Foto werden nicht richtig in der Personenbildds
Foto werden nicht richtig in der Personenbildds
hallo, Mitanwender, ich benutze noch Version 2.99(h), habe eiinge Jahre mit der Bearbeitung ausgesetzt. Die Anwendung funktioniert einwandfrei, bis auf Fehler, bei der Anzeige von Fotos (Format .jpg). Manchmal sind sie richtig in der Personenanzeige und dann steht dort wieder "Bild nicht gefunden"? Nach welchen Kriterien passiert das? Die Fotos sind im gleichen Ordner, wie das ahnenblatt.exe gespeichert. "Im Personenfenster" stehen auch alle, nach Aufruf Bilder/Dateien.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hallo Dofili,
wenn alles mit rechten Dingen zugeht, hat das genannte Problem nichts mit Ahnenblatt zu tun - wohl aber mit der Abspeicherung der Medien, also Bilder. Eine Familiendatei enthält gar keine Bilder, sondern nur Verweise auf die Speicherorte. Wenn die Bilder nicht mehr alle da sind, wo sie mal waren, müssten sie zusammengesucht, gemeinsam in ein Verzeichnis gepackt und dann (in Ahnenblatt) mit der Funktion EXTRAS > MEDIEN/BILDER NEU ZUORDNEN (oder so ähnlich) wieder verknüpft werden.
wenn alles mit rechten Dingen zugeht, hat das genannte Problem nichts mit Ahnenblatt zu tun - wohl aber mit der Abspeicherung der Medien, also Bilder. Eine Familiendatei enthält gar keine Bilder, sondern nur Verweise auf die Speicherorte. Wenn die Bilder nicht mehr alle da sind, wo sie mal waren, müssten sie zusammengesucht, gemeinsam in ein Verzeichnis gepackt und dann (in Ahnenblatt) mit der Funktion EXTRAS > MEDIEN/BILDER NEU ZUORDNEN (oder so ähnlich) wieder verknüpft werden.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Re: Foto werden nicht richtig in der Personenbildds
Hallo, Fridolin, danke für die Antwort. Ich habe jetzt, nach einigen Jahre Pause wieder die "Arbeit" aufgenommen. Das Problem besteht, zeitweise, weiter. Kann Es damit zusamenhängen, dass manche Fotos zu gross sind (KB-Bereich?) Alle (?) bis ca.2000 KB scheinen angezeigt zu werden, die Anderen wohl nicht? Ich muss gestehen, dass ich - immer noch - die Version 2.99hentp, benutze. Hat sich in den neueren Versionen evtl. da etwas Neues getan? Oder kann es auch daran liegen, dass ich die Daten auf einem 2GB-Stick habe u. Dieser nur noch ca.300 MB frei hat?
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Foto werden nicht richtig in der Personenbildds
Deine Beschreibung "das Problem besteht zeitweise weiter" irritiert mich - heißt das, dass es manchmal da ist, manchmal nicht?
Ich würde dir unbedingt dazu raten, das Programm mal zu aktualisieren - 2.99h ist doch nicht die letzte kostenlose Version, oder?
Darüber hinaus würde ich mal mit einem Werkzeug wie IrfanView alle Bilder außerhalb von Ahnenblatt anschauen: Sind sie (auf dem Stick) denn noch in Ordnung oder ist die Datenstruktur hier und da korrupt geworden?
Ich habe keine Ahnung, ob im Anzeigemodul für Bilder in den neuen Versionen sich etwas verändert hat - DirkB hat in AB 4.x auf eine neuere Softwareplattform gewechselt. Aber jetzt finde erst einmal heraus, ob die Daten grundsätzlich noch in Ordnung sind!
Ich würde dir unbedingt dazu raten, das Programm mal zu aktualisieren - 2.99h ist doch nicht die letzte kostenlose Version, oder?
Darüber hinaus würde ich mal mit einem Werkzeug wie IrfanView alle Bilder außerhalb von Ahnenblatt anschauen: Sind sie (auf dem Stick) denn noch in Ordnung oder ist die Datenstruktur hier und da korrupt geworden?
Ich habe keine Ahnung, ob im Anzeigemodul für Bilder in den neuen Versionen sich etwas verändert hat - DirkB hat in AB 4.x auf eine neuere Softwareplattform gewechselt. Aber jetzt finde erst einmal heraus, ob die Daten grundsätzlich noch in Ordnung sind!
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Foto werden nicht richtig in der Personenbildds
Hallo, Fridolin, danke für die schnelle Antwort. Ja, ich werde Alles noch einmal überprüfen, vor allen Dingen, wo die Datei "x-Media", am Sinnigsten gespeichert wird (bisher im gleichen Ordner wie das exe "ahnenblatt Portable" u. Datei "x.ahn"). Komisch ist dabei nur, dass, bei Hinzufügen eines Fotos (in der Anwendung) u. Klick auf "Ja" (soll das Foto in der Datei "x-Media" gespeichert werden), ein neuer Ordner "x-Media" (mit dem gleichen Namen ) aufgebaut wird? Auch wird von manchen Fotos nur ein blauer Rahmen angezeigt. Von daher traue ich mich noch gar nicht eine neuere Version zu installieren.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Foto werden nicht richtig in der Personenbildds
Na, das klingt aber nach datenmäßigem Durcheinander. Ist denn bei dir alles wirklich am rechten Platz? Ich habe da jetzt einen anderen Verdacht.
Dein letztes Schreiben klingt so, als ob du durchaus den Unterschied zwischen einem Ordner (Verzeichnis) und einer Datei kennst. Eine Datei ist quasi das Paket Nudeln, ein Ordner eine Einkaufstüte. Du wirst an deine Nudeln nur herankommen, wenn du sicher weißt, in welcher Einkaufstüte sie sind - oder du musst suchen. Ahnenblatt als Programm hat jetzt folgendes Angebot:
a) Du organisierst alle deine Bilder selbst (außerhalb von Ahnenblatt, im Windows-Explorer) und legst für jede einzelne Datei fest, in welchem Ordner (Einkaufstüte) sie sich befindet - egal ob du auf ein Original oder eine Kopie verweist;
b) Du erlaubst Ahnenblatt, von jeder Mediendatei (wahrscheinlich Bilder und PDFs) eine Kopie zu erstellen; Ahnenblatt erstellt dafür zu jeder Familiendatei einen eigenen Ordner FAMILIENDATEI_Media, in den all diese Kopien kommen. Sobald du die Familiendatei umbenennst, also unter einem neuen Namen speicherst, wird auch wieder ein neuer Media-Ordner erstellt - aber nur neue Bilder landen da drin, bereits registrierte bleiben im vorigen Ordner. Oder anders ausgedrückt: Du hast jetzt alte Nudelpakete (in einer älteren Einkaufstüte) und neue Nudelpakete (in einer neuen Einkaufstüte) - die aus der alten Tüte werden nicht in die neue umgepackt, und du hast keine direkte Übersicht, wo jetzt gerade welches Bild ist.
Wenn du letztere Methode verwendet hast (so scheint es), kommt es mir sehr sinnvoll vor, dass du dir außerhalb von Ahnenblatt mal deinen ganzen Bildervorrat zu Gemüte führst und ihn bei Bedarf in ein gemeinsames Verzeichnis packst! Und anschließend in Ahnenblatt deine Familiendatei aufrufst und Extras > Medien neu zuweisen (oder so ähnlich) aufrufst; du wirst dann gebeten, den Speicherort (Ordner/Verzeichnis) anzugeben, wo alle Bilder zusammen jetzt sind. Dann siehst du, welche Medien von Ahnenblatt gefunden werden und wo es Lücken gibt. Es führt allerdings dazu, dass alle Fundorte (Datei-Pfade) jetzt neu in der Familiendatei registriert werden - die alten Pfade sind dann weg.
Dass irgendwo gefragt wird, wo eine Datei "x-Media" gespeichert werden soll, halte ich für ein Missverständnis deinerseits. Es wird normalerweise nur gefragt, ob eine Datei (den Namen, den sie bereits hat, behält sie) im Verzeichnis "x-Media" gespeichert werden soll - da geht es um Methode b) von oben. Das ist natürlich ein Unterschied.
Dein letztes Schreiben klingt so, als ob du durchaus den Unterschied zwischen einem Ordner (Verzeichnis) und einer Datei kennst. Eine Datei ist quasi das Paket Nudeln, ein Ordner eine Einkaufstüte. Du wirst an deine Nudeln nur herankommen, wenn du sicher weißt, in welcher Einkaufstüte sie sind - oder du musst suchen. Ahnenblatt als Programm hat jetzt folgendes Angebot:
a) Du organisierst alle deine Bilder selbst (außerhalb von Ahnenblatt, im Windows-Explorer) und legst für jede einzelne Datei fest, in welchem Ordner (Einkaufstüte) sie sich befindet - egal ob du auf ein Original oder eine Kopie verweist;
b) Du erlaubst Ahnenblatt, von jeder Mediendatei (wahrscheinlich Bilder und PDFs) eine Kopie zu erstellen; Ahnenblatt erstellt dafür zu jeder Familiendatei einen eigenen Ordner FAMILIENDATEI_Media, in den all diese Kopien kommen. Sobald du die Familiendatei umbenennst, also unter einem neuen Namen speicherst, wird auch wieder ein neuer Media-Ordner erstellt - aber nur neue Bilder landen da drin, bereits registrierte bleiben im vorigen Ordner. Oder anders ausgedrückt: Du hast jetzt alte Nudelpakete (in einer älteren Einkaufstüte) und neue Nudelpakete (in einer neuen Einkaufstüte) - die aus der alten Tüte werden nicht in die neue umgepackt, und du hast keine direkte Übersicht, wo jetzt gerade welches Bild ist.
Wenn du letztere Methode verwendet hast (so scheint es), kommt es mir sehr sinnvoll vor, dass du dir außerhalb von Ahnenblatt mal deinen ganzen Bildervorrat zu Gemüte führst und ihn bei Bedarf in ein gemeinsames Verzeichnis packst! Und anschließend in Ahnenblatt deine Familiendatei aufrufst und Extras > Medien neu zuweisen (oder so ähnlich) aufrufst; du wirst dann gebeten, den Speicherort (Ordner/Verzeichnis) anzugeben, wo alle Bilder zusammen jetzt sind. Dann siehst du, welche Medien von Ahnenblatt gefunden werden und wo es Lücken gibt. Es führt allerdings dazu, dass alle Fundorte (Datei-Pfade) jetzt neu in der Familiendatei registriert werden - die alten Pfade sind dann weg.
Dass irgendwo gefragt wird, wo eine Datei "x-Media" gespeichert werden soll, halte ich für ein Missverständnis deinerseits. Es wird normalerweise nur gefragt, ob eine Datei (den Namen, den sie bereits hat, behält sie) im Verzeichnis "x-Media" gespeichert werden soll - da geht es um Methode b) von oben. Das ist natürlich ein Unterschied.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)