Lesehilfe von einem Name

Anfragen für das Lesen von alten Dokumenten
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009, 12:04
Wohnort: Schwerin

Lesehilfe von einem Name

Beitrag von Katrin »

Hallo

Wir habe ein Schriftstück, das unterstrieben wurde. Alle Namen haben wir schon benennen können, außer einen.

Wer kann uns helfen?

der Vorname ist Walter aber weiter ... :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Katrin
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Hallo Katrin,

vielleicht können das unsere Schriftexperten ja schnell & problemlos lesen :roll: ich selbst vermag es nicht. :(
Generell hilft es aber auch den guten Lesern, wenn sie etwas mehr "Material" vom Schreiber zu Gesicht bekommen. ;) So lassen sich dann schneller bestimmte besondere Merkmale erkennen und der Rest dann oft leichter lesen.

Also ruhig einen Scan mit den lesbaren Namen einstellen. Aber wie gesagt, vielleicht erkennen die anderen das ja auch direkt. Ich wundere mich da immer wieder :)
Marcus
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009, 12:04
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Katrin »

Hallo Marcus

Das ist ein Problem es gibt auf dem Schreiben nur eine Unterschrift von ihm.
Gruß
Katrin
Benutzeravatar
bjew
Beiträge: 4136
Registriert: 19.01.2006, 19:31
Wohnort: südlicher geht's immer

Beitrag von bjew »

ja, ich sehe in der Zeile über Walter xxx ein W in anderer Schrift.

Trotzdem hilt ein Mehr oft mehr
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.56
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009, 12:04
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Katrin »

in diesem Fall hilft euch das aber nicht.

Aber ich lasse mich gern überraschen. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Katrin
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Beitrag von Chlodwig »

Besten Gruß senden folgende Schüler der städt. höh. Schule...
Den Nachnamen von Walter kann man bestenfalls erahnen:
Walter Städtler oder so ähnlich evtl.....
Gruß, Chlodwig
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009, 12:04
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Katrin »

Es ist nur noch der letzte Name offen.

Mein erster Gedanke war auch am Anfang ein St...

Stobl___

Aber konnte es am Anfang nicht auch ein B oder L sein?
Gruß
Katrin
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 188
Registriert: 29.04.2007, 11:57
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Tino »

Besten Gruß senden folgende M..(it) Schüler der städt.(ischen) höh(eren) Schule zu Hagenow in Mecklenburg, dann die folgenden Vor-und Zunamen und am Ende Walter S...ler. Der Name läßt sich wirklich nur erahnen bzw. über eine andere Quelle ergründen.

Gruß Tino
Ahnenforschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen www.koehler-steuernagel.de
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Re: Lesehilfe von einem Name

Beitrag von Torquatus »

Hallo Katrin,
Katrin hat geschrieben:Wir habe ein Schriftstück, das unterstrieben wurde. Alle Namen haben wir schon benennen können, außer einen.

Wer kann uns helfen?

der Vorname ist Walter aber weiter ... :cry:
nun erzähle doch mal etwas mehr über diese "Flaschenpost". Das würde hier sicherlich auch interessieren :wink:
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
bjew
Beiträge: 4136
Registriert: 19.01.2006, 19:31
Wohnort: südlicher geht's immer

Beitrag von bjew »

Und lässt sich das Schriftstück zeitlich zuordnen?
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.56
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009, 12:04
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Katrin »

Also gut ...

Ich erzähl euch mehr.

Dieser Gruß ist ein Stück Pappe von grade mal vielleicht 10x15 cm.
Darauf steht :
"Besten Gruß senden folgende
Schüler der städt. höh. Schule
Hagenow in Mecklenburg"
Folgende Schüler haben unterzeichnet:
Emil Grothkopp (bekannt) , W. Kohfeldt (bekannt),
Friedrich Hückstädt (bekannt), H. Wenndorff (bekannt),
Karl Dubbe (bekannt), Walter .......... (unbekannt).

Alles sind Schüler der städt. höh. Schule in hagenow (ist ja klar) und wurden 1930 Konformiert, außer Mister unbekannt. :(

und jetzt weiter: Es ist eine Flaschenpost (eine Bügelflasche die kleiner als eine 0,33 Flasche ist).
Die Flsche hat ein Taucher aus dem Plöner See geholt.
Wir schätzen das sie einen Klassenausflug gemacht habe(zw.1930und 1935), die Bahnverbindung soll gut gewesen sein.

So, ... vielleicht habt ihr ja doch noch ideen zum letzten Namen.
Gruß
Katrin
Benutzeravatar
bjew
Beiträge: 4136
Registriert: 19.01.2006, 19:31
Wohnort: südlicher geht's immer

Beitrag von bjew »

Na, dann solltest mal versuchen, Kontakt zu der Schule aufzunehmen, falls es sie noch gibt. Ansonsten bei Stadt- und Staatsarchiv.

Weitere Möglichkeit wäre, zu versuchen, ob noch welche davon leben und zu kontaktieren.

Mühsam, aber wenn's der Neugier auf die Sprünge hilft

------

Noch de Idee.
Kontaktiere doch die örtliche Presse, evtl. auch einfach eine dieser Werbezeitungen, und erzähle die Geschichte von der Flaschenpost und ....
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.56
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009, 12:04
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Katrin »

Ich hab das Bild noch mal bearbeitet.

Die Pappe war zerrissen aber ich habe es so gut es ging wieder zusammen gesetzt. Doch an der Schrift erkennt mann es noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Katrin
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009, 12:04
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Katrin »

Schule, Stadtarchiv, Landesarchiv waren wir.
Gruß
Katrin
Antworten