollen durch die Personen hat sich jeweils die „Ausgabe“ der gewählten Zusatzfelder aktualisiert.
Im Beispiel für die gewählte Person ist die Anzeige „Mühlheim b. Frankfurt“ und „72“. Diese Funktion war sehr hilfreich. Ob sich so etwas in AB umsetzen lässt, wäre wünschenswert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Karin
Suche Kohrmann in Franken und USA, Sauerwald, Schneider in Hundheim
Karin
Suche Kohrmann in Franken und USA, Sauerwald, Schneider in Hundheim
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Jo,
Geburts- und Sterbedatum wird im Gehe-Zu-Dialog auch schon jetzt gezeigt.
- Dirk
Aber genau darum ging es dem Fragesteller: "wäre es möglich, dass man den Ort bei einer Personensuche mit angezeigt bekommt?".
Geburts- und Sterbedatum wird im Gehe-Zu-Dialog auch schon jetzt gezeigt.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Falls du eine Lösung mit Pop-Up-/Mouse-Over-Infofenster erwägst, wäre für mich neben Geburts-/Sterbeort v.a. der/die PartnerIn interssant.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 05.06.2024, 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo Fridolin,
Gerade in einer dörflichen Umgebung heiraten immer wieder die gleichen Familien untereinander.
Beispiel:
- Vater A (z.B. Karl) heiratete eine Frau der Familie B und
- der Sohn (wieder Karl) heiratet erneut ein Frau aus der Familie B (hoffentlich mit anderem Vornamen, ist aber nicht garantiert)
- oft genug gibt es mehr als zwei mögliche Elternpaare...
Gerade in solchen Situationen ist eine optionale Detail-Info nervenschonend und wäre noch besser, wenn man bestimmte Kombinationen temporär aussortieren könnte. Ach ja, oben hat man auch noch die Möglichkeit nach weiteren Bedingungen zu filtern.
ja genau richtig, wie oben zu sehen, wird die Partnerin mit angegeben.
Gerade in einer dörflichen Umgebung heiraten immer wieder die gleichen Familien untereinander.
Beispiel:
- Vater A (z.B. Karl) heiratete eine Frau der Familie B und
- der Sohn (wieder Karl) heiratet erneut ein Frau aus der Familie B (hoffentlich mit anderem Vornamen, ist aber nicht garantiert)

- oft genug gibt es mehr als zwei mögliche Elternpaare...

Gerade in solchen Situationen ist eine optionale Detail-Info nervenschonend und wäre noch besser, wenn man bestimmte Kombinationen temporär aussortieren könnte. Ach ja, oben hat man auch noch die Möglichkeit nach weiteren Bedingungen zu filtern.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.03.2024, 11:35
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Suchanzeige - Ort mit angeben.
Hallo,
die Lupenfunktion hat ja schon etwas. Du hast alle Infos gleich parat und Platz nimmt sie ja dann auch nicht weg und scrollen muß man dann auch nicht. Wäre mal was, wo man austesten könnte.
Grüße
Peter
die Lupenfunktion hat ja schon etwas. Du hast alle Infos gleich parat und Platz nimmt sie ja dann auch nicht weg und scrollen muß man dann auch nicht. Wäre mal was, wo man austesten könnte.
Grüße
Peter