Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Fragen, aber auch Tipps und Tricks
Antworten
yeti49
Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2025, 17:39

Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von yeti49 »

Hallo,
gibt es die Möglichkeit zur Erstellung einer Personenliste nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)? Bislang habe ich nur Listen mit alphabetisch geordneten Personen erstellen können und auch das Blättern im Eingabedialogfeld funktioniert nur in alphabetischer Reihenfolge (Felder eine Person vor/zurück), d.h., wenn ich von der Person [I222] zur Person [I223] springen will, muss ich deren Namen eingeben. Lässt es sich einstellen, dass nicht die alphabetisch nächste Person erscheint, sondern die Person mit der nächsthöheren RIN?
Mit besten Grüßen
Ralf
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von DirkB »

Nein, eine solche Liste gibt es nicht.
Die Reihenfolge der RINs richtet sich zumeist an der Eingabereihenfolge - also eher wahllos.
Wieso sollte daher die Reihenfolge dieses Kennzeichens von Bedeutung sein?

Über die Kennzeichen-Suche kann man gezielt nach bestimmter Nummern oder Teilnummern suchen. Damit sollte man schneller zum Ziel kommen, als über den Namen.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 56
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Helau,
fände es auch gut wenn im Eingabedialog eine Wahlmöglichkeit zwischen alphabetisch und RIN
Eingabereihenfolge bestünde. Die mittlere der fünf Pfeiltasten gibt auch nur die letzten Personen in
alphabetische Reihenfolge wieder.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus

Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Benutzeravatar
Iemhoff
Beiträge: 572
Registriert: 13.01.2008, 20:48
Wohnort: Uelsen
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von Iemhoff »

Moin

Wäre es dann so?

Papa K hätte die RIN 50
Mama K geb. S die 123
Kind1 die 125
Kind2 die 126
Kind3 die 1234

Also muss man(n) doppelt merken Papa K mit Nr 50 hat Kind3 mit Nr.1234 oder anders gesagt Nr1234 ist Familie von Nr.50

Oder wo wären die VORTEILE der RIN Nr als suche Kriterium ?


Allen einen schönen Sonnigen Tag
MfG. Iemhoff

Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 56
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Guten Morgen,
nein.
Ich habe es so verstanden, dass bei der Erfassung aus Listen, Büchern, usw. In der Reihenfolge der Eingabe
geblättert werden kann um Fakten nachzusehen oder zu ergänzen.
Dafür sind doch Pfeiltasten genau das Richtige.
Die Suche nach RIN-Nr. und alphabetischen Listen gibt es in anderen Dialogen.
Es wäre eine Arbeitserleichterung beim erfassen.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus

Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
yeti49
Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2025, 17:39

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von yeti49 »

Hallo,
ich fand diese Auflistung bei meinem vorhergehenden Familienprogramm (Familienbande) für Ergänzungen und Überprüfungen recht komfortabel. Zudem ist für mich die Index-Nr oder RIN das eineindeutige Kennzeichen einer Person in der Familiendatei, was besonders wichtig ist, wenn, wie in meiner Datei mit rund 6000 Personen, viele gleichnamige Personen enthalten sind, so dass sie bei Übersichtsdarstellungen auch ohne Angabe von Geburts- und Sterbedaten kurz und sicher kenntlich gemacht werden können.
Habe aber feststellen müssen, dass bei Ahnenblatt nach dem Zusammenfügen von zwei Dateien die jeweiligen Index-Nummer der beiden Dateien erhalten bleiben, so dass dann eine RIN für zwei Personen steht, womit die Eineindeutigkeit dieser Nummer natürlich verlorengeht.

Mit besten Grüßen
Ralf
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von DirkB »

yeti49 hat geschrieben: 04.03.2025, 09:24 Habe aber feststellen müssen, dass bei Ahnenblatt nach dem Zusammenfügen von zwei Dateien die jeweiligen Index-Nummer der beiden Dateien erhalten bleiben, so dass dann eine RIN für zwei Personen steht, womit die Eineindeutigkeit dieser Nummer natürlich verlorengeht.
Dann alternativ die "Interne Personenreferenz" (statt RIN) verwenden. Diese wäre dann eindeutig, wobei aber letztlich nur "Xe" hinzugefügt werden.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 56
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo,
die doppelten RIN's sind ein anderes Thema.
Wenn sich Dirk dazu durchringen könnte ein Datenbanktool zu integrieren mit dem
leer Datensätze, ungültige RIN's .... usw. gelöscht werden.
Damit könnten auch die RIN's alphabetisch, chronologisch oder nach Familien neu vergeben werden.
Da viele Anwender häufig Daten im- und exportieren würde diese Funktion sinn machen.
Eine optimierte Datenbank läuft einfach stabiler und besser.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus

Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von DirkB »

Klaus Rothfeld hat geschrieben: 04.03.2025, 16:51 die doppelten RIN's sind ein anderes Thema.
Wenn sich Dirk dazu durchringen könnte ein Datenbanktool zu integrieren mit dem
leer Datensätze, ungültige RIN's .... usw. gelöscht werden.
Damit könnten auch die RIN's alphabetisch, chronologisch oder nach Familien neu vergeben werden.
Da viele Anwender häufig Daten im- und exportieren würde diese Funktion sinn machen.
Eine optimierte Datenbank läuft einfach stabiler und besser.
Ich verstehe den Zusammenhang irgendwie nicht.
Gibt es Probleme mit leeren Datensätzen oder ungültigen RINs?
Laufen andere Genealogieprogramme auf Datenbank-Basis besser und stabiler?

Zum Thema RINs: letztlich wird doch erwartet, dass aus einer bislang benutzten Software die interne Personennummerierung erhalten bleibt. Wenn ich dann noch eine weitere Datei hinzufüge, dann gilt das für die dann doch auch. Also habe ich im Ergebnis zwei Personen, die eine gleiche RIN haben und kann beide Personen darüber finden. Wenn mich die Dopplung stört, kann man stattdessen die "Interne Personenreferenz" verwenden, wie bereits von mir vorgeschlagen.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 56
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Personenlisten nach aufsteigendem Personenkennzeichen (RIN)

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Guten Morgen,
Thema war, dass Blättern mit den Pfeiltasten im Eingabedialog.
Nicht nur eine Person vorwärts / rückwärts und dann wieder alphabethisch.
Ein Lösungsansatz war die Nutzung der RIN's da die automatisch entsprechend der Eingabereihenfolge
vergeben werden. Richtig? Das Thema RIN's scheint nicht so einfach zu sein.
Ein weiterer Ansatz wäre die Nutzung der Änderungshistorie die auch die Eingabereihenfolge wiederspiegelt.
Damit bei der Erfassung von Daten zwischen erfassten Personen schnell gewechselt werden kann um z.B. Daten zu ändern.
Auch der Aufruf der Änderungshistorie direkt aus dem Eingabedialog wäre hilfreich um größere Sprünge rückwärts
zu machen.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus

Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Antworten