Guten Tag,
wenn der Kurz- und Langtitel gleich lauten wird nur einer (erste Zeile des Langtextes) in Listen angezeigt.
Lautet einer der Beiden anders oder es gibt eine weiter Textzeile wird der
Kurztitel zusätzlich in eckigen Klammern angezeigt. Ist das so gewollt?
Wie ich den Quellentext auch gestalte diese Info in Klammer ist störend.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus Rothfeld
W11 Pro, Ahnenblatt 4.22
Quellentext Kurz-, Langtitel
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 56
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Quellentext Kurz-, Langtitel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus Rothfeld am 11.02.2025, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 05.06.2024, 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Quellentext Kurz-, Langtitel
Eine mögliche Variante wäre eine Option, nach der eingestellt werden kann, ob nur Kurz- oder Langtitel angezeigt wird.
Dann bestimmt es der Anwender selbst. Oder der Anwender vereinheitlicht pragmatisch Kurz- und Langtitel.
In den Compgen-OFB werden identische Bezeichner (GEDCOM: TITL / ABBR) nur einmal angezeigt, so wie in Ahnenblatt.
Bei dem Problem patzen aber teils andere Programme (z.B. zeigt Heredis identische Bezeichner doppelt an).
Gruß Joachim
Dann bestimmt es der Anwender selbst. Oder der Anwender vereinheitlicht pragmatisch Kurz- und Langtitel.
In den Compgen-OFB werden identische Bezeichner (GEDCOM: TITL / ABBR) nur einmal angezeigt, so wie in Ahnenblatt.
Bei dem Problem patzen aber teils andere Programme (z.B. zeigt Heredis identische Bezeichner doppelt an).
Gruß Joachim
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 56
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Quellentext Kurz-, Langtitel
Hallo,
ich habe zum 1. Post noch Bilder hochgeladen.
---
Der Kurztitel sollte nur Programmintern verwendet werden. Nicht in Listen. Da in beiden Feldern gleichviele Zeichen enthalten sein können.
Also der Doppelte Text. Bei gleichlangen Kurz- Langtitel fällt es nicht auf, da nur die erste Zeile des Langtitels dargestellt.
---
Was ich mir auch vorstellen könnte wäre die Implementierung einer Fußnoten Verwaltung. z.B. [1] = Kirchenbuch AS 001_1 - Taufen...
Bedeutet: Das jede Quelle eine eindeutige Fußnoten "ID" vom Programm bekommt.
Dann wird der Quellenwust wesentlich kleiner. Gerade dann wenn zu jedem Ereignis eine Quelle genannt wird.
In der Quellenliste erscheinen dann alle verwendeten Fußnoten und der Langtext.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus Rothfeld
ich habe zum 1. Post noch Bilder hochgeladen.
---
Der Kurztitel sollte nur Programmintern verwendet werden. Nicht in Listen. Da in beiden Feldern gleichviele Zeichen enthalten sein können.
Also der Doppelte Text. Bei gleichlangen Kurz- Langtitel fällt es nicht auf, da nur die erste Zeile des Langtitels dargestellt.
---
Was ich mir auch vorstellen könnte wäre die Implementierung einer Fußnoten Verwaltung. z.B. [1] = Kirchenbuch AS 001_1 - Taufen...
Bedeutet: Das jede Quelle eine eindeutige Fußnoten "ID" vom Programm bekommt.
Dann wird der Quellenwust wesentlich kleiner. Gerade dann wenn zu jedem Ereignis eine Quelle genannt wird.
In der Quellenliste erscheinen dann alle verwendeten Fußnoten und der Langtext.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus Rothfeld