Hier zur Info meine E-Mail an Dirk:
===================
Hallo Dirk,
ich benutze Ahnenblatt.exe schon sehr lange. Jetzt habe ich eine HTML-Webseite erstellt und mir ist aufgefallen, dass häufig Partner nicht referenziert werden. Geht man aber zum gemeinsamen Kind, werden beide Elternteile referenziert. Dann habe ich - mit Hilfe des Forums - rausgefunden, dass man im Eingabedialog <Partner> ein Häckchen setzen kann, wenn Ort und Datum der Eheschließung unbekannt sind. Fehlt dieses Häckchen UND weitere Angaben, gelten die beiden als unverheiratet.
In der Baumansicht werden auch unverheiratete Paare angezeigt, in der HTML-Ansicht fehlen diese. Bei mir gibt es nur verheiratete Paare, aber mir war nicht bewusst, dass ich dieses Häckchen setzen muss, wenn ich keine Angaben zur Eheschließung machen kann.
Jetzt habe ich versucht, in der <Familienliste> nach o-o zu suchen, um die fehlenden Häckchen schnell finden und setzen zu können. Das war aber nur ein Teilerfolg. Bei Paaren, wo es (wegen Scheidung oder Tod) mehr als einen Partner gibt, fehlen dann weiterhin die Partner.
Schließlich habe ich eine CSV-Datei ausgeleitet. Darin müsste man das fehlende Häckchen sicher leicht setzen können, aber die vielen Spaltenüberschriften haben mich überfordert.
Wie kann ich aus allen Elternpaaren mit geringen Suchaufwand verheiratete Elternpaare machen, damit diese dann auch in der HTML-Ansicht referenziert werden?
Oder ist es sinnvoll, in einem Programmupdate immer alle Paare auch in der HTML-Ansicht darzustellen?
MfG
HTML Verlinkung auf Partner fehlen
@sonjagerhard : hast du schon geschrieben, mit welcher Version du arbeitest?
In der aktuellen Version (3.42) sehe ich korrekte Darstellung sowohl mit als auch ohne Kinder.
Es können aber diverse Kombinationen von Kennzeichen vorliegen
Ich habe noch einen Ansatzpunkt:
könnte es sein, dass du beim Partnereintrag eines der Felder "Text", "Notizen", "Quellen" ... befüllt hast?
In der aktuellen Version (3.42) sehe ich korrekte Darstellung sowohl mit als auch ohne Kinder.
Es können aber diverse Kombinationen von Kennzeichen vorliegen
Ich habe noch einen Ansatzpunkt:
könnte es sein, dass du beim Partnereintrag eines der Felder "Text", "Notizen", "Quellen" ... befüllt hast?
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
muss mich korrigieren: Dirk hat mir diesen Screenshot zukommen lassenbjew hat geschrieben:Diese Möglichkeit gibt es, aber leider (noch) nicht direkt:Martin-D hat geschrieben:
In Deinem Fall müsste man, meiner Einschätzung nach, eine Option einführen, um auch nicht verheiratete Lebenspartner in der Tafel anzuzeigen.
Gruß
Martin
während des EIngabedialogs mit <ctrl>-I auf den einfachen Modus umschalten, da gibt es ein Häkchen "unverheiratet", was die Situation dann auch korrekt beschreiben würde

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.06.2022, 19:41
- Wohnort: Postbauer-Heng
Neueste Erkenntnisse: In der Musterdatei werden unverheiratete Paare in der HTML-Webansicht korrekt referenziert, in meiner Datei nicht. Dirk Böttcher hat meine Datei zur Fehlersuche erhalten, konnte den Fehler nachstellen und wird den Fehler suchen/beseitigen. Ich befürchte, dass sich im Laufe der Jahrzehnte durch häufiges Ändern/Ergänzen der Datei irgendwann Fehler oder Inkonsistenzen in die Datenbank eingschlichen haben, die zu der unvollständigen Anzeige in der HTML-Web-Ansicht führen. Das wird spannend.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.06.2022, 19:41
- Wohnort: Postbauer-Heng