Buch speichern
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.06.2025, 13:21
Buch speichern
Guten Tag,
nach Erstellen eines Vorfahrenbuches kann ich neuerdings die Druckvorschau (140 Seiten) nicht mehr als pdf- oder docx-Format speichern.
Wenn ich nach dem erfolglosen Speichern das Buch noch einmal neu erstellen will, kommt die Fehlermeldung "Problem beim Erstellen des Buches".
Ich muss dann Ahnenblatt schließen, neu starten und das Buch neu erstellen. Das funktioniert auch, aber das Speichern geht wiederum nicht.
Woran mag das liegen?
Ahnenblatt 4.28
MS Office Professional Plus 2019
Windows 10
Viele Grüße
Thomas Meyer-Hermann
nach Erstellen eines Vorfahrenbuches kann ich neuerdings die Druckvorschau (140 Seiten) nicht mehr als pdf- oder docx-Format speichern.
Wenn ich nach dem erfolglosen Speichern das Buch noch einmal neu erstellen will, kommt die Fehlermeldung "Problem beim Erstellen des Buches".
Ich muss dann Ahnenblatt schließen, neu starten und das Buch neu erstellen. Das funktioniert auch, aber das Speichern geht wiederum nicht.
Woran mag das liegen?
Ahnenblatt 4.28
MS Office Professional Plus 2019
Windows 10
Viele Grüße
Thomas Meyer-Hermann
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2243
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
Re: Buch speichern
Hallo Thomas,
wie macht sich das erfolglose Speichern bemerkbar? Gibt es eine Fehlermeldung?
Funktionieren die anderen Bücher (Nachfahren-, Familienbuch)?
Funktioniert das Vorfahrenbuch mit der Ahnenblatt-Beispieldatei "Beispiel4.ahn"?
Wenn ja, könnte das eine Besonderheit in den Daten sein (auch in Kombination mit den gewählten Optionen).
In diesem Fall gerne mal die Ahnendatei an support@ahnenblatt.de mailen (Vertraulichkeit garantiert!) und ich prüfe das mal.
Gruß, Dirk
wie macht sich das erfolglose Speichern bemerkbar? Gibt es eine Fehlermeldung?
Funktionieren die anderen Bücher (Nachfahren-, Familienbuch)?
Funktioniert das Vorfahrenbuch mit der Ahnenblatt-Beispieldatei "Beispiel4.ahn"?
Wenn ja, könnte das eine Besonderheit in den Daten sein (auch in Kombination mit den gewählten Optionen).
In diesem Fall gerne mal die Ahnendatei an support@ahnenblatt.de mailen (Vertraulichkeit garantiert!) und ich prüfe das mal.
Gruß, Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.06.2025, 13:21
Re: Buch speichern
Hallo Dirk,
herzlichen Dank für die rasche Unterstützung.
Um es vorwegzunehmen, heute hat das Speichern funktioniert, zumindest als Word-Datei..
Das erfolglose Speichern hatte sich insofern bemerkbar gemacht, als dass es nach dem Drücken "Speichern" im Bild "Ausgabedatei wählen" keine Reaktion gab (gibt), also kein Hinweis "Datei wird gespeichert", oder Ähnliches. In dem Zielordner (auf dem selben Rechner) war auch keine Datei zu sehen. Ich habe dann nach einiger Zeit den Vorgang abgebrochen. Und das wohl der Fehler. Ich habe heute mehr Geduld gehabt, der Speichervorgang hat ca. 2 Minuten gedauert. Als docx-Datei.
Die Datei ist ziemlich groß, obwohl ich nur Profilbilder genommen habe, diese noch stark verkleinert habe und keine Notizen ausgewählt habe.
Ein anschließendes Speichern als pdf hat allerdings nicht geklappt, die pdf-Datei hat 0 KB. Ich habe dann "Ahnenblatt" geschlossen, neu gestartet und das Buch mit den selben Parametern neu erstellt. Nach dem Drücken "Speichern" als pdf, hat sich "Ahnenblatt" von selbst geschlossen.
Nun habe ich zumindest eine vollständige und funktionierende docx-Datei.
Gruß
Thomas
herzlichen Dank für die rasche Unterstützung.
Um es vorwegzunehmen, heute hat das Speichern funktioniert, zumindest als Word-Datei..
Das erfolglose Speichern hatte sich insofern bemerkbar gemacht, als dass es nach dem Drücken "Speichern" im Bild "Ausgabedatei wählen" keine Reaktion gab (gibt), also kein Hinweis "Datei wird gespeichert", oder Ähnliches. In dem Zielordner (auf dem selben Rechner) war auch keine Datei zu sehen. Ich habe dann nach einiger Zeit den Vorgang abgebrochen. Und das wohl der Fehler. Ich habe heute mehr Geduld gehabt, der Speichervorgang hat ca. 2 Minuten gedauert. Als docx-Datei.
Die Datei ist ziemlich groß, obwohl ich nur Profilbilder genommen habe, diese noch stark verkleinert habe und keine Notizen ausgewählt habe.
Ein anschließendes Speichern als pdf hat allerdings nicht geklappt, die pdf-Datei hat 0 KB. Ich habe dann "Ahnenblatt" geschlossen, neu gestartet und das Buch mit den selben Parametern neu erstellt. Nach dem Drücken "Speichern" als pdf, hat sich "Ahnenblatt" von selbst geschlossen.
Nun habe ich zumindest eine vollständige und funktionierende docx-Datei.
Gruß
Thomas
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2243
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
Re: Buch speichern
Hallo Thomas,
Ändert sich die Dateigröße gravierend, wenn auch die Profilbilder deaktiviert werden?
- Dirk
Kannst du uns mal einen Eindruck über die Größe geben (KiloBytes)?Meyer-Hermann hat geschrieben: ↑05.06.2025, 09:38 Die Datei ist ziemlich groß, obwohl ich nur Profilbilder genommen habe, diese noch stark verkleinert habe und keine Notizen ausgewählt habe.
Ändert sich die Dateigröße gravierend, wenn auch die Profilbilder deaktiviert werden?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.06.2025, 13:21
Re: Buch speichern
Hallo Dirk,
die Word-Datei hat 156.002 KB, nach öffen und speichern 102.000 KB.
Ohne Profil-Bilder hat die Datei 296 KB. Jawoll, kein Schreibfehler. Ohne Profilbilder wird auch die pdf gespeichert.
Gruß
Thomas
die Word-Datei hat 156.002 KB, nach öffen und speichern 102.000 KB.
Ohne Profil-Bilder hat die Datei 296 KB. Jawoll, kein Schreibfehler. Ohne Profilbilder wird auch die pdf gespeichert.
Gruß
Thomas
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2243
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
Re: Buch speichern
Hallo Thomas,
danke für die Rückmeldung.
Dann scheint es an der Anzahl und Größe der Bilder liegen, dass das nicht funktioniert.
Eigentlich hat man doch in den älteren Generationen kaum noch Bilder mehr, oder?
Doch noch eine Zusatzfrage:
Die Bilder sind hauptsächlich im jpg Format, oder? Oder werden auch andere Bildformate (png, bmp, tiff, ...) verwendet (wenn ja, was überwiegt)?
- Dirk
danke für die Rückmeldung.
Dann scheint es an der Anzahl und Größe der Bilder liegen, dass das nicht funktioniert.
Eigentlich hat man doch in den älteren Generationen kaum noch Bilder mehr, oder?
Doch noch eine Zusatzfrage:
Die Bilder sind hauptsächlich im jpg Format, oder? Oder werden auch andere Bildformate (png, bmp, tiff, ...) verwendet (wenn ja, was überwiegt)?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Jürgen_Nordlicht
- Beiträge: 655
- Registriert: 19.09.2010, 15:26
- Wohnort: 59505 Bad Sassendorf
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Buch speichern
Sorry, bin nicht Thomas,
nicht daß ich hier ein Problem habe, aber evtl für Dirk von Interesse:
Bei mir finden sich insgesamt 3,93 GB die im Ordner liegen und unter Person/Medien eingebunden sind und das Aufrufen von dort klaglos klappt.
*.gif 2 x
*.jpeg 35 x
*.jpg 2.159 x
*.mkv 1 x
*.mp3 1 x
*.mp4 9 x
*.wmv 1 x
*.pdf 156 x
*.png 1 x
An Bildern "Eigentlich hat man doch in den älteren Generationen kaum noch Bilder mehr, oder?"
.... oder, ich habe eine ganze Reihe von Wappenbildern und historischen Personen aus dem Mittelalter eingebunden.
Diese Bilder sind Eigenaufnahmen oder stammen dann aus einer Wicki, Bilder von Kirchenportalen etc. Aber auch Kirchengeläut usw.
nicht daß ich hier ein Problem habe, aber evtl für Dirk von Interesse:
Bei mir finden sich insgesamt 3,93 GB die im Ordner liegen und unter Person/Medien eingebunden sind und das Aufrufen von dort klaglos klappt.
*.gif 2 x
*.jpeg 35 x
*.jpg 2.159 x
*.mkv 1 x
*.mp3 1 x
*.mp4 9 x
*.wmv 1 x
*.pdf 156 x
*.png 1 x
An Bildern "Eigentlich hat man doch in den älteren Generationen kaum noch Bilder mehr, oder?"
.... oder, ich habe eine ganze Reihe von Wappenbildern und historischen Personen aus dem Mittelalter eingebunden.
Diese Bilder sind Eigenaufnahmen oder stammen dann aus einer Wicki, Bilder von Kirchenportalen etc. Aber auch Kirchengeläut usw.
- Rock Way
- Beiträge: 73
- Registriert: 19.07.2021, 16:18
- Wohnort: 53567 Asbach / WW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Buch speichern
Hallo DirkB,
hallo all,
Gibt es denn ein (bekanntes) Limit für Anzahl und Größe der Bilder (ggfs. auch schätzweise ?) ?
Insofern würde mich das Ergebnis zu den vorstehenden Fragen für meine künftige Arbeit sehr interessieren.
Anm.: Es ist schon richtig, dass von früher nicht "so viel Material" vorhanden ist. Ich habe mir aber vorgenommen, die aktuellen Daten so weit es geht mit Quellen zu hinterlegen, dass die Anzahl an Dateien nun beginnend mit dem Scan des ersten Ultraschallfotos deutlich zunehmen könnte.
Viele Grüße
Michael
hallo all,
Auch wenn mein Stammbaum mit ca. 2.000 Personen wohl relativ klein ist (ich lese immer wieder von mehreren 10Tsd Einträgen), sammeln sich bei mir doch einige Dateien an (neben gescannten Bildern eben auch Urkunden, Dokumente, Geburts- und Sterbeanzeigen p.p.). Da kommt schon etwas zusammen.
Gibt es denn ein (bekanntes) Limit für Anzahl und Größe der Bilder (ggfs. auch schätzweise ?) ?
Deine Zusatzfrage macht mich ein wenig nachdenklich. Zur Archivierung scanne ich mit 300 dpi und speichere in der Regel im png Format. Diese Dateien sind dann je nach Motiv in der Regel schon zwischen 5 und 15 MB groß. Für eine Verknüpfung in AB erstelle ich für das AB-Media-Verzeichnis dann noch eine kleinere Datei im jpg-Format. Das ist allerdings in der Praxis recht mühselig und so landen dann doch manchmal die großen Originale dort.
Insofern würde mich das Ergebnis zu den vorstehenden Fragen für meine künftige Arbeit sehr interessieren.
Anm.: Es ist schon richtig, dass von früher nicht "so viel Material" vorhanden ist. Ich habe mir aber vorgenommen, die aktuellen Daten so weit es geht mit Quellen zu hinterlegen, dass die Anzahl an Dateien nun beginnend mit dem Scan des ersten Ultraschallfotos deutlich zunehmen könnte.
Viele Grüße
Michael
W10Pro 22H2, AB 2.99p, AB 3.xx und 4.xx, jeweils portable
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2243
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
Re: Buch speichern
Als Kommentar zu den beiden neuen Beiträgen:
Entscheidend sind bei der Bucherstellung natürlich nur die Dateien, die auch im Buch erscheinen. Damit fallen schon mal alle Audio-/Video-Aufnahmen weg - aber auch pdf-Dateien. Letztlich geht es nur um die Bildformate.
Zum Thema Bildformate: das JPG-Format erlaubt ein Einlesen in reduzierter Auflösung, was schneller geht, als wenn man z.B. eine ohnehin zumeist größere PNG-Datei (bei gleicher Auflösung wie JPG) immer komplett einlesen muss. Wenn man also keine Darstellung in voller Auflösung benötigt (ich denke da an Profilbilder im Navigator), dann würde das PNG-Format die Darstellung unnötig ausbremsen.
In Bücher werden standardmäßig keine "Dokumente" oder Quellen-Bilder dargestellt (es sei denn, man hat sie nicht oder anders gekennzeichnet). Von daher bin ich davon ausgegangen, dass die dargestellten Bilder in Büchern bei älteren Generationen deutlich weniger sein müssten.
- Dirk
Entscheidend sind bei der Bucherstellung natürlich nur die Dateien, die auch im Buch erscheinen. Damit fallen schon mal alle Audio-/Video-Aufnahmen weg - aber auch pdf-Dateien. Letztlich geht es nur um die Bildformate.
Zum Thema Bildformate: das JPG-Format erlaubt ein Einlesen in reduzierter Auflösung, was schneller geht, als wenn man z.B. eine ohnehin zumeist größere PNG-Datei (bei gleicher Auflösung wie JPG) immer komplett einlesen muss. Wenn man also keine Darstellung in voller Auflösung benötigt (ich denke da an Profilbilder im Navigator), dann würde das PNG-Format die Darstellung unnötig ausbremsen.
In Bücher werden standardmäßig keine "Dokumente" oder Quellen-Bilder dargestellt (es sei denn, man hat sie nicht oder anders gekennzeichnet). Von daher bin ich davon ausgegangen, dass die dargestellten Bilder in Büchern bei älteren Generationen deutlich weniger sein müssten.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt