Hallo Ahnenwelt
Was ist ANSI 1252, Siehe Abbildung, aus eine ___.ged-Datei.
Werden diese Daten in Ahnenblatt (Dirk!? und Admins!?) und oder Plugins (Pluginsschreiber!?) verwendet??
Hat Schrifttype, Größe u.s.w. einstellen in WINDOWS (Systemeinstellungen.....) einfluß auf Ahnenblatt- und Plugins-Daten Ausgabe.
ANSI 1252
ANSI 1252
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG. Iemhoff
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Re: ANSI 1252
ANSI ist eigentlich die Abkürzung für das American National Standards Institute (das Standards und Normen - ähnlich den deutschen DIN - festlegt). Im Softwarebereich ist damit jedoch ein bestimmter Zeichensatz gemeint. In diesem Falle der Zeichensatz, in dem die Gedcom-Datei gespeichert ist.Iemhoff hat geschrieben: Was ist ANSI 1252,
Das alternative (und neuere) Format ist hier "Unicode", das oft auch mit UFT-8 umschrieben wird (zumindest in der Version, die Ahnenblatt nutzt - es gibt auch noch etliche andere).
Mit ANSI 1252 ist eigentlich der Zeichensatz "Windows-1252", der im Browser auch manuell einstellbar ist (falls eine Webseite mal mit falschen Sonderzeichen angezeigt wird) und dort "Westeuropäisch" oder engl. "Western Europe" heißt.
Dieser ist - wie alle der entsprechenden 'Familie' - dem ISO 8859-1 ("Latin-1" genannt) recht ähnlich. In der Version ISO 8859-15 kamen damals Eurosymbol und ich glaube ein paar Akzente der Französischen Sprache hinzu und für Windows kamen dann noch ein paar Dinge hinzu, so dass dies nun der Windows-Zeichensatz für die westeuropäischen Sprachen ist.
Und so findet er dann seinen Weg in Ahnenblatt (nutz einfach den ganz normalen Zeichensatz des Systems) und von dort in die Gedcom-Datei.
In Ahnenblatt auf jeden Fall (sonst könnte es zu falschen Zeichendarstellungen kommen). Bei den Plugins wohl auch - mir sind noch keine falschen Darstellungen bekannt.
Werden diese Daten in Ahnenblatt (Dirk!? und Admins!?) und oder Plugins (Pluginsschreiber!?) verwendet??
Beim speichern verhält sich Ahnenblatt ganz geschickt: Wenn Du in Deiner Ahnenblatt-Datei auch nur ein Unicode-Zeichen hast, speichert Ahnenblatt die Gedcom mit dem Unicode-Zeichensatz, ansonsten im von Dir gezeigten 'ANSI'

Ich glaube nicht - vielleicht in den Dialogen?! Bei den Plugins wird es vielleicht bei einigen der Fall sein.
Hat Schrifttype, Größe u.s.w. einstellen in WINDOWS (Systemeinstellungen.....) einfluß auf Ahnenblatt- und Plugins-Daten Ausgabe.
Marcus
Hallo
siehe auch:
ged datei zeigt keine umlaute an
GAST:
LĂŚdde das sollte LÜDDE sein:
also doch?!
siehe auch:
ged datei zeigt keine umlaute an
GAST:
LĂŚdde das sollte LÜDDE sein:
also doch?!
MfG. Iemhoff
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------