Hallo Zusammen,
ich habe schon bei den anderen Themen viel gesucht und bin aber bisher nicht fündig geworden. Bei dem Wechsel auf Ahnenblatt 4 sind mir viele Personen leider fehlerhaft. Es sind einige von mir neu angelegte "Ereignis/Fakt" nicht oder fehlerhaft übernommen worden. Diese Personen korrigiere ich gerade. Nach dem Sortieren der Familie werden mir die Daten wie folgt angezeigt
Da ich etliche Daten habe, wo ich einfach nur sagen kann, spätestens und ab ca./bis ca. um irgendwie eine zeitliche Abfolge zu erhalten, bin ich für jeden Ratschlag offen wie ich es handhaben kann.
Danke :-)
Datum Reihenfolge
Datum Reihenfolge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Datum Reihenfolge
Hallo Lenchen
du kannst nach den 3 Spalten, Ereignis/Fakt, Datum und Ort/Beschreibung sortieren. Einfach auf Spaltenkopf klicken.
Das Datum in der Datumsspalte kann AB nur erkennen, wenn es bestimmten Kriterien entspricht und als DATUM erkannt wird. Einträge die nur als Freitext erkannt werden können, können daher nicht zeitlich eingefügt werden.
Falls du das willst musst du deine Datumseinträge anpassen.
Gruß
Armin
du kannst nach den 3 Spalten, Ereignis/Fakt, Datum und Ort/Beschreibung sortieren. Einfach auf Spaltenkopf klicken.
Das Datum in der Datumsspalte kann AB nur erkennen, wenn es bestimmten Kriterien entspricht und als DATUM erkannt wird. Einträge die nur als Freitext erkannt werden können, können daher nicht zeitlich eingefügt werden.
Falls du das willst musst du deine Datumseinträge anpassen.
Gruß
Armin
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Datum Reihenfolge
Die englischsprachigen Begriffe, aus denen sich GEDCOM-Daten zusammensetzen können, finden sich hier:
https://wiki.genealogy.net/GEDCOM/DATE-Tag
Ahnenblatt sollte mit allen zurecht kommen, insbesondere auch mit den deutschsprachigen Entsprechungen. Den Begriff "spätestens" gibt es aber m.E. nicht, so dass der ganze Eintrag, der diesen Begriff enthält, nicht mehr maschinenlesbar ist.
Ich bin bisher immer mit den Möglichkeiten von GEDCOM ausgekommen - aber manchmal muss man dabei um die Ecke denken. Knapp kann es gelegentlich werden, wenn bestimmte Kombinationen nicht vorgesehen sind.
https://wiki.genealogy.net/GEDCOM/DATE-Tag
Ahnenblatt sollte mit allen zurecht kommen, insbesondere auch mit den deutschsprachigen Entsprechungen. Den Begriff "spätestens" gibt es aber m.E. nicht, so dass der ganze Eintrag, der diesen Begriff enthält, nicht mehr maschinenlesbar ist.
Ich bin bisher immer mit den Möglichkeiten von GEDCOM ausgekommen - aber manchmal muss man dabei um die Ecke denken. Knapp kann es gelegentlich werden, wenn bestimmte Kombinationen nicht vorgesehen sind.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Re: Datum Reihenfolge
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe, dann muss ich damit leben, bis ich die Daten enger eingrenzen kann. Die Eingabe mit den ganzen Zeichen bei GEDCOM ist für mich sehr kompliziert und ich habe es heute vormittag ausprobiert und bin verzweifelt. Da er manchmal schon von selbst von der deutschen auf die englische Schreibweise wechselt, und es dann noch chaotischer ausschaut, hab ich mittlerweile zwar Wege gefunden, wie er bei deutsch bleibt, aber eben auch diese ungeordneten Zeitangaben.
Viele Grüße
Lenchen
vielen Dank für Eure Hilfe, dann muss ich damit leben, bis ich die Daten enger eingrenzen kann. Die Eingabe mit den ganzen Zeichen bei GEDCOM ist für mich sehr kompliziert und ich habe es heute vormittag ausprobiert und bin verzweifelt. Da er manchmal schon von selbst von der deutschen auf die englische Schreibweise wechselt, und es dann noch chaotischer ausschaut, hab ich mittlerweile zwar Wege gefunden, wie er bei deutsch bleibt, aber eben auch diese ungeordneten Zeitangaben.
Viele Grüße
Lenchen
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Datum Reihenfolge
Hallo Lenchen,
nachstehend mal eine Übersicht zur Orientierung:
in Ahnenblatt erlaubtes Datumsformat (> wird im Gedcomformat gespeichert als):
__________31.12.1999 ___ > _____ 31 DEC 1999
__________??.12.1999____ > _____ DEC 1999
____________.12.1999____ > _____ DEC 1999
__________??.??.1999____ > _____ 1999
____________.__.1999____ > _____ 1999
__________vor 1999______ > _____ BEF 1999
__________nach 1999_____ > _____ AFT 1999
--> Entsprechend:
_______vor 12.1999______ > _____ BEF DEC 1999
____nach 01.01.1999_____ > _____ AFT 01.01.1999
________berechnet 1999__ > _____ CAL 1999
________errechnet 1999__ > _____ CAL 1999
________geschätzt 1999__ > _____ EST 1999
___________etwa 1999____ > _____ ABT 1999
____________bis 1999____ > _____ TO 1999
_____________ab 1999____ > _____ FROM 1999
____________von 1999____ > _____ FROM 1999
_____________ca 1999____ > _____ ABT 1999
Wird eine Gedcom-Datei in Ahnenblatt eingelesen, wird "ABT" als "um" angezeigt
Alle oben gezeigten Formate werden beim Import einer Gedcom-Datei richtig erkannt.
Folgende Schlüsselwörter werden unterstützt, sollen aber laut Gedcomstandard nicht benutzt werden:
___von 1990 bis 2000____ > _____ FROM 1990 TO 2000
_zwischen 1990 und 2000_ > _____ BET 1990 AND 2000
Gruß
Armin
nachstehend mal eine Übersicht zur Orientierung:
in Ahnenblatt erlaubtes Datumsformat (> wird im Gedcomformat gespeichert als):
__________31.12.1999 ___ > _____ 31 DEC 1999
__________??.12.1999____ > _____ DEC 1999
____________.12.1999____ > _____ DEC 1999
__________??.??.1999____ > _____ 1999
____________.__.1999____ > _____ 1999
__________vor 1999______ > _____ BEF 1999
__________nach 1999_____ > _____ AFT 1999
--> Entsprechend:
_______vor 12.1999______ > _____ BEF DEC 1999
____nach 01.01.1999_____ > _____ AFT 01.01.1999
________berechnet 1999__ > _____ CAL 1999
________errechnet 1999__ > _____ CAL 1999
________geschätzt 1999__ > _____ EST 1999
___________etwa 1999____ > _____ ABT 1999
____________bis 1999____ > _____ TO 1999
_____________ab 1999____ > _____ FROM 1999
____________von 1999____ > _____ FROM 1999
_____________ca 1999____ > _____ ABT 1999
Wird eine Gedcom-Datei in Ahnenblatt eingelesen, wird "ABT" als "um" angezeigt
Alle oben gezeigten Formate werden beim Import einer Gedcom-Datei richtig erkannt.
Folgende Schlüsselwörter werden unterstützt, sollen aber laut Gedcomstandard nicht benutzt werden:
___von 1990 bis 2000____ > _____ FROM 1990 TO 2000
_zwischen 1990 und 2000_ > _____ BET 1990 AND 2000
Gruß
Armin