Author |
Message |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
02.07.2008, 16:05 (No subject) |
  |
Damit ist der Fehler bestimmt behoben. Unter Vista werden die echten Pfade (zu den Programmordnern) versteckt und noch mal ausgewertet. Bei Heiko und mir fehlt hier ja sogar der Anfang des Pfades in der Fehlermeldung! Vielleicht ist das auch schon die Ursache?
Bei mir fehlt vorher "c:\Program Files " und bei Heiko wohl "c:\Program " - jeweils mit Leerzeichen!
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
03.07.2008, 11:13 (No subject) |
  |
Hallo Marcus und Heiko,
würdet Ihr bitte mal
1.
die Datei google.kml in Eurem Verzeichnis .............\Ahnenblatt\Plugins\google Doppelklicken.
Öffnet sich dann GoogleEarth?
und
2.
mal die Datei google.kml aus dem Verzeichnis C:\Programme\Ahnenblatt\Plugins\google in ein anderes Verzeichnis kopieren. Der neue Verzeichnisname darf keine Leerstellen enthalten. Funktioniert dann der Aufruf der google.kml per Doppelklick ? Öffnet sich dann GoogleEarth?
Ich hatte nämlich auch so eine Fehlermeldung wie Ihr, als ich die Datei per Plugin nach C:\Dokumente und Einstellungen kopierte und von dort aus aufrufen wollte.
Es scheint an meiner Abfrage des aktuellen Verzeichnisses zu liegen (Speicherpfad darf keine Leerstellen enthalten). Da lässt sich bestimmt noch was machen ...
Danke schonmal vorab.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Heiko10

Gender: 
Joined: 29 Nov 2006
Posts: 177
Topics: 9
Location: Frankfurt

|
Posted:
03.07.2008, 15:08 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
bei mir gibt es keinen Unterordner "google" in ..Ahnenblatt\Plugins
und auch keine Datei google.kml
mfG
Heiko
|
|
   |
 |
Heiko10

Gender: 
Joined: 29 Nov 2006
Posts: 177
Topics: 9
Location: Frankfurt

|
Posted:
03.07.2008, 15:38 (No subject) |
  |
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
03.07.2008, 15:48 (No subject) |
  |
Hallo Heiko,
anhand Deiner Fehlermeldung musst Du mindestens einmal das Plugin gestartet haben - denn nur dann wird ja die Datei google.kml angelegt.
Hast Du das Verzeichnis denn zwischenzeitlich mal gelöscht ? oder wurde die Datei google.kml wo ganz anders hin gespeichert?
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Heiko10

Gender: 
Joined: 29 Nov 2006
Posts: 177
Topics: 9
Location: Frankfurt

|
Posted:
03.07.2008, 15:52 (No subject) |
  |
Jürgen,
weder gelöscht, noch mit der Suche woanders zu finden.
mfG
Heiko
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
03.07.2008, 20:11 (No subject) |
  |
|
    |
 |
telly

Gender: 
Age: 71
Joined: 22 Mar 2008
Posts: 176
Topics: 18
Location: Bremerhaven

|
Posted:
04.07.2008, 17:37 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen
Danke für dieses Super Plug In
Gruß
telly
|
|
    |
 |
Marcus Jochum
Guest
|
Posted:
06.07.2008, 12:27 Gleiches Problem mit Vista |
  |
Hallo!
Ich bin noch neu hier, arbeite aber schon eine Zeit lang mit AB und möchte mich zuallererst mal für das Plugin bedanken! *Daumen hoch!* Ich war schon länger auf der Suche nach so einer Möglichkeit.
Ich habe aber mit dem gleichen Problem wie Heiko und Marcus zu kämpfen. Bei mir gab es das Verzeichnis Plugins/google garnicht, d.h. die .kml Datei wird nicht erzeugt, GE kann dann natürlich auch keine finden.
Es fällt auf, dass bei Vista bei dem Pfad der Datei ja nur Files/Ahnenblatt/Plugins/google steht, also die Frage ist, ob Vista überhaupt mit seiner ganzen Abfragerei von wegen Rechteverteilung (vor allem im Programme Ordner!) zulässt, dass das Plugin einen Ordner in Ahnenblatt/Plugins erstellen darf. Ich glaube, dass es daran liegt. Auch wenn man der Administrator des Systems sein mag, bei Vista heißt das noch lange nicht, dass das System einen alles machen lässt (wenn man aber kein Vista hat, dann weis man das nicht, also ist das zu verzeihen^^)
Das Problem müsste also eigentlich gelöst werden, wenn man den Speicherort frei wählen könnte, zum Beispiel in die eigenen Dateien.
Schönen Gruß
Marcus Jochum
|
|
|
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
06.07.2008, 19:05 (No subject) |
  |
Hallo Marcus Jochum,
vielen Dank für Dein Verständnis bezüglich der Eigenarten von Vista.
Es sieht jedoch so aus, dass es lediglich an den Pfadnamen liegt. Sobald dort ein Leerzeichen enthalten ist, geht es schief - auch bei XP.
In der nächsten Version werde ich den Speicherort frei wählbar machen.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
06.07.2008, 19:17 Re: Gleiches Problem mit Vista |
  |
Guten Tag Jürgen
Nur mal so am Rande bezüglich des Pfadnamens
« Marcus Jochum » wrote:
Das Problem müsste also eigentlich gelöst werden, wenn man den Speicherort frei wählen könnte, zum Beispiel in die eigenen Dateien.
Da wäre schon wieder das nächste Problem beim wählbaren Pfadnamen
eigene Dateien enthält ein Leerzeichen
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
06.07.2008, 20:44 (No subject) |
  |
Das Windows Temp Verzeichnis wäre eigentlich ideal für sowas - noch besser wenn's das Temp Verzeichnis des Benutzer ist .
System.IO.Path.GetTempPath()
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
07.07.2008, 09:42 (No subject) |
  |
Wieso kann man das Plugin nicht so anpassen, dass auch Leerzeichen im Pfad enthalten sein dürfen?
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
07.07.2008, 12:27 (No subject) |
  |
Hallo Hugo, Roger, Flash,
ich habe mal rumprobiert und wohl den Fehler gefunden. Es sieht so aus, dass jetzt auch Pfade mit Leerzeichen akzeptiert werden (zumindest unter Windows XP - VISTA kann ich nicht testen).
Was mich nur noch stutzig macht, ist die Meldung von Heiko.
Bei ihm wurde wohl noch nicht einmal das Unterverzeichnis \Plugins\google angelegt. Dieses geschieht jedoch bereits in der abp-Datei und hat noch gar nichts mit meinem Plugin zu tun.
Jedenfalls kommt bald ein Update und dann kann ja noch mal getestet werden.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
|