im Zuge der weiteren Nutzung von AB 4.12 sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich der Einfachheit halber in einem Beitrag thematisieren möchte:
1. Worttrennung in Listen
Beim Generieren von Listen, insbesondere Ahnenlisten, ist mir aufgefallen, dass es teilweise zu einer sehr unglücklichen Trennung von Wörtern kommt. So enden Wörter manchmal nach nur einem Buchstaben, also ohne korrekte Silbentrennung und ohne Aufnahme eines Trennungszeichens. Ein Beispiel ist angehängt. Dieses Verhalten ist mir aus AB 3 nicht bekannt.
2. Ereignis "Konfirmation" in Ahnenlisten
Einige Daten bzw. Ereignisse sind dem Lebenslauf einer Person vorangestellt. Komischerweise zählt auch die Konfirmation dazu, die Firmung (als katholisches Gegenstück) jedoch nicht. Ich denke daher, dass es sich hierbei um einen Fehler handeln dürfte. In Personenblättern wird die Konfirmation zudem korrekt zeitlich eingeordnet und als Teil des Lebenslaufs angegeben.
3. Fehlerhaftes Entfernen von Kommata
Mit der Funktion "Korrigieren", kann man unter anderem die Option "Kommas in allen Namensfeldern entfernen" anwählen. Aktiviert man diese Option, werden jedoch auch etwaige Kommata in dem Namensnotizen-Feld (Personeneditor->Name->Notizen) entfernt, was selbstverständlich widersinnig ist. Ein Beispiel ist angehängt.
4. Anregung Profilbilder
Die Personenblatt-Funktion finde ich wirklich sehr gelungen und ich nutze sie regelmäßig, gerade um auch Verwandten meine Ergebnisse bzgl. einzelner Personen übersichtlich darzulegen. Hierbei füge ich in der Regel und soweit vorhanden, zur Veranschaulichung Profilbilder der jeweiligen Personen ein. Leider werden in der Version 4.12 die Profilbilder jedoch derart klein ausgegeben, dass ein Betrachten der Person nahezu unmöglich wird. In der Version AB 3 waren die Profilbilder auch schon eher klein aber noch deutlich größer als jetzt. Gerade ältere Personen können so leider die Personen auf den daumennagelgroßen Bildern nicht mehr erkennen. Zudem werden die Profilbilder nicht wie in der Navigatoransicht ungeschnitten angezeigt, sondern werden automatisch in ein quadratisches Format gebracht. Das finde ich sehr ungünstig.
5. Anregung Ruf- und Spitznamen
Dieses Thema habe ich anderer Stelle bereits schon thematisiert aber ich möchte die Gunst der Stunde nutzen und erneut auf den Umstand aufmerksam machen, dass meines Erachtens nach Rufnamen in den Listen nicht in einfache 'Anführungszeichen' gesetzt werden sollten. AB handhabt es nämlich so, dass Rufnamen, die nicht Teil der Vornamen sind (und dazu zählen auch Kombinationen von nicht aufeinanderfolgenden Vornamen), automatisch in Anführungszeichen gesetzt werden. Das ist einmal unglücklich, da so teilweise Namen in den Listen unübersichtlich lang werden (Johann August Emil MÜLLER --> Johann August Emil 'Johann Emil ' 'Hans' MÜLLER) und andererseits, nach meiner Auffassung nicht mehr deutlich ist, was die Anführungszeichen nun aussagen sollen. Ich plädiere dafür, dass in einem solchen Fall (nicht aufeinanderfolgende Vornamen) die Rufnamen gar nicht besonders markiert werden sollten.
Soweit erstmal für heute; ich teste weiter.

Viele Grüße
Julian