Keine Vornamen

Fragen zur Nutzung der Eingabefelder
Antworten
Alfred
Beiträge: 3
Registriert: 15.10.2025, 07:33

Keine Vornamen

Beitrag von Alfred »

Hallo liebe Gemeinde, wie ich bereits angedeutet habe, habe ich ein Paar Fragen. Zunächst mal: In der Sammlung, die ich bekommen habe, gibt es viele Ehe-Männer, von weiblichen Vorfahren, von denen kein Vorname verzeichnet ist. Folgendes Beispiel: Die eigentliche Familie heißt Müller. Alle Söhne sind mit Vornamen und dem Nachnamen Müller aufgelistet. Die Tochter jedoch ist mit Magdalene Maier (geb. Müller) gelistet. Das bedeutet, dass sie mit einem Herrn Maier verheiratet war (und mit ihm zusammen Kinder hatte, der Vorname des Herrn Maier ist mir aber nichr bekannt.
Daher folgende Frage, bzw. Tipp: Ich kann einen Partner mit Maier ohne Vorname eintragen, das sieht aber in den Auswertungen etwas unschön aus. Wie haltet Ihr das? Lasst ihr den guten Mann ganz weg, oder führt ihr ihn ohne Vorname auf oder nennt ihr ihn "unbekannt".
Einfach nur einen Tipp (ohne genealogische Korrektheit)
torgau
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2024, 05:05
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Keine Vornamen

Beitrag von torgau »

Hallo,

ich nutze für unbekannte Namensteile "(N.N.)" bzw. "(unbekannt)". Durch die Klammern stehen entsprechende Personen bei alphabetischer Sortierung immer am Anfang, so daß man sie einfacher findet.
Ob dies dem GEDCOM-Standard entspricht kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
Benutzeravatar
ahnenarmin
Beiträge: 1235
Registriert: 28.04.2008, 19:27
Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Keine Vornamen

Beitrag von ahnenarmin »

Hallo Alfred,

wie du schon schreibst, da ist Geschmackssache.

Ich erfasse nur Personen, von denen auch die Existenz und ein Name bekannt sind.
In diesem Fall ist Vor- und Geburtsname der Ehefrau bekannt, der Status verheiratet und der Familienname des Mannes, daher erfasse ich die Person des Ehemannes.
Der Vorname ist unbekannt, daher NN (nomen nescio). Beim Vornamen gebe ich "NNm" ein. Die Person taucht dann unter "Müller, NNm" (= unbekannter Vorname, männlich) auf. Gerade wenn man eine große Datei mit vielen Namen hat, macht dies eine Suche bzw. Unterscheidung einfacher.

Gruß
Armin

PS: Wenn der Geburtsname der Ehefrau nicht bekannt ist, gebe in den Geburtsnamen des Ehemannes mit angehängten (NN) ein, also z. B. Maier (NN), Maria. Auch dies vermeidet, dass ich viele Personen erhalte deren Name nur NN ist.
Alfred
Beiträge: 3
Registriert: 15.10.2025, 07:33

Re: Keine Vornamen

Beitrag von Alfred »

Danke Euch. NN, oder N.N. ist gut.
Benutzeravatar
HoWo
Beiträge: 514
Registriert: 11.01.2017, 16:38
Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Keine Vornamen

Beitrag von HoWo »

ahnenarmin hat geschrieben: 15.10.2025, 09:55 Hallo Alfred,

PS: Wenn der Geburtsname der Ehefrau nicht bekannt ist, gebe in den Geburtsnamen des Ehemannes mit angehängten (NN) ein, also z. B. Maier (NN), Maria. Auch dies vermeidet, dass ich viele Personen erhalte deren Name nur NN ist.
Hallo Alfred,

wenn bei Ehefrauen kein Geburtsnamen bekannt ist, kennzeichne ich das so : Geburtsnamen des Ehemannes und füge das verheiratet Zeichen oo an,
also z.B. "Hammer oo" .
'
Gruß und BLEIBT GESUND,

Horst

Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 25H2-26200.6725) - 32 GB RAM
AB 4.35 (+ AB 3.60)
Benutzeravatar
Tespapa
Beiträge: 124
Registriert: 28.12.2011, 12:30
Wohnort: Bruck an der Leitha
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Keine Vornamen

Beitrag von Tespapa »

Hallo miteinander,

Ich habe bei mir 18586 Personen auf einer Insel, davon 1495 mit NN bezeichnet, das sind 8,04%; bei den meisten Ahnenblattnutzern wird das so sein. Bei den meisten "NN`s" handelt es sich bei mir um weibliche Personen, mit denen es kein weiterkommen gibt. Da es keine Geburts-Trauungs- oder Sterbeeinträge usw. gibt, sehe ich keinen Nutzen warum ich dies mit "NN-Ehegatten" eintragen sollte - oder gibt es spezifische Gründe, dann würde ich das eventuell auch so handhaben. Bitte um Vorschläge oder Begründungen.

Besten dank an alle - es ist herrlich immer wieder im Forum div. Themen mitzuverfolgen.
Danke an Dirk B.

Gruß - Johann aus Bruck an der Leitha
Verwendung Ahnenblatt 4.25 mit 18000 Personen. Besten Dank an DIRK!!!!!
Antworten