Bilddateiangabe

Fragen zur Nutzung der Eingabefelder
Antworten
Benutzeravatar
Gerhardus 1
Beiträge: 446
Registriert: 10.01.2014, 07:25
Wohnort: 22149 Hamburg

Bilddateiangabe

Beitrag von Gerhardus 1 »

Liebe MitstreiterInnen,

ich habe ein Problem, dass ich nicht beseitigen kann.

Seit einigen Tagen schreibe ich für einen Bekannten - zusätzlich zu meiner - die Ahnenforschung. Um seine Fotos nicht mit meinen zu vermengen, habe ich in "Extras/Optionen" eine neue Bilddatei angelegt. Wie ich aber feststelle, ist nun auch der Name der Bilddatei für meine Bilder verändert.

Wenn ich mein Problem richtig interpretiere, gibt es keine Möglichkeit für jede Ahnenforschung eine eigenständige Bilddatei anzulegen.

Nun fragt sich, was kann ich machen, um dieses Problem zu umgehen.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
Benutzeravatar
Gerhardus 1
Beiträge: 446
Registriert: 10.01.2014, 07:25
Wohnort: 22149 Hamburg

Re: Bilddateiangabe

Beitrag von Gerhardus 1 »

Zu meiner letzten Nachricht muss ich noch etwas ergänzen:
Für meine Fotos habe ich einen eigenen Ordnernamen verwendet und nicht den von AB vorgegebenen Namen. Es ist dementsprechend nicht möglich, für die zweite Ahnenforschung einen anderen eigenen Ordnernamen anzugeben.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
UngerMa
Beiträge: 239
Registriert: 18.01.2009, 13:19
Wohnort: Glauchau
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Bilddateiangabe

Beitrag von UngerMa »

Hallo Gerhard,

der über Extras/Optionen eingestellte Ordner gilt übergreifend für alle mit der
verwendeten Ahnenblatt-Installation bearbeiteten "Projekte". Wenn Du eine Trennung
wünschst, musst Du wohl oder übel immer den Verzeichnisname um- oder zurückstellen.
Aber: Nur neu zuzuordnende Medien werden primär in diesem Ordner gesucht, Du kannst auch
bei der Dateiauswahl völlig andere Ordner verwenden. Deshalb ist eigentlich der angegebene
Ordner bedeutungslos.
Anschliessend folgt die Frage, ob die Datei in den Medienordner der aktuellen Ahnendatei
KOPIERT werden soll. Wird die Frage bejaht, so hast Du immer alle Dateien beisammen,
unabhängig von ihrer Herkunft.
Der Medienordner heisst wie die ahn-Datei, wird also bei Umbenennung neu angelegt. Damit
bleiben aber die Dateien im ursprünglichen Medienordner. Genaugenommen müssen im
Abschluss der Arbeiten die Inhalte aller zugehörigen Medienordner zusammengefasst werden. Das ist
auch bei konsequenter Datensicherung zu beachten.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Gerhardus 1
Beiträge: 446
Registriert: 10.01.2014, 07:25
Wohnort: 22149 Hamburg

Re: Bilddateiangabe

Beitrag von Gerhardus 1 »

Moin Manfred,
vielen Dank für Deine Info. Dementsprechend werde ich keinen Ordner für meinen Bekannten anlegen können, was für mich einfacher wäre.

Gruß
Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
Benutzeravatar
OldLexer
Beiträge: 15
Registriert: 07.01.2023, 18:00
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bilddateiangabe

Beitrag von OldLexer »

Hallo miteinander,
das kann ich jetzt so nicht stehen lassen, da hier einige Dinge eventuell falsch verstanden oder nicht deutlich genug wurden.
1. Der unter Extras--> Optionen --> Verzeichnisse --> Bilddateien eingestellte Pfad verkürzt nur den Weg zu einer beabsichtigten Bilddatei, mehr nicht. Will man ein Profilbild einer Person hinzufügen, öffnet sich der Explorer genau in diesem Verzeichnis, von welchem man aber auch in andere Verzeichnisse gehen kann. Das eingestellte Verzeichnis hat für die SPEICHERUNG der Bilddateien keine Bedeutung.
2. Wenn ein Projekt "MeineAhnen.ahn" heißt und ich in dieser Ahnendatei ein Bild hinzufüge (welches irgendwo auf einer Festplatte etc. liegt) und ich die Frage nach dem Kopieren in den Mediaordner mit JA beantworte, erstellt Ahnenblatt beim 1. bejahten Kopiervorgang den Ordner "MeineAhnen Media" kopiert die ausgewählte Datei da hinein und setzt auch den Pfad (intern) entsprechend. Wenn man dies bei jedem Bild macht, liegen auch alle Bilddateien dieses Projekts in diesem einen Ordner.
3. Wenn jetzt das Projekt "AhnenDesBekannten.ahn" erstellt und bearbeitet wird, erstellt das Programm bei dem unter 2. beschriebenen Weg den Ordner "AhnenDesBekannten Media" und kopiert - siehe 2. - die Bilddateien genau in diesen Ordner.

Ergebnis: In dem Verzeichnis der Familiendateien (eingestellt unter Extras-->Optionen-->Verzeichnisse-->Familiendateien) liegen jetzt u.a. 2 voneinander getrennte AHN-Dateien UND 2 von einander getrennte Medien-Verzeichnisse mit Inhalt, was ja - so habe ich das zumindest verstanden - das Anliegen des TE war. So hat Manfred das auch gemeint und beschrieben, Gerhard hat es aber eventuell anders interpretiert.
Freundliche Grüße
Peter

Aktuell: Win 11 Pro 24H2 64bit , Notebook 15" 16GB RAM
AB V3.60/V4.22 (jeweils Lizenz, lokale Vollinstallation)
Benutzeravatar
Gerhardus 1
Beiträge: 446
Registriert: 10.01.2014, 07:25
Wohnort: 22149 Hamburg

Re: Bilddateiangabe

Beitrag von Gerhardus 1 »

Moin Peter,
vielen Dank für Deine Antwort. Es ist als reiner Anwender schwer zu verstehen, wie der Sachverhalt liegt. Ich verstehe so viel, dass ich nun weiß, dass ich für meinen Bekannten jetzt nur die vorgegebene Datei nutzen kann.

Freundliche Grüße

Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
Benutzeravatar
Iemhoff
Beiträge: 572
Registriert: 13.01.2008, 20:48
Wohnort: Uelsen
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Bilddateiangabe

Beitrag von Iemhoff »

Moin

Ich Schwöre auf die Portable Version.

Auf dem Desktop habe ich für mein 3 Unterschiedliche Zweige in separate Ordner angelegt mit alle Daten und Programme welche ich
für jeweilige Stamm gebrauche. (Auch separate Einstellungen )
Gehe ich mal außer Haus wird der desbetreffende Teil auf USB-Stick kopiert sodass meine Stammdaten nicht verloren gehe im Falle
einen Programm Absturz.
Mit W10/11 kann der Bildschirm geteilt werden sodass auch 2x AB da ist.
Für bessere Erkennbarkeit wird mit Unterschiedlichen Background Farben gearbeitet.

So arbeitet jeder auf seine eigene Art.

Schönes Wochenende
MfG. Iemhoff

Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Benutzeravatar
Gerhardus 1
Beiträge: 446
Registriert: 10.01.2014, 07:25
Wohnort: 22149 Hamburg

Re: Bilddateiangabe

Beitrag von Gerhardus 1 »

Moin Herr Iemhoff,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Die portable Version hat garantiert ihre Vorteile.

Schönen Tag

Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
Antworten