Personensuche / Auswahl Person
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 132
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Personensuche / Auswahl Person
Hallo Dirk,
wenn Personen zugefügt werden sollen schlägt Ahnenblatt in verschiedenen Situationen
Personen vor, oder man wählt "Alle Personen". Diese Liste Ist nicht alphabetisch sortiert
und somit sehr umständlich zu handhaben.
Könntest Du es einrichten das die Liste alphabetisch sortiert wird?
Ein Suchfeld oben könnte auch helfen. Wie in anderen Dialogen.
Schöne Grüße
Klaus
wenn Personen zugefügt werden sollen schlägt Ahnenblatt in verschiedenen Situationen
Personen vor, oder man wählt "Alle Personen". Diese Liste Ist nicht alphabetisch sortiert
und somit sehr umständlich zu handhaben.
Könntest Du es einrichten das die Liste alphabetisch sortiert wird?
Ein Suchfeld oben könnte auch helfen. Wie in anderen Dialogen.
Schöne Grüße
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 132
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Personensuche / Auswahl Person
Hallo zusammen,
ist ja richtig, aber wie hilfreich ist eine Liste die an der dritten Stelle sortiert ist?
Was auch helfen könnte wäre die direkte Personensuche über die RIN-Nummer.
Schöne Grüße
Klaus
ist ja richtig, aber wie hilfreich ist eine Liste die an der dritten Stelle sortiert ist?
Was auch helfen könnte wäre die direkte Personensuche über die RIN-Nummer.
Schöne Grüße
Klaus
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 132
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Personensuche / Auswahl Person
Hallo Krause,
das ist ein ganz anderer Dialog den Du ansprichst.
Schöne Grüße
Klaus
das ist ein ganz anderer Dialog den Du ansprichst.
Schöne Grüße
Klaus
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2329
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Re: Personensuche / Auswahl Person
Hallo Klaus,
kann sein, dass ich das schon an anderer Stelle erwähnte ...
In der Ahnenforschung wird bevorzugt der Geburtsname verwendet. Ahnenblatt erlaubt auch die Darstellung des Ehenamens oder Kombination, was aber nicht konsequent bei allen Sortierungen umgesetzt wird. Das ist nicht optimal - ist aber aktuell so ...
Ich notiere mir das mal - vielleicht komme ich dazu, das mal zu ändern ...
- Dirk
kann sein, dass ich das schon an anderer Stelle erwähnte ...
In der Ahnenforschung wird bevorzugt der Geburtsname verwendet. Ahnenblatt erlaubt auch die Darstellung des Ehenamens oder Kombination, was aber nicht konsequent bei allen Sortierungen umgesetzt wird. Das ist nicht optimal - ist aber aktuell so ...

Ich notiere mir das mal - vielleicht komme ich dazu, das mal zu ändern ...
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 132
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Personensuche / Auswahl Person
Hallo Dirk,
gerade diesen Dialog gebraucht man um Fehler in Familienstrukturen zu beheben.
Ansonsten ist alles gut.
Schöne Grüße
Klaus
gerade diesen Dialog gebraucht man um Fehler in Familienstrukturen zu beheben.
Ansonsten ist alles gut.
Schöne Grüße
Klaus
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Personensuche / Auswahl Person
Hallo, Klaus,
da auch im vorliegenden Fall nicht mit einer technischen Lösung zu rechnen ist, würde ich Dir gerne folgenden Vorschlag machen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Ahnenforschung seit 1983 und vor dem Hintergrund, dass wir mit einer Datenbank arbeiten, würde ich ausschließlich mit dem Geburtsnamen arbeiten. Das hat den Vorteil, dass deine o.a. Liste entsprechend übersichtlich sortiert ist. Selbst die Sortierung nach dem Geburtsnamen (wie oben angezeigt) macht die ganze Sache leider sehr unübersichtlich.
Ich habe mich auch mal gefragt, ob ich bei Ehefrauen auch den neuen Ehenamen mit angeben soll. Eigentlich ist es für mich lediglich nur eine Datenanhäufung, die keinen genealogischen Nährwert hat.
Im deutschen Namensrecht galt bis 1993 ja die Regelung, dass automatisch der Geburtsname des Mannes zum Ehenamen geworden ist. Danach musste sich die Eheleute nach der Eheschließung erklären. Und in den meisten Fällen haben die Eheleute sich wieder für den Geburtsnamen entschieden. Insofern kann man m.E. auf die Hinzufügung des Ehenamens verzichten. Dieser Verzicht hat noch einen weiteren Vorteil:
Solltest Du bei deiner Forschung auf weitere Geschwister stoßen, von denen du bisher, auch nicht aus Erzählungen wusstest, das sie existieren, wird dir die Arbeit ja bei der Erfassung in Ahnenblatt sehr erleichtert. Denn bei weiteren Eingaben in Ahnenblatt zu der gleichen Familie wird dir ja dann angezeigt, ob die Person nicht schon einmal vorhanden ist. Dies wird immer mehr zum Vorteil, je größer deine Datensammlung wird. Auch solltest du mal überlegen, falls nicht schon getan, auch nur eine Schreibweise des Geburtsnamens zu wählen. Denn bei einheitlicher Schreibweise hast du auch hier eine saubere Sortierung. Natürlich sollte man ein differenzierte Schreibweise auch notieren. Ich halte diese Ergänzung in den "Notizen" fest.
Viele genealogische Grüße aus dem Rheinland,
Frank
da auch im vorliegenden Fall nicht mit einer technischen Lösung zu rechnen ist, würde ich Dir gerne folgenden Vorschlag machen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Ahnenforschung seit 1983 und vor dem Hintergrund, dass wir mit einer Datenbank arbeiten, würde ich ausschließlich mit dem Geburtsnamen arbeiten. Das hat den Vorteil, dass deine o.a. Liste entsprechend übersichtlich sortiert ist. Selbst die Sortierung nach dem Geburtsnamen (wie oben angezeigt) macht die ganze Sache leider sehr unübersichtlich.
Ich habe mich auch mal gefragt, ob ich bei Ehefrauen auch den neuen Ehenamen mit angeben soll. Eigentlich ist es für mich lediglich nur eine Datenanhäufung, die keinen genealogischen Nährwert hat.
Im deutschen Namensrecht galt bis 1993 ja die Regelung, dass automatisch der Geburtsname des Mannes zum Ehenamen geworden ist. Danach musste sich die Eheleute nach der Eheschließung erklären. Und in den meisten Fällen haben die Eheleute sich wieder für den Geburtsnamen entschieden. Insofern kann man m.E. auf die Hinzufügung des Ehenamens verzichten. Dieser Verzicht hat noch einen weiteren Vorteil:
Solltest Du bei deiner Forschung auf weitere Geschwister stoßen, von denen du bisher, auch nicht aus Erzählungen wusstest, das sie existieren, wird dir die Arbeit ja bei der Erfassung in Ahnenblatt sehr erleichtert. Denn bei weiteren Eingaben in Ahnenblatt zu der gleichen Familie wird dir ja dann angezeigt, ob die Person nicht schon einmal vorhanden ist. Dies wird immer mehr zum Vorteil, je größer deine Datensammlung wird. Auch solltest du mal überlegen, falls nicht schon getan, auch nur eine Schreibweise des Geburtsnamens zu wählen. Denn bei einheitlicher Schreibweise hast du auch hier eine saubere Sortierung. Natürlich sollte man ein differenzierte Schreibweise auch notieren. Ich halte diese Ergänzung in den "Notizen" fest.
Viele genealogische Grüße aus dem Rheinland,
Frank
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 132
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Personensuche / Auswahl Person
Hallo Frank,
was wills Du mir mit den Statement sagen?
Ich habe alle Optionen studiert, ohne Ergebnis.
Dirk hat verstanden was gebraucht wird.
Es dauert halt und gut Ding braucht Weile..
Schöne Grüße
Klaus
was wills Du mir mit den Statement sagen?
Ich habe alle Optionen studiert, ohne Ergebnis.
Dirk hat verstanden was gebraucht wird.
Es dauert halt und gut Ding braucht Weile..
Schöne Grüße
Klaus