Hallo Dirk,
eine Kirchengemeinde und die dazugehörige Kirche haben eine eindeutig definierte Konfession und die ändert sich auch nicht (oder dann ändert sich sicher auch der Name, das dürfte eine seltene Ausnahme sein).
Wenn ich in AB den Fakt "Taufe (religiös)" ausfülle und die Kirche nenne, muss ich trotzdem die Religion eintragen. Besteht die Möglichkeit, hier etwas zu vereinfachen? Eine Taufe findet in einer Kirche statt. Wäre es sehr kompliziert, Kirchen als spezielle Orte mit eindeutiger Konfession zu definieren? Der Täufling hat dann auch eine Konfession. Das kann sich später ändern, aber erstmal hat er die.
Und was ist eigentlich eine "Taufe (allgemein)"? Gibt es nichtreligiöse Taufen? Die heißen dann anders, wenn man es als "dem Kind einen Namen geben" definiert?
Grüße von Erna
Frage zu "Taufe (religiös)", evtl. vereinfachte Eintrage-Möglichkeit?
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 20.02.2021, 19:58
- Wohnort: südliches Salzburg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Frage zu "Taufe (religiös)", evtl. vereinfachte Eintrage-Möglichkeit?
Hallo Erna, so einfach ist es nicht.
Ich spreche hier allerdings vom ehemaligen Österreich/Ungarn, da war die KATHOLISCHE KIrche bis 1848/49 für die Eintragung ALLER Täuflinge – egal welcher Konfession – zuständig. Die Täuflinge wurden IMMER in der kath. Kirche getauft, natürlich vom jeweiligen Seelsorger der Konfession.
Wie das in Deutschland (vor allem südlicher Bereich) gehandhabt wurde, entzieht sich mangels bisheriger Notwendigkeit meiner Kenntnis.
Meine evangelischen Vorfahren in Fresach (Kärnten) wurden vor 1849 alle in der kath. Kirche getauft (die katholischen natürlich auch).
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass in bestimmten Gebieten mangels anders-konfessioneller Kirchen/Gebetshäuser/… Taufen auch in D in fremd-konfessionellen Kirchen stattfanden (für eine Taufe wurden sicher nicht Dutzende km zurückgelegt, dazu war sie – denk' an die damalige Kindersterblichkeit – religiös zu wichtig).
Ich spreche hier allerdings vom ehemaligen Österreich/Ungarn, da war die KATHOLISCHE KIrche bis 1848/49 für die Eintragung ALLER Täuflinge – egal welcher Konfession – zuständig. Die Täuflinge wurden IMMER in der kath. Kirche getauft, natürlich vom jeweiligen Seelsorger der Konfession.
Wie das in Deutschland (vor allem südlicher Bereich) gehandhabt wurde, entzieht sich mangels bisheriger Notwendigkeit meiner Kenntnis.
Meine evangelischen Vorfahren in Fresach (Kärnten) wurden vor 1849 alle in der kath. Kirche getauft (die katholischen natürlich auch).
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass in bestimmten Gebieten mangels anders-konfessioneller Kirchen/Gebetshäuser/… Taufen auch in D in fremd-konfessionellen Kirchen stattfanden (für eine Taufe wurden sicher nicht Dutzende km zurückgelegt, dazu war sie – denk' an die damalige Kindersterblichkeit – religiös zu wichtig).
LG
Gerald
Gerald
Re: Frage zu "Taufe (religiös)", evtl. vereinfachte Eintrage-Möglichkeit?
Hallo Geri,
es stimmt natürlich, mangels eigener Kirchen wurden Kinder in der Diaspora in der Kirche der Mehrheitskonfession getauft.
Aber: Meistens werden Kinder in der eigenen Kirche getauft - dann wäre ein Automatismus eine Erleichterung. Ist es der Sonderfall einer Taufe in der Kirche einer anderen Konfession, müsste man den automatischen Eintrag korrigieren, was nicht mehr Arbeit wäre als derzeit.
Grüße von Erna
es stimmt natürlich, mangels eigener Kirchen wurden Kinder in der Diaspora in der Kirche der Mehrheitskonfession getauft.
Aber: Meistens werden Kinder in der eigenen Kirche getauft - dann wäre ein Automatismus eine Erleichterung. Ist es der Sonderfall einer Taufe in der Kirche einer anderen Konfession, müsste man den automatischen Eintrag korrigieren, was nicht mehr Arbeit wäre als derzeit.
Grüße von Erna
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Frage zu "Taufe (religiös)", evtl. vereinfachte Eintrage-Möglichkeit?
Hallo Erna,
- Dirk
Das sind Ereignisse, die vom GEDCOM-Standard übernommen wurden. Dieser kennt die religiöse Kindstaufe, die Erwachsenentaufe, eine allgemeine Taufe und eine Taufe der Kirche der Mormonen. Es gibt Programme, die verwenden in der Bedienoberfläche nur den Begriff "Taufe" und intern die "allgemeine Taufe". Überhaupt haben längst nicht alle Programme die Eingabeoption einer Religion bei der Taufe.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt