Hallo,
seit langem beschäftigt mich der Sinn der BAK-Datei, die sich nach Nutzung des Ahnenblattes z. B. bei Eingabe neuer Daten bildet.
Handelt es sich um eine Sicherheitsdatei?
Wie soll man diese behandeln. Ich habe die Dateien immer nach gewisser Zeit gelöscht.
Ein schönes Wochenende
Gerd
BAK-Datei - Was ist das?
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.08.2008, 13:59
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
BAK-Datei - Was ist das?
Familienforschung NN PECHSTEIN, TEUSCHER, SCHAB, MACHALETT, KOLDITZ u. a.
Homepage: https://pechsteins-buecher.jimdofree.com (KEIN SHOP)
NEU - Chronik "Drei Namen Schab, Schap, Schaab Eine Familie", 284 S, A5
Ahnenaufstellungen Pechstein, Kolditz, Metzger, u. a. Reiseberichte, Bücher u. a. ,
Reiseblog: https://reisetraeumeundmehr.jimdofree.com
Homepage: https://pechsteins-buecher.jimdofree.com (KEIN SHOP)
NEU - Chronik "Drei Namen Schab, Schap, Schaab Eine Familie", 284 S, A5
Ahnenaufstellungen Pechstein, Kolditz, Metzger, u. a. Reiseberichte, Bücher u. a. ,
Reiseblog: https://reisetraeumeundmehr.jimdofree.com
Backupdatei (*.bak):
Beim Speichern einer Datei wird eine bereits vorhandene gleichnamige Datei umbenannt und erhält die Endung .bak. Somit kann man auch immer noch auf den Stand vor dem letzten Speichern zurückgreifen.
Außerdem kann man einstellen, wie viele BAK-Dateien gespeichert werden sollen. Ich habe 999 dafür gewählt. Siehe unten
Beim Speichern einer Datei wird eine bereits vorhandene gleichnamige Datei umbenannt und erhält die Endung .bak. Somit kann man auch immer noch auf den Stand vor dem letzten Speichern zurückgreifen.
Außerdem kann man einstellen, wie viele BAK-Dateien gespeichert werden sollen. Ich habe 999 dafür gewählt. Siehe unten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.08.2008, 13:59
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Torquatus,
danke sehr für die Erläuterung.
Nun weiß ich wieder etwas besser mit dem "Ahnenblatt" umzugehen.
Vielleicht hat die Frage auch anderen geholfen damit umzugehen.
Wünsche schönes Wochenende
Gerd
danke sehr für die Erläuterung.
Nun weiß ich wieder etwas besser mit dem "Ahnenblatt" umzugehen.
Vielleicht hat die Frage auch anderen geholfen damit umzugehen.
Wünsche schönes Wochenende
Gerd
Familienforschung NN PECHSTEIN, TEUSCHER, SCHAB, MACHALETT, KOLDITZ u. a.
Homepage: https://pechsteins-buecher.jimdofree.com (KEIN SHOP)
NEU - Chronik "Drei Namen Schab, Schap, Schaab Eine Familie", 284 S, A5
Ahnenaufstellungen Pechstein, Kolditz, Metzger, u. a. Reiseberichte, Bücher u. a. ,
Reiseblog: https://reisetraeumeundmehr.jimdofree.com
Homepage: https://pechsteins-buecher.jimdofree.com (KEIN SHOP)
NEU - Chronik "Drei Namen Schab, Schap, Schaab Eine Familie", 284 S, A5
Ahnenaufstellungen Pechstein, Kolditz, Metzger, u. a. Reiseberichte, Bücher u. a. ,
Reiseblog: https://reisetraeumeundmehr.jimdofree.com
Richtig, bei Systemcrashs oder Virenbefall braucht man auf einem externen Datenträger so etwas wie da unten.Ein "Backup" auf dem selben Speichermedium oder selben System wie die Ursprungsdateien, ist keine Backup
Aber um Bearbeitungsfehlern oder sonstigen Problemen auf die Spur zu kommen, sind die Ahnenblatt-BAK bestens geeignet

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato