CSV-Datei einlesen

Fragen, aber auch Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
mirex
Beiträge: 46
Registriert: 01.11.2007, 20:10
Wohnort: 71364 Winnenden
Danksagung erhalten: 1 Mal

CSV-Datei einlesen

Beitrag von mirex »

Hallo Miteinander,

nachdem ich eine CSV-Datei mit 3.661 Datensätzen erstellt hatte, habe ich die teilweise in der Spalte Religion hinterlegten Daten in die Spalte Taufe übertragen. Dies war nötig, weil ich nunmehr nur noch in der Spalte Taufe (Ereignis/Fakt) Daten zur Taufe und Religion pflegen möchte. Früher hatte ich immer wieder mal, einmal so und einmal so die Daten eingegeben. Nachdem ich nun fertig bin mit meiner Aufräumarbeit, möchte ich diese angepasste CSV-Datei wieder in AB einlesen. Bekomme aber hier diese Fehlermeldung: Die CSV-Datei enthält keine brauchbare Daten!

Die CSV-Datei kann ich aber ohne Probleme mit allen 3.661 Datensätzen in Excel öffnen. :shock:
Gruß,
Mirex

_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x :lol:
Benutzeravatar
jsy_vienna
Beiträge: 113
Registriert: 14.04.2017, 11:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von jsy_vienna »

Hallo Mirex,
ohne Details zu kennen was du gemacht hast, tippe ich so aus dem Bauch auf fehlerhafte Spaltenbezeichner/namen, die Ahnenblatt nicht versteht. Hast Du an der Struktur des CSV-Datei etwas geändert? Du braucht sehr viel Erfahrung und Übung, wenn du deine Daten so umbauen möchtest.

Außerdem bedenke dass bei diesem Vorgang die nicht alle Daten wieder zurück übernommen werden (Ortsveraltung, Quellenverwaltung, Aufgabenliste, usw.)
Ich fürchte, dass Du mit dieser Vorgangsweise keine funktionierende Lösung erreichen wirst, sonder deinen Bestnd "verschlimmbessern" wirst.

Wenn Du hier etwas genauer beschreibst, was du erreichen möchtet, können wir dir eventuell weiterhelfen. Beachte die recht umfangreiche Diskussion der letzten Tage/Wochen im Zusammenhang mit Thema "Religion" bei verschiedenen Ereignissen/Fakten hier im Forum!!

Beste Grüße
Johannes
verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 4.24 port. mit Windows 11 prof., Daten auf NAS
Benutzeravatar
mirex
Beiträge: 46
Registriert: 01.11.2007, 20:10
Wohnort: 71364 Winnenden
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von mirex »

Hallo Johannes,

wie ich schon geschrieben hatte, habe ich von einer AHN-Datei (Kopie) eine CSV-Datei erstellt. In dieser habe ich dann teilweise eingepflegte Datumsangaben in der Spalte "Religion" in die Spalte "Taufe" verschonen. Nicht mehr und nicht weniger. An den Spaltennamen wurde nichts verändert.

Wenn AB eine CSV-Datei nicht wieder einlesen kann, dann muss ich mich händisch in der Originaldatei an die Anpassungen machen. Hierfür wäre eine Suchfunktion der Ahnen nötig, bei der eine Eingabe im Feld "Religion" vorliegt. Vielleicht gibt es bereits eine solche Möglichkeit, ich habe jedoch keine gefunden.

Ich weiß nicht, ob nicht auch schon andere Nutzer von AB auch schon mit nachträglichen Änderungswünschen oder Richtigstellungen betroffen waren.
Gruß,
Mirex

_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x :lol:
Benutzeravatar
jsy_vienna
Beiträge: 113
Registriert: 14.04.2017, 11:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von jsy_vienna »

Hallo Mirex,

Schau dir bitte die beiliegende ahn und csv-Dateien an. Diese enthält nur eine Person, die bei Religion, Geburt und Taufe Informationen besitzt und zeigt dir die „Spaltenstruktur“, die Ahnenblatt beim Export erzeugt.

Folgende Spaltenüberschriften sind für dich wichtig.
für Ereignis Religion
„RELI“, „RELI.PLAC“ , „RELI.DATE“
Für Ereignis Taufe:
„CHR.PLAC“, „CHR.DATE“, „CHR.RELI“

Wenn Du jetzt die Religions-Infos vom Ereignis „Religion“ nach Ereignis „Taufe“ kopieren möchtest, so nimm den Inhalt der Spalte „RELI“ und kopiere diese in die Spalte „CHR.RELI“. Diese Änderungen kannst du dann, wenn du sonst nichts verändert hast, problemlos in Ahnenblatt importieren. Versuche dies mit der kleinen Datei. Damit sollte dein Problem TEILWEISE gelöst sein. Aber beachte den „Verlust“ von Informationen (Ortsverwaltung, Quellenverwaltung).

Die saubere Vorgangsweise wäre der Export deines gesamten AHN-Bestandes nach CSV. Diesen in Excel öffnen und alle Zeilen, die Religions-Ereignisse aufweisen mit Filter Funktion heraussuchen (Spalte „RELI“). Dies entspricht deiner gewünschten „Suchfunktion“.
Diese Suchergebnisse dann händisch in Ahnenblatt ergänzen/eingeben. Etwas mühsam, aber sicher. Es bleiben damit alle Infos erhalten. Ein paar Stunden Arbeit, aber ein kompletter und einwandfreier Datenbestand ist das Ergebnis.

Beste Grüße Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 4.24 port. mit Windows 11 prof., Daten auf NAS
Benutzeravatar
mirex
Beiträge: 46
Registriert: 01.11.2007, 20:10
Wohnort: 71364 Winnenden
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von mirex »

Hallo Johannes,

Danke für dein Feedback. Ich habe das Thema gestern schon mit DirkB abgearbeitet. Problem ist erkannt und gebannt. :lol: :lol:
Gruß,
Mirex

_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x :lol:
Klaus-DieterR
Beiträge: 152
Registriert: 07.02.2019, 12:26
Wohnort: Weyhe
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von Klaus-DieterR »

Hallo,

ich habe gerade im Handbuch der Version4 gesehen, dass oben GEDCOM-Parameter genannt sind, die im Handbuch nicht gelistet sind.

Mein Frage: Liest AB alle Parameter (bis zu 800), die es beim Export verwendet, auch wieder ein (mit Ausnahme Aufgaben-, Orts- und Quellenverwaltung);
Gruß
Klaus-Dieter

Ahnenblatt 2.99p + 3.60 + 4.25, stammbaumdrucker 8.0.3.7, Windows10-64 Pro V22H2
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von DirkB »

Ja.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Klaus-DieterR
Beiträge: 152
Registriert: 07.02.2019, 12:26
Wohnort: Weyhe
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von Klaus-DieterR »

Hallo,

ich habe eine Datei mit Geburtsdaten, eine mit Sterbedaten sowie eine mit Proklamations-/Hochzeitsdaten als csv-Dateien zur Integration sowie zur Speicherung als GEDCOM-Datei erhalten.
Die Personen-Dateien habe ich entsprechend GEDCOM 5.5.1 ergänzt und in einer Datei mit AB problemlos zusammengefasst.

Jetzt sind jedoch die Hochzeitsdaten noch offen.
Wie muss eine csv-oder GEDCOM-Datei aussehen, damit AB die Daten als Hochzeit erkennt ?
Gruß
Klaus-Dieter

Ahnenblatt 2.99p + 3.60 + 4.25, stammbaumdrucker 8.0.3.7, Windows10-64 Pro V22H2
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: CSV-Datei einlesen

Beitrag von DirkB »

Hallo Klaus-Dieter,

müssten die drei Spaltenüberschriften "FAM.1.SPOU.#REFN FAM.1.MARR.DATE FAM.1.MARR.PLAC" sein.

Am besten mal eine Testdatei mit Hochzeitspaar erstellen und im CSV-Format speichern.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Antworten