Hallo liebes Forum,
ich habe AB version 3.60 und nutzte bis vergangenes Jahr gelegentlich die myHeritage Such-Option. Die bringt mir aber leider jetzt nichts mehr, da mein myHeritage Abo bald ausläuft und ich es nicht verlängern möchte. In meiner ahn bzw ged Dateien sind nun diese "historischen" Suchergebnisse in den Tags INDI_INET INDI:_INET:_MHRM: (zahl) ; INDI:_INET:_MHSM: (Zahl) ; INDI:_INET:_RDATE (datum) und _SDATE (datum) zu den jeweiligen gesuchten Person eingetragen. Bei den Personen, die ich nicht in myHeritage durchsucht habe, sind die Einträge leer.
Frage: wie bekomme ich es hin, dass alle historischen Sucheinträge (also die oben genannten (Zahl) und (datum) wieder auf "leer" gesetzt werden können? Hintergrund ist, das beim export meiner gedcom in webtrees die INDI_INET Daten nicht erkannt werden und ich sie dort auch nicht ausblenden kann.
Herzliche Grüße
Harald
myheritage Suche
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.01.2021, 07:42
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: myheritage Suche
Bevor ich die GED-Datei in webtrees verwende/importiere, lade ich sie in den Editor (hier: Notepad++), entferne diese Einträge über den Suchen/Ersetzen-Dialog und lösche abschließend die Leerzeilen (Bearbeiten--> Zeilenoptionen). Geht schnell, funktioniert zuverlässig und erfüllt den Zweck 

Freundliche Grüße
Peter
Aktuell: Win 11 Pro 24H2 64bit , Notebook 15" 16GB RAM
AB V3.60/V4.22 (jeweils Lizenz, lokale Vollinstallation)
Peter
Aktuell: Win 11 Pro 24H2 64bit , Notebook 15" 16GB RAM
AB V3.60/V4.22 (jeweils Lizenz, lokale Vollinstallation)
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: myheritage Suche
Die Logik "alle GEDCOM-Kennzeichen zu importieren" ist ja soweit OK, aber warum dann auch unbekannte Kennzeichen angezeigt werden, leuchtet mir nicht ganz ein ...
In der Verwaltung von webtrees kann man unter "GEDCOM-Kennzeichen" auch bestimmte verbergen. Wie das in diesem Fall genau funktioniert, müsste man den webtrees Support fragen ...
- Dirk

In der Verwaltung von webtrees kann man unter "GEDCOM-Kennzeichen" auch bestimmte verbergen. Wie das in diesem Fall genau funktioniert, müsste man den webtrees Support fragen ...
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.01.2021, 07:42
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: myheritage Suche
Hallo OldLexer, hallo Dirk,
danke für die Antworten.
@OldLexer bei ca 16000 Personen in der Datenbank und unterschiedlichen mh-Suchergebnissen sind die Resultate doch sehr unterschiedlich, da müsste ich mit STrg+H in Notepad ja jedes einzelne Ergebnis herausfiltern, oder kann man in notepad irgendwie den Block _inet mit den unterschiedlichen Resultaten löschen?
@Dirk das habe ich auch schon versucht, natürlich kann man einzelne (standard) gedcom tags im Datenschutzbereich als "privat" verbergen. Ich kann aber keinen benutzerdefinierten Tags als privat anlegen, der wird mir zur Auswahl nicht angeboten.
Herzliche Grüße
Harald
danke für die Antworten.
@OldLexer bei ca 16000 Personen in der Datenbank und unterschiedlichen mh-Suchergebnissen sind die Resultate doch sehr unterschiedlich, da müsste ich mit STrg+H in Notepad ja jedes einzelne Ergebnis herausfiltern, oder kann man in notepad irgendwie den Block _inet mit den unterschiedlichen Resultaten löschen?
@Dirk das habe ich auch schon versucht, natürlich kann man einzelne (standard) gedcom tags im Datenschutzbereich als "privat" verbergen. Ich kann aber keinen benutzerdefinierten Tags als privat anlegen, der wird mir zur Auswahl nicht angeboten.
Herzliche Grüße
Harald
Re: myheritage Suche
Es könnte auch hilfreich sein, eine Sicherungskopie der Datenbank zu erstellen, bevor Änderungen vorgenommen werden_. So kann falls etwas schiefgeht der vorherige Zustand leicht wiederhergestellt werden. Zudem lohnt es sichdie Dokumentation von webtrees zu überprüfen um zusätzliche Informationen zur Verwaltung von Tags zu finden

Zuletzt geändert von Telserfgo am 24.12.2024, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: myheritage Suche
@haraldthomas72
Meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf eine exportierte GED-Datei (nicht die AHN-Datei!) und das Programm Notepad++ (https://notepad-plus-plus.org/), nicht etwa den Windows-Editor (ehemals Notepad).
Im Feld "Suchen nach" z.B. 2 _SDATE.* eintragen, "Ersetzen durch" leer lassen, Suchmodus: Reguläre Ausdrücke, dann "Alle ersetzen" drücken. Es werden jetzt jeweils alle Inhalte dieser Zeile gelöscht, egal, was enthalten ist und wie oft der Tag vorkommt.
Diese Durchläufe müssen dann natürlich für die anderen Tags _RDATE, _INET etc. wiederholt werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies auch bei 16.000 Datensätzen recht schnell geht.
@DirkB
Ich verfolge dabei meine eigene Philosophie: Was ich auf dem Webserver nicht benötige, wird auch nicht hochgeladen, unabhängig davon, ob ich es dort (vielleicht) ausblenden kann - und dies auch zuverlässig funktioniert. Und das klappt in der aktuellen Version webtrees 2.1.20 bei nicht erkannten Tags nicht, auch wenn in den Optionen eingestellt ist, dass diese dann nicht gezeigt sondern ausgeblendet werden sollen.
Meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf eine exportierte GED-Datei (nicht die AHN-Datei!) und das Programm Notepad++ (https://notepad-plus-plus.org/), nicht etwa den Windows-Editor (ehemals Notepad).
Im Feld "Suchen nach" z.B. 2 _SDATE.* eintragen, "Ersetzen durch" leer lassen, Suchmodus: Reguläre Ausdrücke, dann "Alle ersetzen" drücken. Es werden jetzt jeweils alle Inhalte dieser Zeile gelöscht, egal, was enthalten ist und wie oft der Tag vorkommt.
Diese Durchläufe müssen dann natürlich für die anderen Tags _RDATE, _INET etc. wiederholt werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies auch bei 16.000 Datensätzen recht schnell geht.
@DirkB
Ich verfolge dabei meine eigene Philosophie: Was ich auf dem Webserver nicht benötige, wird auch nicht hochgeladen, unabhängig davon, ob ich es dort (vielleicht) ausblenden kann - und dies auch zuverlässig funktioniert. Und das klappt in der aktuellen Version webtrees 2.1.20 bei nicht erkannten Tags nicht, auch wenn in den Optionen eingestellt ist, dass diese dann nicht gezeigt sondern ausgeblendet werden sollen.
Freundliche Grüße
Peter
Aktuell: Win 11 Pro 24H2 64bit , Notebook 15" 16GB RAM
AB V3.60/V4.22 (jeweils Lizenz, lokale Vollinstallation)
Peter
Aktuell: Win 11 Pro 24H2 64bit , Notebook 15" 16GB RAM
AB V3.60/V4.22 (jeweils Lizenz, lokale Vollinstallation)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.01.2021, 07:42
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: myheritage Suche
Hallo Peter,
herzlichen Dank für die Beschreibung, ich hatte mir notepad++ heruntergeladen, aber die wichtigste Information war der Punkt "Suchmodus Reguläre Ausdrücke"!!! Ich hatte zuvor diverse Suchmodi eingegeben, aber die Datumsangaben blieben immer stehen. Mit Deiner Angabe ist es wirklich schnell und beseitigt die alten Sucheinträge.
Thema gelöst!
Viele Grüße
Harald
herzlichen Dank für die Beschreibung, ich hatte mir notepad++ heruntergeladen, aber die wichtigste Information war der Punkt "Suchmodus Reguläre Ausdrücke"!!! Ich hatte zuvor diverse Suchmodi eingegeben, aber die Datumsangaben blieben immer stehen. Mit Deiner Angabe ist es wirklich schnell und beseitigt die alten Sucheinträge.
Thema gelöst!
Viele Grüße
Harald