Hallo
Ich habe sechs Bilder angehängt, auf denen mehr oder weniger Text steht, den ich nicht entziffern kann. Trotz meiner Tabelle mit alten Schriften. Die großen Zahlen auf den Bilder dienen nur zur Orientierung. Teilweise habe ich Worte oder Sätze, die ich nicht lesen kann, mit Pfeilen und Nummern versehen, teilweise auch unterstrichen etc. Ich hoffe natürlich wieder auf Hilfe...
Vielen Dank im Voraus!
Thomas
Mehrere Lesehilfen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.09.2017, 19:23
Mehrere Lesehilfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hallo Thomas aus Flensburg,
ich jedenfalls kann das nicht sicher lesen, wenn ich immer nur einzelne Wörter zu sehen bekomme - wenn man wenigstens die ganze Urkunde hat, wird das wesentlich deutlicher, wie jemand geschrieben hat.
Es wird gerade an einer Texterkennungssoftware gearbeitet, die diese älteren Schriften automatisch erkennen will. Wenn ich mich richtig erinnere, benötigt sie für jede Handschrift 100 Seiten zum "Trainieren", um eine gute Trefferrate zu haben.
Frido
P.S. Habe ich geschrieben, nachdem ich Frage 3 und 1 gesehen hatte - bei anderen Fragen ist dann eher die Unschärfe der schrägen Fotografie ein Problem. Aber da findet sich noch jemand, der helfen kann!
ich jedenfalls kann das nicht sicher lesen, wenn ich immer nur einzelne Wörter zu sehen bekomme - wenn man wenigstens die ganze Urkunde hat, wird das wesentlich deutlicher, wie jemand geschrieben hat.
Es wird gerade an einer Texterkennungssoftware gearbeitet, die diese älteren Schriften automatisch erkennen will. Wenn ich mich richtig erinnere, benötigt sie für jede Handschrift 100 Seiten zum "Trainieren", um eine gute Trefferrate zu haben.
Frido
P.S. Habe ich geschrieben, nachdem ich Frage 3 und 1 gesehen hatte - bei anderen Fragen ist dann eher die Unschärfe der schrägen Fotografie ein Problem. Aber da findet sich noch jemand, der helfen kann!
Zuletzt geändert von Fridolin am 24.08.2018, 00:28, insgesamt 2-mal geändert.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Frage 3: Lagerist
Frage 1:
Frage 2: Ackermann, Nachbar, Nachbar, unver- heiratet, zwanzig, Jahre?, Schreiner?, Sohn, Bandmacher?; Nach geschehener Verlesung hat unter Zeugen mit mir unterschrieben, ...
Frage 4: Anna MargarethaHelene (Pardon:) Helena Tohang, geborene Bürkler
Frage 5:
Frage 6:
Frage 1:
Frage 2: Ackermann, Nachbar, Nachbar, unver- heiratet, zwanzig, Jahre?, Schreiner?, Sohn, Bandmacher?; Nach geschehener Verlesung hat unter Zeugen mit mir unterschrieben, ...
Frage 4: Anna Margaretha
Frage 5:
Frage 6:
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Ja, der Inhalt der Urkunde 6 scheint etwas sehr seltsam zu sein.
zu 1) *ohne* Gewerbe ?
zu 2) *alter* nur zwanzig ....
zu 1) *ohne* Gewerbe ?
zu 2) *alter* nur zwanzig ....
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 21.11.2010, 23:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich versuche es auch mal:
Frage 1: ?. Hier sind mehr Infos notwendig.
Frage 2: (wie Fridolin, hier meine Ergänzungen) Ackersmann, Nachbar, Nachbar, unver-heirathet, 20, Jahre, Schreiner (lese ich auch), Sohn, Bandmacher?, Nach geschehener Vorlesung hat erster Zeuge mit mir unterschrieben, zweiter erklärte sich schreibens unkundig.
Frage 3 + 4: siehe Fridolin
Frage 5: Im Jahre .... dreiundsiebenzig den achtundzwan-zigsten ....Vormittags eilf Uhr... ...Augustin Tohang zweiunddreißig Jahre alt, Standes Seidenweber wohnhaft.. ... Sibilla Schloten achtunddreißig... .. ohne Gewerbe... verheirathet mit dem ? (das ? müsste ein anderes Wort für Anzeigenden oder Kindsvater sein) ...am achtundzwanzigsten Maerz diesen Jahres Nachts ein Uhr... ..Mathias ? Jenneßen?... ..Seidenweber... ..Bahnwärter... ... dem Personenstands=Beamten dem Vater des Kindes und dem Zeu-gen Küppers der Zeuge ?Jenneßen? erklärte nicht Schreiben zu können.
Frage 6: 1= ohne Gewerbe, 2=vier und zwanzig
Gruss
Eberhard (Graß)
Frage 1: ?. Hier sind mehr Infos notwendig.
Frage 2: (wie Fridolin, hier meine Ergänzungen) Ackersmann, Nachbar, Nachbar, unver-heirathet, 20, Jahre, Schreiner (lese ich auch), Sohn, Bandmacher?, Nach geschehener Vorlesung hat erster Zeuge mit mir unterschrieben, zweiter erklärte sich schreibens unkundig.
Frage 3 + 4: siehe Fridolin
Frage 5: Im Jahre .... dreiundsiebenzig den achtundzwan-zigsten ....Vormittags eilf Uhr... ...Augustin Tohang zweiunddreißig Jahre alt, Standes Seidenweber wohnhaft.. ... Sibilla Schloten achtunddreißig... .. ohne Gewerbe... verheirathet mit dem ? (das ? müsste ein anderes Wort für Anzeigenden oder Kindsvater sein) ...am achtundzwanzigsten Maerz diesen Jahres Nachts ein Uhr... ..Mathias ? Jenneßen?... ..Seidenweber... ..Bahnwärter... ... dem Personenstands=Beamten dem Vater des Kindes und dem Zeu-gen Küppers der Zeuge ?Jenneßen? erklärte nicht Schreiben zu können.
Frage 6: 1= ohne Gewerbe, 2=vier und zwanzig
Gruss
Eberhard (Graß)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.09.2017, 19:23