Erstellen eines neuen OFB
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo, genau das suche ich schon seit Langem....Ich weiß, dass es vor einiger Zeit noch möglich war, diese Listen als *.ahn zu speichern. Ich meine mich zu erinnern, dass es erst ab Version 3 oder 4 nicht mehr möglich ist. Ich hatte mir vor einer langen Zeit damit geholfen, auf 2.9 auszuweichen, da man diesem Ahnenblatt noch neben PDF noch unter Ahn-Datei speichern konnte. Irgendwann habe ich wohl mal ein Update gemacht, das war nicht gut, denn seit dem geht auch bei der Freeware Version 2.9 nix mehr. Wirklich sehr sehr schade...Ich habe immer mal Gedcoms von anderen Leuten, daraus ziehe ich mir dann die Daten die ich brauche. Es macht keinen Sinn, dass ich die in PDF speichere. Als Ahn-Datei macht das wohl Sinn. Für die Erstellung eines OFB wäre das ebenfalls mehr als praktisch und auch sinnvoll. Es ist einfach nur nervig, wenn ich einzelne Familien aus dem Baum extrahieren will, zb um sie jemandem zu schicken, muss ich erst über "Gruppe löschen" gehen. Das finde ich echt umständlich im Vergleich zu früher, als man einfach eine Liste mit bestimmten Merkmalen erstellen konnte und diese dann als AHN-Datei gespeichert hat.
Herzliche Grüße aus dem Hessenland
Herzliche Grüße aus dem Hessenland
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo Manuela,
Ahnen- und Stammlisten lassen sich weiterhin als Ahnendatei speichern
Weil OFBs lassen sich aus Ahnenblatt auch so erstellen ...
Alternativ auch über Tafeln.
Siehe dazu auch hier: https://www.ahnenblatt.de/faq/wie-kann- ... speichern/
- Dirk
Was ist mit "diese Listen" gemeint?Manuela D hat geschrieben: ↑24.03.2025, 16:30 Hallo, genau das suche ich schon seit Langem....Ich weiß, dass es vor einiger Zeit noch möglich war, diese Listen als *.ahn zu speichern. Ich meine mich zu erinnern, dass es erst ab Version 3 oder 4 nicht mehr möglich ist. Ich hatte mir vor einer langen Zeit damit geholfen, auf 2.9 auszuweichen, da man diesem Ahnenblatt noch neben PDF noch unter Ahn-Datei speichern konnte. Irgendwann habe ich wohl mal ein Update gemacht, das war nicht gut, denn seit dem geht auch bei der Freeware Version 2.9 nix mehr. Wirklich sehr sehr schade...
Ahnen- und Stammlisten lassen sich weiterhin als Ahnendatei speichern
Du meinst ebenfalls Online-OFBs beim ComGen-Verein?
Weil OFBs lassen sich aus Ahnenblatt auch so erstellen ...
Wie geschrieben funktioniert das mit Ahnen- und Stammlisten wie bisher. Oder hast du da andere Erfahrungen?Manuela D hat geschrieben: ↑24.03.2025, 16:30 Es ist einfach nur nervig, wenn ich einzelne Familien aus dem Baum extrahieren will, zb um sie jemandem zu schicken, muss ich erst über "Gruppe löschen" gehen. Das finde ich echt umständlich im Vergleich zu früher, als man einfach eine Liste mit bestimmten Merkmalen erstellen konnte und diese dann als AHN-Datei gespeichert hat.
Alternativ auch über Tafeln.
Siehe dazu auch hier: https://www.ahnenblatt.de/faq/wie-kann- ... speichern/
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.03.2024, 11:35
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo Klaus Dieter,Klaus-DieterR hat geschrieben: ↑13.03.2025, 12:56 Hallo Peter,
die OFD-Formate sind sicherlich mit dem Hintergedanken, ein druckbares Buch zu erstellen, angelegt.
Um eine dem OSB entsprechende GEDCOM-Datei aus eine Sammlung von Personen zu erstellen, gehe ich wie folgt vor:
- Zunächst speichere ich die Datei mit allen Personen als csv-Datei.
- Danach sortiere ich die Personen nach dem gewünschten Parameter, z. B. Ort, Familienname, mit einer Tabellenkalkulation (EXCEL, LibreCalc)
- Die nicht gewünschten Personen werden gelöscht und die resultierende csv-Datei gespeichert.
Alternativ können auch die gewünschten Personen in eine neue csv-Datei kopiert und gespeichert werden.
- Die resultierende csv-Datei wird in AB wieder eingelesen.
Ich hoffe, es hilft Dir kurzfristig.
- Abschließend speichere ich die Personen als GEDCOM-Datei, die so nach z.B https://ofb.genealogy.net/ hochgeladen werden kann.
nicht wirklich, aber danke für den Tipp. Ich habe es mir mal angeschaut und es ist mir einfach zu viel Aufwand jede passende Zeile zu suchen und dann herauszulöschen und das bei 17000+ Personen.
Außerdem, sobald ich alles was nicht mit dem Ort des OFB zu tun hat rauslösche, verschwinden ja auch dann die Daten der Personen die entweder von wo anders herkamen und von wo anderes in Familien aus dem Ort des OFB einheirateten und in einem Nachbarsort getraut wurden wie es aktuell der Fall ist. Dass kann ja jetzt nicht zielführend sein.
Außerdem seh ich es so, Bespiel: Wenn ich nach Rom fahren möchte, fahre ich ja auch nicht erst nach Hamburg und dann nach Rom.
@Dirk:
Naja logisch wird es über diese Dateien gemacht, da ja keine andere Alternative angeboten wird.
Ich bin mir sicher, dass es mehr OFB online geben würde wenn man den Nutzern eine einfachere Art der Bearbeitung anbieten würde, was heißt einen Schritt vorwärts gehen würde und nicht der Meinung ist, sorry es reicht ja so, nur weil sich noch keiner gezuckt hat. Ist jetzt nicht sehr inovativ. Irgendwann ist eben immer das erste mal. So seh ich das.
Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass es vom Programmieren her eine größere Aktion ist, da ja das Vormat eh schon abgespeichert wird.
Ich denke es ist einfach nur eine Wollensfrage.
Nichts für ungut.
Grüße
Peter
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo Peter,
Beziehst du dich auf irgendeinen Beitrag von mir?
Oder auf meine Antwort an Manuela, die Listen als Ahnendatei speichern möchte und dafür immer auf die Version 2.9 ausweicht (was ich irgendwie alles nicht verstanden habe)?
- Dirk
Diesen Block habe ich nicht verstanden - zumal Aussagen genannt werden, die ich so nicht gemacht habe.Sedulus72 hat geschrieben: ↑31.03.2025, 07:30 @Dirk:
Naja logisch wird es über diese Dateien gemacht, da ja keine andere Alternative angeboten wird.
Ich bin mir sicher, dass es mehr OFB online geben würde wenn man den Nutzern eine einfachere Art der Bearbeitung anbieten würde, was heißt einen Schritt vorwärts gehen würde und nicht der Meinung ist, sorry es reicht ja so, nur weil sich noch keiner gezuckt hat. Ist jetzt nicht sehr inovativ. Irgendwann ist eben immer das erste mal. So seh ich das.
Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass es vom Programmieren her eine größere Aktion ist, da ja das Vormat eh schon abgespeichert wird.
Ich denke es ist einfach nur eine Wollensfrage.
Beziehst du dich auf irgendeinen Beitrag von mir?
Oder auf meine Antwort an Manuela, die Listen als Ahnendatei speichern möchte und dafür immer auf die Version 2.9 ausweicht (was ich irgendwie alles nicht verstanden habe)?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 01.02.2018, 20:09
- Wohnort: 72379 Hechingen
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Zitat von Sedulus72 "nicht wirklich, aber danke für den Tipp. Ich habe es mir mal angeschaut und es ist mir einfach zu viel Aufwand jede passende Zeile zu suchen und dann herauszulöschen und das bei 17000+ Personen.
Außerdem, sobald ich alles was nicht mit dem Ort des OFB zu tun hat rauslösche, verschwinden ja auch dann die Daten der Personen die entweder von wo anders herkamen und von wo anderes in Familien aus dem Ort des OFB einheirateten und in einem Nachbarsort getraut wurden wie es aktuell der Fall ist. Dass kann ja jetzt nicht zielführend sein. "
Hallo Peter,
danke für diesen Beitrag aus dem ich das obige zitiere.
Mir geht es ganz genauso wie Dir. Lediglich müsste ich das Löschen der nicht im OFB gewünschten "fremden" Personen aus 36000+ Einträgen bewerkstelligen. Das sind den Fehlern Tür und Tor geöffnet.
Allerdings hat Dirk in den letzten Tagen schon das eine oder andere bei der OFB-Erstellung und der Selekton geändert und verbessert.
Lediglich das Speichern der, entsprechend dem Filter, selektierten Personen als ahn-Datei (alternativ ged) wäre sehr wünschenswert.
Bei meinen Tests für ein OFB bin ich noch auf ein weiteres Abgrenzungsproblem gestossen, und zwar die genaue zeitliche Abgrenzung.
Über die Datenschutz-Einstellungen kann man das m.E. nicht wirklich sauber steuern. (wenn doch bitte um Anleitung wie )
Wenn ich z. B. bis zum Jahr 1900 erfassen möchte und dann 110J. + 15 Jahre Sperrfrist nach dem Tod eingebe, erscheinen auch Personen, die z.B. 1935 geboren und 1990 verstorben sind.
Wünschenswert wäre (evtl. zusätzlich zum Datenschutz) eine Möglichkeit das genaue, letzte Geburtsjahr der auszuwählenden Personen + Sperrfrist nach dem Tod einzugeben.
Aber Step by Step.
Außerdem, sobald ich alles was nicht mit dem Ort des OFB zu tun hat rauslösche, verschwinden ja auch dann die Daten der Personen die entweder von wo anders herkamen und von wo anderes in Familien aus dem Ort des OFB einheirateten und in einem Nachbarsort getraut wurden wie es aktuell der Fall ist. Dass kann ja jetzt nicht zielführend sein. "
Hallo Peter,
danke für diesen Beitrag aus dem ich das obige zitiere.
Mir geht es ganz genauso wie Dir. Lediglich müsste ich das Löschen der nicht im OFB gewünschten "fremden" Personen aus 36000+ Einträgen bewerkstelligen. Das sind den Fehlern Tür und Tor geöffnet.
Allerdings hat Dirk in den letzten Tagen schon das eine oder andere bei der OFB-Erstellung und der Selekton geändert und verbessert.
Lediglich das Speichern der, entsprechend dem Filter, selektierten Personen als ahn-Datei (alternativ ged) wäre sehr wünschenswert.
Bei meinen Tests für ein OFB bin ich noch auf ein weiteres Abgrenzungsproblem gestossen, und zwar die genaue zeitliche Abgrenzung.
Über die Datenschutz-Einstellungen kann man das m.E. nicht wirklich sauber steuern. (wenn doch bitte um Anleitung wie )
Wenn ich z. B. bis zum Jahr 1900 erfassen möchte und dann 110J. + 15 Jahre Sperrfrist nach dem Tod eingebe, erscheinen auch Personen, die z.B. 1935 geboren und 1990 verstorben sind.
Wünschenswert wäre (evtl. zusätzlich zum Datenschutz) eine Möglichkeit das genaue, letzte Geburtsjahr der auszuwählenden Personen + Sperrfrist nach dem Tod einzugeben.
Aber Step by Step.
einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.03.2024, 11:35
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo Dirk,DirkB hat geschrieben: ↑12.03.2025, 16:19 Nur keine Ungeduld ... ich habe noch viele Hundert Punkte auf meiner Liste ...Wenn mit "Online-OFB" die Online-OFBs vom Verein für Computergenealogie gemeint sind: Ahnenblatt ist dort das meist-genutzte Programm für Online-OFBs (https://wiki.genealogy.net/index.php/Projekt_OFB) ohne dass jemand nach dieser Funktion gefragt hat.rolf.conzelmann hat geschrieben: ↑12.03.2025, 14:26 Dabei wäre ein Export der getroffenen Personen-Auswahl zu .ahn oder gedcom eine super Sache die eigentlich jeder der ein Online-OFB erstellen will, nutzen würde.
Das Thema kam hier im Februar zum ersten Mal auf ...![]()
- Dirk
ich bezog mich tatsächlich auf diesen Post.
Für mich kam es in der Tat so rüber von wegen, es wurde ja bisher noch nicht verlangt, also warum jetzt damit anfangen, geht ja scheinbar auch ohne.
Wenn dem nicht so ist, dann entschhuldige ich mich hier in aller Form bei dir!
Mit besten Grüßen
Peter
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.03.2024, 11:35
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo Rolf,rolf.conzelmann hat geschrieben: ↑31.03.2025, 16:57 Zitat von Sedulus72 "nicht wirklich, aber danke für den Tipp. Ich habe es mir mal angeschaut und es ist mir einfach zu viel Aufwand jede passende Zeile zu suchen und dann herauszulöschen und das bei 17000+ Personen.
Außerdem, sobald ich alles was nicht mit dem Ort des OFB zu tun hat rauslösche, verschwinden ja auch dann die Daten der Personen die entweder von wo anders herkamen und von wo anderes in Familien aus dem Ort des OFB einheirateten und in einem Nachbarsort getraut wurden wie es aktuell der Fall ist. Dass kann ja jetzt nicht zielführend sein. "
Hallo Peter,
danke für diesen Beitrag aus dem ich das obige zitiere.
Mir geht es ganz genauso wie Dir. Lediglich müsste ich das Löschen der nicht im OFB gewünschten "fremden" Personen aus 36000+ Einträgen bewerkstelligen. Das sind den Fehlern Tür und Tor geöffnet.
Allerdings hat Dirk in den letzten Tagen schon das eine oder andere bei der OFB-Erstellung und der Selekton geändert und verbessert.
Lediglich das Speichern der, entsprechend dem Filter, selektierten Personen als ahn-Datei (alternativ ged) wäre sehr wünschenswert.
Bei meinen Tests für ein OFB bin ich noch auf ein weiteres Abgrenzungsproblem gestossen, und zwar die genaue zeitliche Abgrenzung.
Über die Datenschutz-Einstellungen kann man das m.E. nicht wirklich sauber steuern. (wenn doch bitte um Anleitung wie )
Wenn ich z. B. bis zum Jahr 1900 erfassen möchte und dann 110J. + 15 Jahre Sperrfrist nach dem Tod eingebe, erscheinen auch Personen, die z.B. 1935 geboren und 1990 verstorben sind.
Wünschenswert wäre (evtl. zusätzlich zum Datenschutz) eine Möglichkeit das genaue, letzte Geburtsjahr der auszuwählenden Personen + Sperrfrist nach dem Tod einzugeben.
Aber Step by Step.
und es würde ja dann womöglich auch nicht bei dem einen OFB bleiben. Wenn ich da an mein Vorhaben denke...
Gerade aus Böhmen hat es leider relativ wenige OFB. Man müßte dieses Prozedere ja dann tatsächlich für jeden Ort durchführen.

Öhm nein, nicht wirklich.

Schöne Grüße
Peter
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Der von dir zitierte Beitrag war eine Antwort auf Rolfs Beitrag, der darüber enttäuscht war, dass das Thema mit dem Update einen Monat später noch nicht umgesetzt war.
Ich hatte aber auch vorher geschrieben ...
Ihr müsst einfach geduldiger sein ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.03.2024, 11:35
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Erstellen eines neuen OFB
Ja, wir sind hier halt ab und an wie kleine Kinder und Weihnachten. Am liebsten würden wir die Geschenke schon vor Heiligabend auspacken.

Grüße
Peter