Absturz bei V4.xx

sollte sich Ahnenblatt nicht wie erwartet verhalten, dann hier melden
Antworten
Benutzeravatar
JOVI
Beiträge: 19
Registriert: 15.12.2019, 15:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Absturz bei V4.xx

Beitrag von JOVI »

Hallo
Hat hier vielleicht jemand auch das Problem, dass Ahnenblatt 4.xx sich einfach schließt. Leider konnte ich noch keinen genauen Zusammenhang finden, wann und warum. Einmal ist es bei der Erstellung einer neuen Person, ein anderes mal beim ändern des Geburtsdatums usw. Manchmal alle Stunde, manchmal aber auch erst nach Stunden.
Beim erneuten Start kommt auch kein Hinweis auf einen abnormalen Abbruch. Die Ahnendatei wird mit dem Zeitpunkt der letzten händischen Speicherung ganz normal wieder geladen.
Ahnenblatt läuft auf einem Win10/64 mit 16GB Ram.

V.G.
Achim
Windows 11 - Professional - 16 GB RAM
AB 4.25 + (AB 3.60)
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von DirkB »

Hallo Achim,

entscheidender als die Rechnerdaten wäre die Ahnenblatt-Version.
Falls noch nicht installiert, probiere mal die aktuelle 4.07.

Sonst irgendwelche Besonderheiten? Besonders viele Personen bzw. Daten?
Programme im Hintergrund, die Einfluss nehmen könnten?

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
JOVI
Beiträge: 19
Registriert: 15.12.2019, 15:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von JOVI »

Hallo Dirk
Aufgefallen ist mir dies bei V4.06 & V4.07. Bis V3.6 gab es dieses Phänomen nicht. Meine Personenzahl beträgt ungefähr 54000 mit Urkunden und Bildern. Auffällige Programme im Hintergrund kann ich nicht feststellen. Werde es weiter beobachten und dann ggf. berichten.
V.G.
Achim
Windows 11 - Professional - 16 GB RAM
AB 4.25 + (AB 3.60)
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von DirkB »

Hallo Achim,

54.000 Personen sollten kein Problem sein und es handelt sich um aktuelle Programmversionen.
Ich hatte mal einen Fall, da lag es an einer "ungewöhnlichen" Bilddatei. Wurde diese hinzugefügt, beendete sich Ahnenblatt kommentarlos.
Scheint aber bei dir nicht zuzutreffen, da das Verhalten bei unterschiedlichen Aktionen auftritt.
Von daher wäre ich erst einmal ratlos. :roll:

:?: An alle: Sollte sonst noch jemand das gleiche Problem haben, dass sich Ahnenblatt überraschend kommentarlos (also ohne jegliche Fehlermeldung) beendet, dann gerne hier melden.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Oberon
Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2018, 17:04

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von Oberon »

Hallo,
ich nutze Ahnenblatt 4.12 und bei mir tritt dieses öfter auf. Ich habe 117.000 Personen in der Datenbank und wenn ich zwischen 10 und 20 Personen eingebe oder Änderungen mache, vor allem wenn ich Bezüge zu Eltern oder anderen Verwandten korrigiere, stürzt Ahnenblatt kommentarlos ab.
Update zum Absturzproblem -> Hier habe ich jetzt gesehen, dass die Sicherungskopie auf OneDrive gemacht wird und OneDrive nicht immer genügend Speicher zur Verfügung hat. Habe den Ort der Sicherungskopie geändert und warte mal ab, ob das immer noch auftritt.
Update zum Update -> der Absturz ohne Meldung tritt weiterhin auf

Was mir jetzt in den letzten Tagen auch auffällt und ich weiss nicht, ob da ein Zusammenhang besteht (denn dieses Problem scheint schon im April 2024 aufgetreten zu sein):
Es fehlen plötzlich Bezüge zu Ehegatten oder Eltern. Es werden "tote" Verweise (leere Personen) angezeigt, die man nicht anklicken kann und diese "leeren" Kinder oder Ehegatten kann man nicht löschen. Ich habe mir damit geholfen, dass ich die Ehegatten, bei denen das auftritt lösche und neu erfasse und die Kinder neu zuordne. Aber bei Familien mit vielen Kindern oder Eltern mit umfassenden Daten ist das sehr aufwändig.

Hier ein Beispiel eines leeren Feldes (lässt sich nicht löschen):
Screenshot 2024-09-03 142943.jpg
Gruß
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von DirkB »

Hallo Thorsten,

Beitrag zur Kenntnis genommen - kann daraus allerdings noch keine konkrete Funktion ausmachen, die das verursacht.
Wie gehst du konkret bei "Bezüge zu Eltern oder anderen Verwandten korrigieren" vor?

Wenn man z.B. Eltern korrigiert, dann könnte man im Eingabedialog rechts unten über das Minus-Symbol ein Elternteil entfernen und über das Plus-Symbol ein neues hinzufügen. Wird so vorgegangen? Und bei welcher Aktion tritt der Fehler auf? Lässt sich der Fehler dann beim nächsten Mal an gleicher Stelle mit gleicher Aktion wieder provozieren?

Alternativ kann man auch über den Reiter "Eltern/Geschwister" die Eltern korrigieren. Mancher Anwender löscht auch komplett die Eltern und trägt diese neu ein. Vielleicht sind es diese Vorgehensweisen bei dir?

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
reinifleischi
Beiträge: 207
Registriert: 21.01.2006, 10:40
Wohnort: Rhön
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von reinifleischi »

Das beschriebene Problem von Oberon mit den fehlenden Personen ist genau identisch mit dem von mir bereits geschilderten Problem im Forum.
reinifleischi
Oberon
Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2018, 17:04

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von Oberon »

Hallo Dirk,

die Eltern korrigiere ich unterschiedlich, entweder mit dem roten Kreuz im Reiter Eltern/Geschwister (für Änderung der Eltern) aber auch mit "grünem +" und "rotem -" im Reiter Partner/Kinder. Da habe ich keine Präferenz.
Der Absturz wiederholt sich nicht an der gleichen Stelle. Soeben hatte wieder einen Absturz. Ich hatte mehrere Personen in einem Familienzweig hinzugefügt und bin dann zu einem anderen Familiezweig gesprungen und habe dort auch Personen hinzugefügt bzw. Beziehungen nach Personensuche und Ansehen von Daten und Notizen (um zu prüfen, ob ich Beziehungen zu bereits existierenden Personen herstellen kann) hinzugefügt. Und nach mehreren Eintragungen schloss sich das Programm wortlos. Daher war mein ursprünglicher Verdacht, dass es am Speicherplatz liegt, aber ich habe jetzt ausreichend Speicherplatz (aber zur Zeit nur 8GB Arbeitsspeicher). Ich konnte nicht mehr sehen, ob gerade versucht wurde eine automatische Sicherungskopie zu speichern, als ich Eintragungen vorgenommen hatte.
Durch die "Suche" springe ich dann auch viel zwischen vielen Personen hin- und her, auch mit dem Aufklappfeld Vor- und Rückwärtssprung. Ggf. schreibt sich hier ein interner Merker voll? (Nenne das mal so, da ich Cobol gelernt hatte und man da viel mit "Merker-Variablen" arbeitet.)

Thorsten
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von DirkB »

Hallo Thorsten,

egal wieviel Speicher der Rechner hat: Ahnenblatt nutzt maximal 4GB. Wird diese Grenze erreicht oder ist sehr nahe dran?
Ich würde einfach mal spekulieren, dass es eine Besonderheit deiner Daten sein muss, die diesen Fehler produziert (entweder Menge oder Inhalt).
Sonst müssten sich viel mehr Anwender mit diesem Fehler melden.

Zur Vorgehensweise: mich interessiert im Wesentlichen die letzte Aktion bevor Ahnenblatt sich beendet. Hier muss irgendwie eine Regelmäßigkeit erkannt werden. Ich kann nun mal nur Fehler beheben, die ich auch nachstellen kann. Von daher sind Beschreibungen wie ...
Oberon hat geschrieben: 04.09.2024, 19:26 Und nach mehreren Eintragungen schloss sich das Programm wortlos.
... interessant für den Gesamtzusammenhang, helfen aber nicht bei der Fehlerfindung. Dazu müsste die Fehlersituation reproduzierbar sein.
Was passiert denn, wenn du die letzte Aktion vor dem Programmbeenden danach wieder durchführst?

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Kermet
Beiträge: 100
Registriert: 22.01.2020, 13:11
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von Kermet »

DirkB hat geschrieben: 04.09.2024, 22:30
Sonst müssten sich viel mehr Anwender mit diesem Fehler melden.

- Dirk
Dann melde ich mich auch mal. Bei längerem Eingeben von Daten verabschiedet sich AB bei mir regelmäßig. Da hilft nur häufiges sichern und ab und an ein Neustart. Auf eine bestimmte Aktion kann ich das nicht zurückführen und nach dem Neustart funktionieren die gleichen Aktionen.
Oberon
Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2018, 17:04

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von Oberon »

Hallo Dirk,
bisher, wenn ich Eintragungen vornehme, bin ich gedanklich bei der Familiengeschichte, den Personenzusammenhänge etc. und von dem plötzlichen Absturz überrascht. D.h., mir ist zu dem Zeit gar nicht wirklich bewußt, was ich kurz vor dem Absturz tatsächlich geklickt oder welche Tasten ich gedrückt habe. Manchmal habe ich das Gefühl, ich habe dicke Finger und treffe zwei nebeneinanderliegenden Tasten gleichzeitig, z.B. "Alt GR" und "Leertaste" oder "Enter" und "#". Aber da diese Tastenfolgen bei Versuchen nicht zum Absturz führen, schieße ich das aus.
Ich versuche auf die Tätigkeiten vor dem Absturz besser zu achten, brauche aber etwas Zeit dazu. Leider lässt sich das verhalten nicht 1:1 reproduzieren. D.h., wenn ich danach die m.E. gleichen Eintragungen wieder vornehme, komme ich weiter und (natürlich) speichere ich dann vorher (wie Kermet schrieb) um die Arbeiten nicht "umsonst" getätigt zu haben.

Ich habe drei Verdachtsmomente:
a) Ich habe gleichzeitig viele (auch große) PDF-Dateien offen und die könnten den RAM blockieren.
b) durch die oben beschriebenen "leeren" Verwandeten (die ja mal existiert haben), haben sich Inkonsistenzen in den Daten gebildet, die (ich weiß nicht wie intern die Bezüge hergestellt werden) bei Prüf- oder Suchanfragen zum Absturz führen.
c) Nach Eingabe von x Daten (Anzahl ist für mich zur Zeit nicht erkennbar), läuft intern irgend ein Feld über, dass nicht abgefangen wird.

Nicht falsch verstehen, das Programm ist für mich der Wahnsinn, die Anzahl an Querbezügen und Prüfungen, die allein für eine Person gemacht werden, ist wundervoll. Ich möchte das Programm nicht missen! (Meine Art zu loben.)

PS: Ich kann nachvollziehen, dass Dir diese Aussagen nicht wirklich helfen, denn ich arbeite in einem ähnlichen Bereich und muss beruflich Anwenderaussgen Programmierern erläutern. Aber da kenne ich weitgehend die internen Programmabläufe und kann oft schon Hinweise auf die Stellen im Programm geben. Für mich ist auch mal interessant, auf der Anwenderseite zu stehen und zu merken, dass manche Beschreibungen schwierig sind.

Ich melde mich, wenn ich mehr Erkenntnisse habe.
Thorsten
Oberon
Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2018, 17:04

Re: Absturz bei V4.xx

Beitrag von Oberon »

So, es ist gerade passiert.
Ich habe einige Stunden Familien ergänzt, zusammengeführt, neue Personen eingetragen, aber immer zwischendurch mal gespeichert!
Gerade habe ich dann wieder mehrere Personen eingetragen und zu vorhandenen Daten ergänzt, ohne zu speichern. Ob es jetzt 10, 15 oder 20 waren, kann ich aber leider nicht sagen. Dann wollte ich zwei Personen zusammenführen (dazu setze ich immer hinter die Nachnamen der zusammenzuführenden Personen Nummern - Bsp: Name1 und Name2). Ich stellte fest, dass trotz Namensgleichheit und gleichem Todesdatum etwas nicht passte und habe bei Name2 das Todesdatum mit mit der Maus markiert und "Entf" gedrückt. In dem Moment stürzte Ahnenblatt kommentarlos ab.

Update 06.09.2024
Heute morgen stürzte das Programm nach Eingabe von wenigen Daten nachdem ich gespeichert habe ab. Allerdings hatte ich vorher viel die Suchfunktion und Vor- und Rücksprünge genutzt. Nach Neustart konnte ich den gestrigen Umfang der Änderungen ohne diese explizit zwischendurch zu speichern einpflegen, ohne dass das Programm abstürzte.
Häufiges und schnelles Wechseln zwischen Personen scheint das Absturzverhalten negativ zu beeinflußen.
Antworten