Hallo
@
Lieber opa-günni,
Es ist korrekt, daß ich nur eine brauchbare Ortsangabe - nämlich Adlig Liebenau - habe.
Und aus diesem Ort habe ich bereits die Kopie des Traueintrages aus dem KB vom Staatsarchiv Danzig erhalten. Daher weiß ich ja, daß der Bräutigam aus Pommey stammt usw.
Noch etwas: Es freut mich sehr, daß du mich nicht leiden sehen kannst. Dankeschön.
@
Mein lieber Torquatus,
es war mir von vornherein klar, daß du mir auf die Schliche kommst.
Ich gebe ja zu, daß ich ab und an mal „fremdgehe“.
Aber bitte nicht nur quer lesen. Denn ich habe im dortigen Beitrag auch den Namen genannt. Ich wiederhole ihn aber sehr gern: Er heißt Casimir Piekut.
Bis auf den Tipp, mich an das Staatsarchiv bzw. an das Geheime Staatsarchiv zu wenden, konnte mir dort aber auch nicht groß geholfen werden. Naja, es gibt halt nicht auf jede Frage eine Antwort.
Und euch wollte ich auch nicht gleich damit belästigen.
Durch die Mormonen hatte ich mich bereits durchgearbeitet und nichts gefunden.
Auf ptg.gda (dort gibt es viele Piekuts) hatte ich auch einen Casimier (1818 geboren in Borzyszkowy) gefunden, der mein Vorfahre sein könnte. Allerdings weicht das Geburtsjahr um 6 Jahre ab:
„Borczyskowo (Borzyszkowy) 1818 5300019-04 Casimirus Josephus V: Joannes Piekut, M: Margaretha Jakubowska.“ (die Suche nach einer Trauung Joannes Piekut und Margaretha Jakubowska ergab auch nichts.)
Das nützt mir sowieso alles wenig. Ich kann doch nicht einfach annehmen, daß er es ist. Ich brauch’ von irgendwoher ein Schriftstück, auf dem die Namen der Eltern stehen.
Dankeschön auch für den Link.
Wie sagt Hape K. in seiner unverwechselbaren Art und Weise immer in der Werbung: Aber
ich möchte das nicht! Mich mit dem Realnamen anmelden.
Hier der von mir abgeschriebene Traueintrag vom 15.9.1850 aus dem KB:
"Adlig Liebenau, den 15. September, Casimier Piekut, Knecht aus Pommey, Jgs., 26 J., kath., Marianne geb. Rogaczewska, aus Pommey, Jfr., 24 J., kath., mit Bewilligung der Polizeibehörde, mit Bewilligung des Vaters, Adl. Liebenau Dom. 15, 16 et pst. [Centerenten ?], Zeugen: Thomas Kaminski und Johann Wilenski, beide aus Pommey."
Und das der Sterbeeintrag vom Standesamt:
„Sprauden, am 5. Juni 1876
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt, die ortsarme Frau Marianna Piekut geb. Rogaczewska, wohnhaft zu Adl. Liebenau und zeigte an, dass ihr Ehemann, der ortsarme Casimir Piekut, 52 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Adl. Liebenau geboren zu:
unbekannt, in Polen [Königreich Polen ???], seit seinem 17 ten Jahre in Preußen
[wo war er vorher ?], seit 27 Jahren mit der Anzeigenden verheiratet gewesen, Sohn der in
Polen verstorbenen Arbeiter Piekuthschen Eheleute, zu Adlig Liebenau (Westpr.), am vierten Juni des Jahres tausend acht hundert siebenzig und sechs nachmittags um acht Uhr verstorben sei.“
Ihr könnt zwar eh nichts damit anfangen, weil ich eigentlich das Wesentlich schon geschrieben habe. Ist nur zu eurer Information, damit ihr seht, warum ich mich so abmühe.
Ich glaube langsam, daß ich doch damit leben muss, hier nicht weiterzukommen.
Vielen Dank an euch beide.