Hallo Miteinander,
erbitte Lesehilfe bei einem Traubucheintrag von Johann Ebinger im Kirchenbuch von Wiesenbach:
https://www.archion.de/de/viewer/church ... ef326217a3
Vorab Danke für eure Mühe!
Lesehilfe bei Taufbucheintrag aus Wiesenbach
- mirex
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.11.2007, 20:10
- Wohnort: 71364 Winnenden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Lesehilfe bei Taufbucheintrag aus Wiesenbach
Gruß,
Michael
_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x
Michael
_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x

- mirex
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.11.2007, 20:10
- Wohnort: 71364 Winnenden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lesehilfe bei Taufbucheintrag aus Wiesenbach
Auch hier sorry, war keine Absicht. Zukünftig werde ich beides einstellen. Also das Bild und den Link. 
Hier also zum obigen Link noch ein Ausschnittsbild für die Lesehilfe:

Hier also zum obigen Link noch ein Ausschnittsbild für die Lesehilfe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Michael
_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x
Michael
_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x

-
- Beiträge: 129
- Registriert: 21.11.2010, 23:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Lesehilfe bei Taufbucheintrag aus Wiesenbach
Hallo Michael,
hier mein Versuch:
Am eilften Dezember ein tausend acht hundert drei und
vierzig Mittags ein Uhr ejaud(?) zu Wiesenbach geboren und am
neunzehnten desselben Morgens zehn Uhr getauft: Johann (ein n mit Strich darüber)
Die Mutter ist die unverheirathete Johanne Ebinger(?), eheliche
Tochter des Adam Ebinger, Bürgers ud Gemeindedieners
Daselbst und dessen verlebter(?) Ehefrau Elisabetha, geborene
Schmitt(?) von Mauer. Pathe ist Johannes Ebinger, ???knecht von
Wiesenbach. Zeugen sind Caspar Kraus(?) und Andreas Ebinger,
beide Bürger ud Bauern zu Wiesenbach.
Bammenthal d. 14 ten Dezember 1843
Tipp: Sütterlin und mehr
Gruss Eberhard
hier mein Versuch:
Am eilften Dezember ein tausend acht hundert drei und
vierzig Mittags ein Uhr ejaud(?) zu Wiesenbach geboren und am
neunzehnten desselben Morgens zehn Uhr getauft: Johann (ein n mit Strich darüber)
Die Mutter ist die unverheirathete Johanne Ebinger(?), eheliche
Tochter des Adam Ebinger, Bürgers ud Gemeindedieners
Daselbst und dessen verlebter(?) Ehefrau Elisabetha, geborene
Schmitt(?) von Mauer. Pathe ist Johannes Ebinger, ???knecht von
Wiesenbach. Zeugen sind Caspar Kraus(?) und Andreas Ebinger,
beide Bürger ud Bauern zu Wiesenbach.
Bammenthal d. 14 ten Dezember 1843
Tipp: Sütterlin und mehr
Gruss Eberhard
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 20.02.2021, 19:58
- Wohnort: südliches Salzburg
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Lesehilfe bei Taufbucheintrag aus Wiesenbach
Noch ein paar Ergänzungen zur Antwort von Eberhard:
- ejaud(?) = ward;
- ???knecht = Postknecht;
- »verlebt« scheint hier im Sinne von »verstorben = abgelebt« verwendet worden zu sein, denn die »normale« Bedeutung wäre: »durch ein intensives Leben gezeichnet« bzw. »lebendig, nicht tot sein, existieren, sich von etw. ernähren, wohnen«, was hier aber sinnlos scheint, da der Vater Adam ja (zum Zeizpunkt des Eintrags) Bürger und Gemeindediener war.
LG
Gerald
Gerald
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Lesehilfe bei Taufbucheintrag aus Wiesenbach
Hallo Eberhard
Sütterlin und mehr funktioniert hervorragend.
Sütterlin und mehr funktioniert hervorragend.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus
Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Klaus
Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.