Vater und / oder Sohn ist doppelt
- Gerhardus 1
- Beiträge: 446
- Registriert: 10.01.2014, 07:25
- Wohnort: 22149 Hamburg
Vater und / oder Sohn ist doppelt
Liebe MitstreiterInnen,
heute habe ich ein Problem, wo ich wieder einmal nicht weiter weiß.
Ich habe ein Kind und einen dazugehörigen Vater, die wechselseitig nicht korrekt sind (siehe beide Scan).
Wenn ich auf "Vater" Seidel, Johann Andreas [I14667] klicke, dann ist das "Kind" Seidel, Christian Heinrich [I20885] doppelt vorhanden.
Wenn ich auf "Kind" Seidel, Christian Heinrich [I20885] klicke, ist der "Vater" Seidel, Johann Caspar [I14667] doppelt vorhanden.
Entweder ist Seidel, Johann Andreas [I14667] doppelt vorhanden oder Seidel, Christian Heinrich [I20885].
Wenn ich von "Vater" oder von "Kind" einen Eintrag wegnehme, sind jeweils beide Einträge weg.
Korrekt ist, dass Seidel, Johann Andreas [I14667] zwei Mal verheiratet war.
Wie bekomme ich je eine der doppelten Personen weg?
Ich bitte um Unterstützung.
Gruß
Gerhard
heute habe ich ein Problem, wo ich wieder einmal nicht weiter weiß.
Ich habe ein Kind und einen dazugehörigen Vater, die wechselseitig nicht korrekt sind (siehe beide Scan).
Wenn ich auf "Vater" Seidel, Johann Andreas [I14667] klicke, dann ist das "Kind" Seidel, Christian Heinrich [I20885] doppelt vorhanden.
Wenn ich auf "Kind" Seidel, Christian Heinrich [I20885] klicke, ist der "Vater" Seidel, Johann Caspar [I14667] doppelt vorhanden.
Entweder ist Seidel, Johann Andreas [I14667] doppelt vorhanden oder Seidel, Christian Heinrich [I20885].
Wenn ich von "Vater" oder von "Kind" einen Eintrag wegnehme, sind jeweils beide Einträge weg.
Korrekt ist, dass Seidel, Johann Andreas [I14667] zwei Mal verheiratet war.
Wie bekomme ich je eine der doppelten Personen weg?
Ich bitte um Unterstützung.
Gruß
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 26.04.2024, 05:05
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Hallo Gerhard,
was verstehst Du unter"wegnehmen"? Löscht Du die Person oder z.B. beim Sohn nur die Zuordnung des Vaters?
Gruß Ulf
was verstehst Du unter"wegnehmen"? Löscht Du die Person oder z.B. beim Sohn nur die Zuordnung des Vaters?
Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Hallo Gerhard,
hast du denn schon mal versucht die doppelten Personen zusammenzuführen?
BEARBEITEN > PERSONEN ZUSAMMENFÜHREN
Gruß
Armin
hast du denn schon mal versucht die doppelten Personen zusammenzuführen?
BEARBEITEN > PERSONEN ZUSAMMENFÜHREN
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 26.04.2024, 05:05
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Hallo,ahnenarmin hat geschrieben: ↑16.02.2025, 08:24 Hallo Gerhard,
hast du denn schon mal versucht die doppelten Personen zusammenzuführen?
BEARBEITEN > PERSONEN ZUSAMMENFÜHREN
Gruß
Armin
wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich nicht um doppelt vorhandene Personen, sondern "lediglich" um eine doppelte Beziehung zwischen Beiden. Ich hatte dies in den letzten Tagen auch einmal in einer Datei, wo ein Ehepaar doppelt miteinander verheiratet war. Das "Entwirren" war gar nicht so einfach, da auch Kinder (teilweise doppelt) in den beiden "Ehen" vorhanden waren, hat schlußendlich aber doch geklappt.
Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
- Gerhardus 1
- Beiträge: 446
- Registriert: 10.01.2014, 07:25
- Wohnort: 22149 Hamburg
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Moin und vielen Dank an alle die mir geantwortet haben,
wie Ulf schreibt ist es auch bei mir. Die Personen sind nicht doppelt vertreten, die beiden Personen erscheinen nur im rechten Feld doppelt. Mir geht es jetzt darum, diese doppelte Eintragung zu löschen.
Ich habe meine Datenbank unter einem neuen Namen abgespeichert und Christian Heinrich Seidel 1x gelöscht. Ergebnis: Er war überhaupt nicht mehr in der Datenbank vertreten. Das Gleiche ist mir mit Johann Andreas Peter Seidel passiert.
Ich schaffe es einfach nicht, jeweils nur einen Eintrag zu entfernen.
Deshalb nochmals meine Bitte um Unterstützung.
Gruß
Gerhard
wie Ulf schreibt ist es auch bei mir. Die Personen sind nicht doppelt vertreten, die beiden Personen erscheinen nur im rechten Feld doppelt. Mir geht es jetzt darum, diese doppelte Eintragung zu löschen.
Ich habe meine Datenbank unter einem neuen Namen abgespeichert und Christian Heinrich Seidel 1x gelöscht. Ergebnis: Er war überhaupt nicht mehr in der Datenbank vertreten. Das Gleiche ist mir mit Johann Andreas Peter Seidel passiert.
Ich schaffe es einfach nicht, jeweils nur einen Eintrag zu entfernen.
Deshalb nochmals meine Bitte um Unterstützung.
Gruß
Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Hallo Gerhard,
aus der Ferne, ohne deine Datei im einzelnen zu kennen, kann man nur Vermutungen anstellen. Den Fehler kannst nur du finden oder jemand der deine *.ahn vorliegen hat.
Hast du denn jetzt mal versucht die doppelten Personen zusammenzuführen?
BEARBEITEN > PERSONEN ZUSAMMENFÜHREN
Gibt es hier die Personen doppelt oder nur einfach?
Dann würde ich ein Gedcom-Datei erzeugen und mit einem Editor mir die Personen detailliert anschauen jeweils einschließlich ihrer Beziehungen zu anderen Personen. Gibt es da Abnormitäten, die von sonstigen Personen abweichen?
Ggf. kannst du dann die Textausschnitte aus der Gedcom-Datei, die du mit dem Texteditor geöffnet hast, hier posten.
Gruß
Armin
aus der Ferne, ohne deine Datei im einzelnen zu kennen, kann man nur Vermutungen anstellen. Den Fehler kannst nur du finden oder jemand der deine *.ahn vorliegen hat.
Hast du denn jetzt mal versucht die doppelten Personen zusammenzuführen?
BEARBEITEN > PERSONEN ZUSAMMENFÜHREN
Gibt es hier die Personen doppelt oder nur einfach?
Dann würde ich ein Gedcom-Datei erzeugen und mit einem Editor mir die Personen detailliert anschauen jeweils einschließlich ihrer Beziehungen zu anderen Personen. Gibt es da Abnormitäten, die von sonstigen Personen abweichen?
Ggf. kannst du dann die Textausschnitte aus der Gedcom-Datei, die du mit dem Texteditor geöffnet hast, hier posten.
Gruß
Armin
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Hallo Gerhard,
bei der Person mit dem doppelten Vater: ist hier unter dem Reiter "Eltern/Geschwister" vielleicht der Vater doppelt hinterlegt (also in mehreren Elternpaaren)?
- Dirk
bei der Person mit dem doppelten Vater: ist hier unter dem Reiter "Eltern/Geschwister" vielleicht der Vater doppelt hinterlegt (also in mehreren Elternpaaren)?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Gerhardus 1
- Beiträge: 446
- Registriert: 10.01.2014, 07:25
- Wohnort: 22149 Hamburg
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Moin Armin,
vielen Dank für Deine Antwort. Ja, ich habe - sogar mehrfach - versucht die "doppelten" Personen zusammenzuführen. Ich denke, dass an der einheitlichen AHN-Nummer zu erkennen ist, dass es sich nicht um zwei Personen handelt, sondern die gleiche Person ist.
Da ich leider nicht weiß, was der korrekte Abschnitt ist, habe ich Dir diesen Abschnitt beigefügt. Weiterhin ist die Ahn-Nummer 14667 noch zwei Mal zu finden, siehe ganz unten.
0 @I14667@ INDI
1 RIN AB:I14667
1 _UID 42B794DD9313466B95C0957A0DE0092C
1 NAME Johann Andreas /Seidel/
2 SURN Seidel
2 GIVN Johann Andreas
1 SEX M
1 FAMS @F6049@
1 SOUR Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1760 - (hier wird er als Vater von (Johann) Christian Heinrich Seidel geb. 25.03.1760 bezeichnet):
2 CONT Christian Heinrich, Johann Andrea Seidels, Lehrknechts im Lamprecht und Elisabethen Margarethen geb. Grafin Söhnlein ist geboren den 23. März und den 25. eiusd. getauft.
2 CONT Die Paten waren:
2 CONT 1) Meister Christian Friedrich Viehweg, Zimmermann und Einwohner im Lamprecht.
2 CONT 2) Herrn Oberfactors Johann Christoph Kreyhers jüngste Tochter, Jungfrau Sabina Regina.
2 CONT 3) Johann Heinrich Heckel, Röhrenmacher allhier.
2 CONT
2 CONT
2 CONT 2. Ehe:
2 CONT Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1787)
2 CONT Johann Andreas Seidel, Arbeiter bey der Glasurmühle und Inwohner allh. ein Witwer, ist mit Jgfr. Dorotheen Franzin, Mstr. Johann Nicolai Franzens, Bürgers und Hufschmidts zu Ummenstadt und ansäßigen Inwohners allhier eheleibl. ältesten Tochter D
2 CONC om. XVII, XVIII et XIX p. Trin. öffentlich proclamiret, den Dienstag aber darauf war der 16te Octbr. nach gehaltener Hochzeitspredigt dahier copulirt worden.
2 CONT
2 CONT
2 CONT Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1785 - (hier wird er als Ehemann von Elisabeth Margaretha Gräfe geb. 31.12.1718 bezeichnet):
2 CONT Elisabetha Margaretha Seidelin geb. Gräfin, Johann Andrea Seidelis, Arbeiters bey hiesiger Glasurmühle und Einwohners allhier Eheweib war zu Schmiedefeld den 31. Decembris 1718 geboren, starb dahier den 11. Mart. 1785 und wurde den 13. eiusd. mi
2 CONC t einer Predigt begraben, alt 66Jahre 2Monate 10Tage.
2 CONT
2 CONT
2 CONT Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1792) - (hier wird er als Vater von (Johann Christian Heinrich Seidel geb. 23.03.1760 bezeichnet):
2 CONT Johann Heinrich Seidel ein Hammerschmidt, Johann Andreas Seidels Arbeiters bei der Glasurmühle jüngster Sohn ist mit der von ihm geschwächten Catharinen Barbara Frankin, Johann Michael Franks Glasmachers in Igelshieb ältesten Tochter auf erhalte
2 CONC ne Ephoral-Verordnung den 10ten August copuliret worden.
1 _INET
2 _MHRM 0
2 _MHSM 0
2 _RDATE 1 JUN 2019
2 _SDATE 7 FEB 2024
1 RESI
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 ADDR Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD - vor dem unteren Bock
1 FAMC @F6064@
1 RELI ev.
1 FAMS @F6065@
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\01a Seidel, Johann Andreas - 1725-08-15geb.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Geburtseintrag
2 _DATE 15 AUG 1725
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\01b Seidel, Johann Andreas - 1725-08-15geb.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Geburtseintrag
2 _DATE 15 AUG 1725
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04a Seidel, Hans Andreas - 1750-03-25geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 1. Ehe
2 _DATE 25 MAR 1750
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04b Seidel, Hans Andreas - 1750-03-25geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 1. Ehe
2 _DATE 25 MAR 1750
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04c Seidel, Hans Andreas - 1750-03-25geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 1. Ehe
2 _DATE 25 MAR 1750
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04a Seidel, Johann Andreas - 1787-10-16geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 2. Ehe
2 _DATE 16 OCT 1787
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04bSeidel-Franz - 1787 Wallendorf Teil.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 2. Ehe
2 _DATE 16 OCT 1787
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04c Seidel, Johann Andreas - 1787-10-16geh.png
3 FORM png
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 2. Ehe
2 _DATE 16 OCT 1787
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\05a Seidel, Johann Andreas - 1794-04-01gest.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Sterbeeintrag
2 _DATE 1 APR 1794
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\05b Seidel, Johann Andreas - 1794-04-01gest.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Sterbeeintrag
2 _DATE 1 APR 1794
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\05c Seidel, Johann Andreas - 1794-04-01gest.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Sterbeeintrag
2 _DATE 1 APR 1794
1 BIRT
2 DATE 15 AUG 1725
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 NOTE 20 Johann Caspar Seydels fil. Johann Andreas n. d. 15 Augusti, ren. d. 17
3 CONT Com. 1. Mstr. Johann Christoph Neumeister, Büttner
3 CONT 2. Gottfried Fiebegs, Bergmanns uxor Anna Margaretha
3 CONT 3. Johann Andreas Baumann, fa.t....um [unleserlich]
1 CHR
2 DATE 17 AUG 1725
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 RELI ev.
2 _GODP 1) Meister Johann Christoph Neumeister, Büttner
3 CONT 2) Gottfried Fiebegs, Bergmanns uxor Anna Margaretha
3 CONT 3) Johann Andreas Baumann, [unleserlich]
2 SOUR Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1725
3 CONT Johann Caspar Seydels fil. Johann Andreas n. d. 15 August, ren. d. 17.
3 CONT Com.:
3 CONT 1) Meister Johann Christoph Neumeister, Büttner
3 CONT 2) Gottfried Fiebegs, Bergmanns uxor Anna Margaretha
3 CONT 3) Johann Andreas Baumann, [unleserlich]
1 OCCU Lehrknecht
2 DATE ABT 1792
1 OCCU Glasurmüller
2 DATE ABT 1792
1 DEAT
2 DATE 1 APR 1794
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 SOUR Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1794:
3 CONT Johann Andreas Seidel, ein Ehemann in 2. Ehe, Glasurmüller und Inwohner allhier ist geboren allhier vorm untern Bock, den 13. April 1725, starb allhier den 1. April 1794 und wurde den 4. eiusd. mit einer Predigt begraben, alt 68Jahre 7Monate 2Wo
3 CONC chen und 3Tage.
2 NOTE 6. Johann Andreas Seidel, ein Ehemann in 2. Ehe, Glasurmüller und Inwohner allhier ist geboren allhier
3 CONT vorm untern Bock den 13. April 1725 starb allhier den 1. April 1794 und wurde den 4. ejusd. mit einer
3 CONT Predigt begraben, alt 68 Jahre, 7 Monate, 2 Wochen und 3 Tage.
1 BURI
2 DATE 4 APR 1794
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
1 CHAN
2 DATE 30 JAN 2025
3 TIME 22:32:57
=================================
0 @F6049@ FAM
1 HUSB @I14667@
1 WIFE @I14668@
1 CHIL @I20885@
=================================
0 @F6049@ FAM
1 HUSB @I14667@
1 WIFE @I14668@
1 CHIL @I20885@
1 MARR
2 RELI ev.
2 TYPE RELI
2 DATE 25 MAR 1750
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 SOUR Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1725:
3 CONT Hans Andreas Seydel, ist aus Wallendorf, ein Bergmann, ist mit seiner imprägnierten Elisabethen Margarethen Gräfin aus Schmiedefeld den 25. Martii kopuliert worden.
2 NOTE Hans Andreas Seydel, ist aus Wallendorf, ein Bergmann, ist mit seiner imprägnierten Elisabethen
3 CONT Margarethen Gräfin aus Schmiedefeld den 25. Martii kopuliert worden.
=================================
Ich bin gespannt, ob diese Ausschnitte die richtigen Ausschnitte sind, und wenn ja, was Du findest.
Gruß
Gerhard
vielen Dank für Deine Antwort. Ja, ich habe - sogar mehrfach - versucht die "doppelten" Personen zusammenzuführen. Ich denke, dass an der einheitlichen AHN-Nummer zu erkennen ist, dass es sich nicht um zwei Personen handelt, sondern die gleiche Person ist.
Da ich leider nicht weiß, was der korrekte Abschnitt ist, habe ich Dir diesen Abschnitt beigefügt. Weiterhin ist die Ahn-Nummer 14667 noch zwei Mal zu finden, siehe ganz unten.
0 @I14667@ INDI
1 RIN AB:I14667
1 _UID 42B794DD9313466B95C0957A0DE0092C
1 NAME Johann Andreas /Seidel/
2 SURN Seidel
2 GIVN Johann Andreas
1 SEX M
1 FAMS @F6049@
1 SOUR Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1760 - (hier wird er als Vater von (Johann) Christian Heinrich Seidel geb. 25.03.1760 bezeichnet):
2 CONT Christian Heinrich, Johann Andrea Seidels, Lehrknechts im Lamprecht und Elisabethen Margarethen geb. Grafin Söhnlein ist geboren den 23. März und den 25. eiusd. getauft.
2 CONT Die Paten waren:
2 CONT 1) Meister Christian Friedrich Viehweg, Zimmermann und Einwohner im Lamprecht.
2 CONT 2) Herrn Oberfactors Johann Christoph Kreyhers jüngste Tochter, Jungfrau Sabina Regina.
2 CONT 3) Johann Heinrich Heckel, Röhrenmacher allhier.
2 CONT
2 CONT
2 CONT 2. Ehe:
2 CONT Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1787)
2 CONT Johann Andreas Seidel, Arbeiter bey der Glasurmühle und Inwohner allh. ein Witwer, ist mit Jgfr. Dorotheen Franzin, Mstr. Johann Nicolai Franzens, Bürgers und Hufschmidts zu Ummenstadt und ansäßigen Inwohners allhier eheleibl. ältesten Tochter D
2 CONC om. XVII, XVIII et XIX p. Trin. öffentlich proclamiret, den Dienstag aber darauf war der 16te Octbr. nach gehaltener Hochzeitspredigt dahier copulirt worden.
2 CONT
2 CONT
2 CONT Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1785 - (hier wird er als Ehemann von Elisabeth Margaretha Gräfe geb. 31.12.1718 bezeichnet):
2 CONT Elisabetha Margaretha Seidelin geb. Gräfin, Johann Andrea Seidelis, Arbeiters bey hiesiger Glasurmühle und Einwohners allhier Eheweib war zu Schmiedefeld den 31. Decembris 1718 geboren, starb dahier den 11. Mart. 1785 und wurde den 13. eiusd. mi
2 CONC t einer Predigt begraben, alt 66Jahre 2Monate 10Tage.
2 CONT
2 CONT
2 CONT Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1792) - (hier wird er als Vater von (Johann Christian Heinrich Seidel geb. 23.03.1760 bezeichnet):
2 CONT Johann Heinrich Seidel ein Hammerschmidt, Johann Andreas Seidels Arbeiters bei der Glasurmühle jüngster Sohn ist mit der von ihm geschwächten Catharinen Barbara Frankin, Johann Michael Franks Glasmachers in Igelshieb ältesten Tochter auf erhalte
2 CONC ne Ephoral-Verordnung den 10ten August copuliret worden.
1 _INET
2 _MHRM 0
2 _MHSM 0
2 _RDATE 1 JUN 2019
2 _SDATE 7 FEB 2024
1 RESI
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 ADDR Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD - vor dem unteren Bock
1 FAMC @F6064@
1 RELI ev.
1 FAMS @F6065@
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\01a Seidel, Johann Andreas - 1725-08-15geb.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Geburtseintrag
2 _DATE 15 AUG 1725
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\01b Seidel, Johann Andreas - 1725-08-15geb.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Geburtseintrag
2 _DATE 15 AUG 1725
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04a Seidel, Hans Andreas - 1750-03-25geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 1. Ehe
2 _DATE 25 MAR 1750
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04b Seidel, Hans Andreas - 1750-03-25geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 1. Ehe
2 _DATE 25 MAR 1750
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04c Seidel, Hans Andreas - 1750-03-25geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 1. Ehe
2 _DATE 25 MAR 1750
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04a Seidel, Johann Andreas - 1787-10-16geh.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 2. Ehe
2 _DATE 16 OCT 1787
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04bSeidel-Franz - 1787 Wallendorf Teil.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 2. Ehe
2 _DATE 16 OCT 1787
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\04c Seidel, Johann Andreas - 1787-10-16geh.png
3 FORM png
2 TITL Johann Andreas Seidel - Hochzeitseintrag - 2. Ehe
2 _DATE 16 OCT 1787
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\05a Seidel, Johann Andreas - 1794-04-01gest.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Sterbeeintrag
2 _DATE 1 APR 1794
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\05b Seidel, Johann Andreas - 1794-04-01gest.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Sterbeeintrag
2 _DATE 1 APR 1794
1 OBJE
2 FILE .\Geroda-Platz + Detter + Thüngen Media\05c Seidel, Johann Andreas - 1794-04-01gest.jpg
3 FORM jpg
2 TITL Johann Andreas Seidel - Sterbeeintrag
2 _DATE 1 APR 1794
1 BIRT
2 DATE 15 AUG 1725
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 NOTE 20 Johann Caspar Seydels fil. Johann Andreas n. d. 15 Augusti, ren. d. 17
3 CONT Com. 1. Mstr. Johann Christoph Neumeister, Büttner
3 CONT 2. Gottfried Fiebegs, Bergmanns uxor Anna Margaretha
3 CONT 3. Johann Andreas Baumann, fa.t....um [unleserlich]
1 CHR
2 DATE 17 AUG 1725
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 RELI ev.
2 _GODP 1) Meister Johann Christoph Neumeister, Büttner
3 CONT 2) Gottfried Fiebegs, Bergmanns uxor Anna Margaretha
3 CONT 3) Johann Andreas Baumann, [unleserlich]
2 SOUR Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1725
3 CONT Johann Caspar Seydels fil. Johann Andreas n. d. 15 August, ren. d. 17.
3 CONT Com.:
3 CONT 1) Meister Johann Christoph Neumeister, Büttner
3 CONT 2) Gottfried Fiebegs, Bergmanns uxor Anna Margaretha
3 CONT 3) Johann Andreas Baumann, [unleserlich]
1 OCCU Lehrknecht
2 DATE ABT 1792
1 OCCU Glasurmüller
2 DATE ABT 1792
1 DEAT
2 DATE 1 APR 1794
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 SOUR Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1794:
3 CONT Johann Andreas Seidel, ein Ehemann in 2. Ehe, Glasurmüller und Inwohner allhier ist geboren allhier vorm untern Bock, den 13. April 1725, starb allhier den 1. April 1794 und wurde den 4. eiusd. mit einer Predigt begraben, alt 68Jahre 7Monate 2Wo
3 CONC chen und 3Tage.
2 NOTE 6. Johann Andreas Seidel, ein Ehemann in 2. Ehe, Glasurmüller und Inwohner allhier ist geboren allhier
3 CONT vorm untern Bock den 13. April 1725 starb allhier den 1. April 1794 und wurde den 4. ejusd. mit einer
3 CONT Predigt begraben, alt 68 Jahre, 7 Monate, 2 Wochen und 3 Tage.
1 BURI
2 DATE 4 APR 1794
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
1 CHAN
2 DATE 30 JAN 2025
3 TIME 22:32:57
=================================
0 @F6049@ FAM
1 HUSB @I14667@
1 WIFE @I14668@
1 CHIL @I20885@
=================================
0 @F6049@ FAM
1 HUSB @I14667@
1 WIFE @I14668@
1 CHIL @I20885@
1 MARR
2 RELI ev.
2 TYPE RELI
2 DATE 25 MAR 1750
2 PLAC Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
3 _LOC @L127@
2 SOUR Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1725:
3 CONT Hans Andreas Seydel, ist aus Wallendorf, ein Bergmann, ist mit seiner imprägnierten Elisabethen Margarethen Gräfin aus Schmiedefeld den 25. Martii kopuliert worden.
2 NOTE Hans Andreas Seydel, ist aus Wallendorf, ein Bergmann, ist mit seiner imprägnierten Elisabethen
3 CONT Margarethen Gräfin aus Schmiedefeld den 25. Martii kopuliert worden.
=================================
Ich bin gespannt, ob diese Ausschnitte die richtigen Ausschnitte sind, und wenn ja, was Du findest.
Gruß
Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.01.2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Du hast, wie Dirk vermutete, die Familie zweimal angelegt.
Nun musst Du eine Ehe löschen, am besten die mit weniger Infos.
Bleibt die Frage wie es zur gleichen Familiennr. kam?
Ich würde die den doppelten Familieneintrag im Gedcom löschen und die Gedcom laden.
lösche:
=================================
0 @F6049@ FAM
1 HUSB @I14667@
1 WIFE @I14668@
1 CHIL @I20885@
=================================
Nun musst Du eine Ehe löschen, am besten die mit weniger Infos.
Bleibt die Frage wie es zur gleichen Familiennr. kam?
Ich würde die den doppelten Familieneintrag im Gedcom löschen und die Gedcom laden.
lösche:
=================================
0 @F6049@ FAM
1 HUSB @I14667@
1 WIFE @I14668@
1 CHIL @I20885@
=================================
- Gerhardus 1
- Beiträge: 446
- Registriert: 10.01.2014, 07:25
- Wohnort: 22149 Hamburg
Re: Vater und / oder Sohn ist doppelt
Liebe Mitstreiter,
Eure Nachrichten und Tipps bringen einen 100%igen Erfolg. Ich kann nur sagen: DANKE - DANKE - DANKE, an Armin, Ulf, DirkB, Kermet.
Gruß
Gerhard
Eure Nachrichten und Tipps bringen einen 100%igen Erfolg. Ich kann nur sagen: DANKE - DANKE - DANKE, an Armin, Ulf, DirkB, Kermet.
Gruß
Gerhard
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt