Rechtschreib-Prüfung

... für Verbesserungen von Ahnenblatt
Antworten
rolf.conzelmann
Beiträge: 86
Registriert: 01.02.2018, 20:09
Wohnort: 72379 Hechingen
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Rechtschreib-Prüfung

Beitrag von rolf.conzelmann »

Wenn ich in Ahnenblatt neue Personen anlege hinterlege ich zu der Person des öfteren Notizen mit unterschiedlich langen Texten.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich mich öfter (immer öfter) vertippe und Schreibfehler einbaue. Diese entdecke ich bei der Sichtprüfung nicht immer.
Ich habe irgendwo gelesen, dass AB stark auf einem Textverarbeitungsprogramm basiert.
Wäre es dann nicht möglich eine "Rechtschreibprüfung" einzubauen, damit der Anwender gezielt neue Texte überprüfen lassen kann ?
Das wäre klasse.
einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Rechtschreib-Prüfung

Beitrag von DirkB »

rolf.conzelmann hat geschrieben: 02.01.2025, 12:01 Ich habe irgendwo gelesen, dass AB stark auf einem Textverarbeitungsprogramm basiert.
Wo stand das denn? Kann ich jedenfalls nicht bestätigen.
Ahnenblatt bietet lediglich die Möglichkeit Listen und Bücher auch im Word-Format zu speichern.
rolf.conzelmann hat geschrieben: 02.01.2025, 12:01 Wäre es dann nicht möglich eine "Rechtschreibprüfung" einzubauen, damit der Anwender gezielt neue Texte überprüfen lassen kann ?
Man schreibt in Notizen ja nicht immer ausformulierte Sätze, sondern gerne auch Satzfragmente oder Abkürzungen. Wie darauf eine Rechtschreibprüfung reagiert, wäre sicherlich spannend. Auch verwendet man diverse altertümliche Begrifflichkeiten, die man absichtlich in alter Schreibweise übernimmt (z.B. Todesursachen).

Aber vielleicht läuft mir mal eine entsprechende Komponente über den Weg, die man ins Programm integrieren könnte ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
rolf.conzelmann
Beiträge: 86
Registriert: 01.02.2018, 20:09
Wohnort: 72379 Hechingen
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rechtschreib-Prüfung

Beitrag von rolf.conzelmann »

Hallo Dirk,

wo ich das gelesen habe mit der Basierung auf einem Textprogramm weiss ich nicht mehr, war aber eher beiläufig.
Möglicherweise in Zusammenhang mit den Büchern.
Mit den Satzfragmenten und den altertümlichen Begriffen hast du natürlich recht. Das kann keine Rechtschreibprüfung leisten.
Wobei ich öfter mal auch ausformulierte Notizen hinterlege zwecks Erklärungen, wieso - weshalb - warum so z.B. zugeordnet.
OK, war ne Anregung.
Und wenn es irgendwann klappen sollte, umso besser.
einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
RolfMexiko
Beiträge: 80
Registriert: 23.01.2010, 21:58
Wohnort: Mexiko City
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rechtschreib-Prüfung

Beitrag von RolfMexiko »

Hallo Namensvetter Rolf,
Wenn die Notizen sehr lang sind (bei kurzen lohnt es sich nicht) eine Alternative:
Markiere den ganzen Block der die Notizen enthält. Mit <shift>Entfernen und dann in ein leeres WORD Dokument mit <Shift> einfügen kopiere sie. Nun nutze den Spellsheck von WORD aus und dann wieder genauso zurück. Alles mit copy/paste.
Wenn es natürlich nur ein Satz ist lieber nochmals durchlesen.
Frohes Forschen
Rolf (Stein)
Antworten