Lizenschlüsseleingabe nach Update
Lizenschlüsseleingabe nach Update
Guten Morgen,
nach jedem Update muß ich den Lizenzschlüssel neu eingeben, weil ich nach erfolgreichem Update wieder eine Demo Version habe.
Kann ich das verhindern oder ist das so gewollt?
Freundliche Grüße und schönen Sonntag
Rudi
nach jedem Update muß ich den Lizenzschlüssel neu eingeben, weil ich nach erfolgreichem Update wieder eine Demo Version habe.
Kann ich das verhindern oder ist das so gewollt?
Freundliche Grüße und schönen Sonntag
Rudi
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hallo Rudi,
das ist bei mir nicht so.
1. Hast du sicher die Vollinstallation des Programms oder eventuell eine Portable-Version laufen?
2. Wie machst du deinen Update-Prozess?
das ist bei mir nicht so.
1. Hast du sicher die Vollinstallation des Programms oder eventuell eine Portable-Version laufen?
2. Wie machst du deinen Update-Prozess?
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Hallo Fridolin,
danke für deine Nachricht.
Ich habe die Vollversion. Beim Programmstart werde ich auf eine neue Version hingewiesen und gefragt, ob ich diese installieren möchte. Ich klicke "ja" an und die Installation läuft. Ergebnis ist dann eine Demo-Version. Lizenzschlüssel neu eingegeben und alles scheint in Ordnung.
Das habe zuletzt heute früh gemacht. Danach den Rechner ausgeschaltet.
Soeben habe ich Ahnenblatt neu gestartet und ich habe wieder eine Demo Version, und zwar die Version 3.09. Aktuell ist 3.17.
Ich fürchte, mit meinem Rechner stimmt etwas nicht.
danke für deine Nachricht.
Ich habe die Vollversion. Beim Programmstart werde ich auf eine neue Version hingewiesen und gefragt, ob ich diese installieren möchte. Ich klicke "ja" an und die Installation läuft. Ergebnis ist dann eine Demo-Version. Lizenzschlüssel neu eingegeben und alles scheint in Ordnung.
Das habe zuletzt heute früh gemacht. Danach den Rechner ausgeschaltet.
Soeben habe ich Ahnenblatt neu gestartet und ich habe wieder eine Demo Version, und zwar die Version 3.09. Aktuell ist 3.17.
Ich fürchte, mit meinem Rechner stimmt etwas nicht.
ja.
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hallo Rudi68,
na ja, das klingt schon merkwürdig. Aber ich würde mal zuerst schauen, ob du möglicherweise zwei verschiedene Installationen von Ahnenblatt auf dem Rechner hast - von denen du womöglich mal die eine, mal die andere startest. Müsste sich ja mit ein bisschen Suchen herausfinden lassen.
Dann würde möglicherweise die eine mit und die andere ohne Schlüssel installiert sein.
Ansonsten Sprache: Außer Bernhards trockenem "Ja" könnten wir ja möglicherweise noch den Tipp geben, dass Ahnenblatt im internen Menü die Sprachwahl integriert hat. Aber wenn du es erstmal auf Englisch lässt, kannst du evtl. die beiden "Ahnenblätter" anhand der Benutzersprache unterscheiden... Nur wenn ich es richtig verstehe, ist ausgerechnet die lizenzierte Version diejenige mit der englischen Sprache (falls das überhaupt so ist mit der doppelten Installation - bin nicht sicher, ob das überhaupt sein kann, dass sie auf unterschiedliche Einstellungen zurückgreifen).
na ja, das klingt schon merkwürdig. Aber ich würde mal zuerst schauen, ob du möglicherweise zwei verschiedene Installationen von Ahnenblatt auf dem Rechner hast - von denen du womöglich mal die eine, mal die andere startest. Müsste sich ja mit ein bisschen Suchen herausfinden lassen.
Dann würde möglicherweise die eine mit und die andere ohne Schlüssel installiert sein.
Ansonsten Sprache: Außer Bernhards trockenem "Ja" könnten wir ja möglicherweise noch den Tipp geben, dass Ahnenblatt im internen Menü die Sprachwahl integriert hat. Aber wenn du es erstmal auf Englisch lässt, kannst du evtl. die beiden "Ahnenblätter" anhand der Benutzersprache unterscheiden... Nur wenn ich es richtig verstehe, ist ausgerechnet die lizenzierte Version diejenige mit der englischen Sprache (falls das überhaupt so ist mit der doppelten Installation - bin nicht sicher, ob das überhaupt sein kann, dass sie auf unterschiedliche Einstellungen zurückgreifen).
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich weiß jetzt nicht, ob das hilft, aber ich hatte / habe ein ähnliches Problem. Das auch noch nicht gelöst ist.
http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=8016
Scheint doch irgendwie ein AB Problemchen zu sein.
http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=8016
Scheint doch irgendwie ein AB Problemchen zu sein.
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)


Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme


Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme