Quellen-Feld kopieren
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.03.2021, 00:00
Quellen-Feld kopieren
Hallo in die Runde,
ich habe das Problem nach wie vor, wenn ich den Text zum Beispiel aus einem Quellen-Feld kopiere. Allerdings nur, wenn ich das Bearbeitungsfenster nicht schließe, sondern direkt weiter zum Beispiel zur nächsten Person oder zu einer verknüpften Person navigiere. Es ist passiert nicht zuverlässig jedes Mal, aber doch des Öfteren, dass dann der ganze Personentext kopiert wird. Kann es bisher noch nicht zu 100% "reproduzieren"... Vielleicht jemand von Euch? Achso: Hab die Version 4.25.
Beste Grüße,
Nick
ich habe das Problem nach wie vor, wenn ich den Text zum Beispiel aus einem Quellen-Feld kopiere. Allerdings nur, wenn ich das Bearbeitungsfenster nicht schließe, sondern direkt weiter zum Beispiel zur nächsten Person oder zu einer verknüpften Person navigiere. Es ist passiert nicht zuverlässig jedes Mal, aber doch des Öfteren, dass dann der ganze Personentext kopiert wird. Kann es bisher noch nicht zu 100% "reproduzieren"... Vielleicht jemand von Euch? Achso: Hab die Version 4.25.
Beste Grüße,
Nick
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.03.2021, 00:00
Re: Quellen-Feld kopieren
Wenn ich [Strg] + [X] drücke, dann wird der Text nicht ausgeschnitten, sondern es öffnet sich stattdessen dieses Fenster.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Quellen-Feld kopieren
Hallo Nick,
ich habe nicht verstanden aus welchem Dialog da was rauskopiert werden soll, was anscheinend nicht funktioniert.
Ohne diese Info habe ich das ganze nicht verstanden.
Strg+X ist die Windows-Tastenkombination für "Ausschneiden" - in Ahnenblatt auch die Tastenkombination zum Aufruf der Kennzeichen-Suche (siehe Hauptmenü).
- Dirk
ich habe nicht verstanden aus welchem Dialog da was rauskopiert werden soll, was anscheinend nicht funktioniert.
Ohne diese Info habe ich das ganze nicht verstanden.
Strg+X ist die Windows-Tastenkombination für "Ausschneiden" - in Ahnenblatt auch die Tastenkombination zum Aufruf der Kennzeichen-Suche (siehe Hauptmenü).
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.03.2021, 00:00
Re: Quellen-Feld kopieren
Hallo Dirk,
entschuldige, dass ich zu unpräzise war. Ich gehe so vor:
Ich öffne das Fenster zum Bearbeiten einer Person und gehe zum Taufeintrag. Dort ist eine Quelle hinterlegt. Die Person ist mit Taufpaten verknüpft, zu denen ich die Quelle kopieren möchte. Ich gehe also zum Reiter "Quellen" unter "Taufe" und kopiere den Text zur Quellenangabe mit Strg+C. (Da ich sie manchmal als Quelle zur Geburt verschieben möchte, nutze in in dem Fall Strg+X.) Um den Quelltext bei den Taufpaten einzufügen, gehe ich vom Reiter "Quellen" zum Reiter "Taufpaten" und öffne die verknüpfte Person, trage die Quelle dort ein und navigiere zurück zum Täufling, den ich als Beziehung beim Paten anlege, da GEDCOM diese Art von Verbindung nach wie vor in eine Richtung ermöglicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich bin also wieder bei meiner Ausgangsperson und wiederhole das Ganze für die nächsten beiden Taufpaten. Anschließend nutze ich unten im Bearbeitungsfenster die blauen Pfeile, um zur nächsten Person zu kommen, das Bearbeitungsfenster ist also permanent geöffnet und zeigt immer verschiedene Personen an. Wenn ich bei dieser Person nun die gleichen Schritte gehe, also wieder den Quelltext kopiere, dann zu einem der verknüpften Paten navigiere und dort den Text einfügen möchte, passiert es manchmal, dass anstelle der Quelle der ganze Personentext zwischengespeichert ist (Wo auch immer der herkommt, da ich ja nur bei den Quellen unterwegs bin) bzw. sich oben erwähntes Fenster öffnet, wenn ich nicht Strg+C, sondern Strg+X nutze. Ich habe schon festgestellt, dass das nicht passiert, wenn ich das Bearbeitungsfenster zwischendurch jedes Mal schließe. Also Person eins mit allen drei Paten in die Rückrichtung verbinden, Fenster schließen, Person zwei suchen, selbe Prozedur etc.
Ich hoffe, dass Du damit etwas anfangen kannst.
Liebe Grüße!
entschuldige, dass ich zu unpräzise war. Ich gehe so vor:
Ich öffne das Fenster zum Bearbeiten einer Person und gehe zum Taufeintrag. Dort ist eine Quelle hinterlegt. Die Person ist mit Taufpaten verknüpft, zu denen ich die Quelle kopieren möchte. Ich gehe also zum Reiter "Quellen" unter "Taufe" und kopiere den Text zur Quellenangabe mit Strg+C. (Da ich sie manchmal als Quelle zur Geburt verschieben möchte, nutze in in dem Fall Strg+X.) Um den Quelltext bei den Taufpaten einzufügen, gehe ich vom Reiter "Quellen" zum Reiter "Taufpaten" und öffne die verknüpfte Person, trage die Quelle dort ein und navigiere zurück zum Täufling, den ich als Beziehung beim Paten anlege, da GEDCOM diese Art von Verbindung nach wie vor in eine Richtung ermöglicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich bin also wieder bei meiner Ausgangsperson und wiederhole das Ganze für die nächsten beiden Taufpaten. Anschließend nutze ich unten im Bearbeitungsfenster die blauen Pfeile, um zur nächsten Person zu kommen, das Bearbeitungsfenster ist also permanent geöffnet und zeigt immer verschiedene Personen an. Wenn ich bei dieser Person nun die gleichen Schritte gehe, also wieder den Quelltext kopiere, dann zu einem der verknüpften Paten navigiere und dort den Text einfügen möchte, passiert es manchmal, dass anstelle der Quelle der ganze Personentext zwischengespeichert ist (Wo auch immer der herkommt, da ich ja nur bei den Quellen unterwegs bin) bzw. sich oben erwähntes Fenster öffnet, wenn ich nicht Strg+C, sondern Strg+X nutze. Ich habe schon festgestellt, dass das nicht passiert, wenn ich das Bearbeitungsfenster zwischendurch jedes Mal schließe. Also Person eins mit allen drei Paten in die Rückrichtung verbinden, Fenster schließen, Person zwei suchen, selbe Prozedur etc.
Ich hoffe, dass Du damit etwas anfangen kannst.
Liebe Grüße!
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Quellen-Feld kopieren
Also bei mir kommt der Dialog zur Kennzeichen-Suche nicht, wenn ich im Eingabedialog "vollständig" unter dem Reiter "Daten" die "Taufe" aufrufe und dort unter dem Reiter "Quellen" Strg+X drücke um einen Text auszuschneiden.Barfußnick hat geschrieben: ↑06.04.2025, 19:49 Ich öffne das Fenster zum Bearbeiten einer Person und gehe zum Taufeintrag. ... Ich gehe also zum Reiter "Quellen" unter "Taufe" und kopiere den Text zur Quellenangabe mit Strg+C. (Da ich sie manchmal als Quelle zur Geburt verschieben möchte, nutze in in dem Fall Strg+X.)
Was mache ich anders?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.03.2021, 00:00
Re: Quellen-Feld kopieren
Wie gesagt passiert das erst, wenn ich zwischen verschiedenen Personen hin und her gewechselt habe, ohne den Eingabedialog zwischendurch zu schließen. Wenn ich den öffne und dann das Feld kopiere oder ausschneide, klappt alles problemlos.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Quellen-Feld kopieren
Bei mir funktioniert es auch fehlerfrei, wenn ich vorher zwischen Personen hin- und herwechsle (über die Pfeil-Symbole am unteren Rand des Eingabedialogs oder beim Wechsel zu den rechts genannten Verwandten).
Wieso erwähnst du hier "das Feld kopiere ..."? Gibt es beim Kopieren auch Probleme?
Bislang ging es doch nur um das Ausschneiden per Tastenkombination Strg+X, oder?
- Dirk
Wieso erwähnst du hier "das Feld kopiere ..."? Gibt es beim Kopieren auch Probleme?
Bislang ging es doch nur um das Ausschneiden per Tastenkombination Strg+X, oder?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.03.2021, 00:00
Re: Quellen-Feld kopieren
Beides. Wenn ich Strg+C zum Kopieren drücke, wird dann nicht der Text aus dem Quellenfeld kopiert, sondern merkwürdigerweise der ganze Personentext. Deshalb ist meine Nachricht zunächst im falschen Beitrag gelandet...
Es passiert wie gesagt nicht jedes Mal, ich muss noch herausfinden, was genau das "Mysterium" auslöst.
Es passiert wie gesagt nicht jedes Mal, ich muss noch herausfinden, was genau das "Mysterium" auslöst.
- Ahnensucher60
- Beiträge: 94
- Registriert: 16.11.2018, 16:36
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Quellen-Feld kopieren
Hallo Barfußnick,
ich hab jetzt auch nicht ganz verstanden welches Feld du kopieren möchtest.
Wenn ich eine Quelle (alle Felder der Quelle) zu einem anderen Ereignis oder einer anderen Person kopieren möchte,
verwende ich das Symbol mit dem grünen Pfeil (geradeaus zeigend und abknickend).
Das geht ganz einfach.
ich hab jetzt auch nicht ganz verstanden welches Feld du kopieren möchtest.
Wenn ich eine Quelle (alle Felder der Quelle) zu einem anderen Ereignis oder einer anderen Person kopieren möchte,
verwende ich das Symbol mit dem grünen Pfeil (geradeaus zeigend und abknickend).
Das geht ganz einfach.
Viele Grüße
Karin
Suche Kohrmann in Franken und USA, Sauerwald, Schneider in Hundheim
Karin
Suche Kohrmann in Franken und USA, Sauerwald, Schneider in Hundheim
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.03.2021, 00:00
Re: Quellen-Feld kopieren
Danke für den Hinweis, Karin. Da es für mich mit Strg+C bzw. Strg+X schneller geht, bevorzuge ich die Variante mit der Tastatur. Du hast aber völlig Recht, dass es auch über den grünen Pfeil geht.
Ich habe heute eine Bildschirmaufnahme laufen lassen, um mir anzusehen, welche Schritte zum Problem führen. Jetzt konnte ich es auch reproduzieren:
In der Datenbank habe ich zwei aufeinanderfolgende Personen, X und Y. Person X hat drei Taufpaten, A, B und C. Bisher sind die Paten als Text eingegeben und mit Person X nicht verknüpft.
1. Bearbeitungsfenster von Person X öffnen.
2. Feld "Taufe" anklicken, dort zum Feld "Quellen", dort das Feld "Text" korrigieren (bisher stand dort eine falsche Quelle), markieren und ausschneiden (über Strg+A und Strg+X).
3. Feld "Geburt" anklicken, dort zum Feld "Quellen", ausgeschnittenen Text einfügen.
4. zurück zum Feld "Taufe", dort zum Feld "Taufpaten", dort zum Feld "Personen", dann auf das grüne Pluszeichen klicken
5. Person A aus der Datenbank suchen, hinzufügen.
6. über den Pfeil "gehe zu" zu Person A wechseln.
7. im Bearbeitungsfenster unten rechts über das grüne Pluszeichen das (von mir angelegte, möglicherweise liegt da die Ursache?) Ereignis "Erwähnung" hinzufügen.
8. Felder ausfüllen (Erwähnung: Pate bei Person X; Datum und Ort), Wechsel zu "Quellen", Strg+V, um den Quellentext von Person X einzufügen.
9. im Bearbeitungsfenster erneut auf das grüne Pluszeichen klicken und das Ereignis "Beziehung" hinzufügen.
10. Person X aus der Datenbank auswählen und hinzufügen, Feld "Beziehung" ausfüllen mit "Patenkind".
11. Feld darüber (also den Namen von Person X) anklicken, um zum Täufling zurückzukommen.
12. Ebenso verfahren mit Paten B und C, am Ende zurück zum Täufling.
13. unten auf den blauen Pfeil "eine Person vor" klicken, um zu Person Y zu wechseln
14. Schritt 2 (s. o.) führt zum erwähnten Phänomen.
Ich hoffe, dass die Schritte so nachvollziehbar sind. Dass ich überhaupt diese verrückte Prozedur vollziehe, liegt daran, dass es keine automatische Möglichkeit gibt, die Beziehung zwischen Patenkind und Taufpate in beide Richtungen zu verknüpfen. Vielleicht gibt es irgendwann in der Zukunft doch noch einen GEDCOM-Standard, der das ermöglicht.
Besten Dank und liebe Grüße!
Ich habe heute eine Bildschirmaufnahme laufen lassen, um mir anzusehen, welche Schritte zum Problem führen. Jetzt konnte ich es auch reproduzieren:
In der Datenbank habe ich zwei aufeinanderfolgende Personen, X und Y. Person X hat drei Taufpaten, A, B und C. Bisher sind die Paten als Text eingegeben und mit Person X nicht verknüpft.
1. Bearbeitungsfenster von Person X öffnen.
2. Feld "Taufe" anklicken, dort zum Feld "Quellen", dort das Feld "Text" korrigieren (bisher stand dort eine falsche Quelle), markieren und ausschneiden (über Strg+A und Strg+X).
3. Feld "Geburt" anklicken, dort zum Feld "Quellen", ausgeschnittenen Text einfügen.
4. zurück zum Feld "Taufe", dort zum Feld "Taufpaten", dort zum Feld "Personen", dann auf das grüne Pluszeichen klicken
5. Person A aus der Datenbank suchen, hinzufügen.
6. über den Pfeil "gehe zu" zu Person A wechseln.
7. im Bearbeitungsfenster unten rechts über das grüne Pluszeichen das (von mir angelegte, möglicherweise liegt da die Ursache?) Ereignis "Erwähnung" hinzufügen.
8. Felder ausfüllen (Erwähnung: Pate bei Person X; Datum und Ort), Wechsel zu "Quellen", Strg+V, um den Quellentext von Person X einzufügen.
9. im Bearbeitungsfenster erneut auf das grüne Pluszeichen klicken und das Ereignis "Beziehung" hinzufügen.
10. Person X aus der Datenbank auswählen und hinzufügen, Feld "Beziehung" ausfüllen mit "Patenkind".
11. Feld darüber (also den Namen von Person X) anklicken, um zum Täufling zurückzukommen.
12. Ebenso verfahren mit Paten B und C, am Ende zurück zum Täufling.
13. unten auf den blauen Pfeil "eine Person vor" klicken, um zu Person Y zu wechseln
14. Schritt 2 (s. o.) führt zum erwähnten Phänomen.
Ich hoffe, dass die Schritte so nachvollziehbar sind. Dass ich überhaupt diese verrückte Prozedur vollziehe, liegt daran, dass es keine automatische Möglichkeit gibt, die Beziehung zwischen Patenkind und Taufpate in beide Richtungen zu verknüpfen. Vielleicht gibt es irgendwann in der Zukunft doch noch einen GEDCOM-Standard, der das ermöglicht.

Besten Dank und liebe Grüße!
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Quellen-Feld kopieren
Danke für die Info ... damit konnte ich es letztlich nachstellen.
In Kurzform reicht:
1. im Eingabedialog einer beliebigen Person neues Ereignis "Beziehung" hinzufügen
2. gewünschte Zielperson auswählen
3. Strg+X drücken
Werde mal sehen, ob ich das korrigiert bekomme.
- Dirk
In Kurzform reicht:
1. im Eingabedialog einer beliebigen Person neues Ereignis "Beziehung" hinzufügen
2. gewünschte Zielperson auswählen
3. Strg+X drücken
Werde mal sehen, ob ich das korrigiert bekomme.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt