Plugin: Google-Earth (Windows)
updatebenachrichtigung
Hallo Fridolin,
es gehört hier nicht rein, aber nun ergänzend.
Es scheint für die Updatebenachrichtigung nicht das Vorhandensein der Mail in der Profileinstellung und die Gruppeneintragung zu reichen .
Ich denke, die Sichtbarmachung der Mailadresse könnte es bewirken.
Anbei meine Änderungen.
Ich warte ab.
Mfg
es gehört hier nicht rein, aber nun ergänzend.
Es scheint für die Updatebenachrichtigung nicht das Vorhandensein der Mail in der Profileinstellung und die Gruppeneintragung zu reichen .
Ich denke, die Sichtbarmachung der Mailadresse könnte es bewirken.
Anbei meine Änderungen.
Ich warte ab.
Mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hello Charles,
Jürgen T. is the programmer of that plugin, and his last statement says (in short): Plugin not working for data structure in Ahnenblatt has recently been changed; some rewriting necessary.
I don't know whether your problem comes from that issue, too.
So maybe Jürgen T. could have a look onto your description of the problem and leave you a note whether it's worth waiting for an update or not. We'll see.
Frido
Jürgen T. is the programmer of that plugin, and his last statement says (in short): Plugin not working for data structure in Ahnenblatt has recently been changed; some rewriting necessary.
I don't know whether your problem comes from that issue, too.
So maybe Jürgen T. could have a look onto your description of the problem and leave you a note whether it's worth waiting for an update or not. We'll see.
Frido
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Dirk has fixed the csv data problem.
It seems that Charles have a problem with an not existing csv file.
@Charles have you startet the plugin directly or from ahnenblatt menu?
Mean you with plugin path the c:\Programmfiles\ahnenblatt\plugin or c:\user\....\documents\plugins directory? (last is recommended)
Best way to install plugins is to use the "Ab store" Plugin. you find it in the plugin section. You can choose betwen a zip or installation version.
It seems that Charles have a problem with an not existing csv file.
@Charles have you startet the plugin directly or from ahnenblatt menu?
Mean you with plugin path the c:\Programmfiles\ahnenblatt\plugin or c:\user\....\documents\plugins directory? (last is recommended)
Best way to install plugins is to use the "Ab store" Plugin. you find it in the plugin section. You can choose betwen a zip or installation version.
Marcus, mangels anderer Adressen, ein Hilferuf an dich: meine Stammbaumarbeit steht jetzt
öffentlich im net. Verantwortlich erscheint mir "Haritage". Wie ist das möglich??
Antwort bitte an: herbertbissbort@aol.de
öffentlich im net. Verantwortlich erscheint mir "Haritage". Wie ist das möglich??
Antwort bitte an: herbertbissbort@aol.de
Stop, beschreibe bitte genau, was du "angestellt" hast
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Hallo, verstehe immer noch nicht ganz.
Du meinst, dass deine Daten und.b. bei MyHeritage oder einer anderen Datenbank veröffentlicht wurden?
Also, Ahnenblatt tut das sicherlich nicht automatisch.
AB hat zwar eine Suchfunktion auf MyHeritage, die jedoch nur lesend sein sollte.
Hast du deine Daten irgendwann mal jemanden weitergegeben?
Dann ist doch sicherlich auch eine Kontaktaufnahme möglich sowie ein Veröffentlichungsdatum da.
Im Zweifel den Datenbank Betreiber kontaktieren.
Aber bedenke, dass nur Daten lebender Personen schutzwürdig sind
Du meinst, dass deine Daten und.b. bei MyHeritage oder einer anderen Datenbank veröffentlicht wurden?
Also, Ahnenblatt tut das sicherlich nicht automatisch.
AB hat zwar eine Suchfunktion auf MyHeritage, die jedoch nur lesend sein sollte.
Hast du deine Daten irgendwann mal jemanden weitergegeben?
Dann ist doch sicherlich auch eine Kontaktaufnahme möglich sowie ein Veröffentlichungsdatum da.
Im Zweifel den Datenbank Betreiber kontaktieren.
Aber bedenke, dass nur Daten lebender Personen schutzwürdig sind
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Bernhard,
ich bin nicht sicher, dass deine rechtliche Einschätzung tatsächlich das Ende der Fahnenstange ist. Persönlichkeitsrechte gelten natürlich nur für die Daten der lebenden Personen - aber ob man in diesem Zusammenhang nicht Urheberrechte geltend machen kann, weiß ich nicht. Ich habe aus der Ferne schon von Rechtsstreits wegen der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen gehört.
Aber wie das gekommen sein soll, ist mir ziemlich unklar. Ich wüsste nicht, wie Ahnenblatt da drin hängen sollte. Die Ideen dazu hast du ja schon genannt.
Frido
ich bin nicht sicher, dass deine rechtliche Einschätzung tatsächlich das Ende der Fahnenstange ist. Persönlichkeitsrechte gelten natürlich nur für die Daten der lebenden Personen - aber ob man in diesem Zusammenhang nicht Urheberrechte geltend machen kann, weiß ich nicht. Ich habe aus der Ferne schon von Rechtsstreits wegen der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen gehört.
Aber wie das gekommen sein soll, ist mir ziemlich unklar. Ich wüsste nicht, wie Ahnenblatt da drin hängen sollte. Die Ideen dazu hast du ja schon genannt.
Frido
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Ja Frido, deine Bedenken sind nicht ganz unberechtigt, stehen hier aber zunächst im Hintergrund.
Hier sollte einfach eine eventuell unbeabsichtigte / unberechtigte Veröffentlichung diskutiert wetden; klären können wir das vermutlich nur, wenn ausreichend Info vorgetragen wird.
......
Urheberrecht kan m.W. in diesem Zusammenhang nur entstehen, soweit tatsächlich Fakten ermittelt und festgehalten werden. Reines Übertragen von Informationen aus anderem Quellen sind damit nicht geschützt. Bedürfte allerdings einer umfassenden Prüfung.
Schutzwürdig sind aber auch Angaben zur Person, die (auch posthum) ehrabschneidend wirken könnten, auch für Angehörige, ob tot oder lebend. Insofern gelten doch wieder Persönlichkeitsrechte��
Hier sollte einfach eine eventuell unbeabsichtigte / unberechtigte Veröffentlichung diskutiert wetden; klären können wir das vermutlich nur, wenn ausreichend Info vorgetragen wird.
......
Urheberrecht kan m.W. in diesem Zusammenhang nur entstehen, soweit tatsächlich Fakten ermittelt und festgehalten werden. Reines Übertragen von Informationen aus anderem Quellen sind damit nicht geschützt. Bedürfte allerdings einer umfassenden Prüfung.
Schutzwürdig sind aber auch Angaben zur Person, die (auch posthum) ehrabschneidend wirken könnten, auch für Angehörige, ob tot oder lebend. Insofern gelten doch wieder Persönlichkeitsrechte��
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Probleme mit Koordianten
Hi, ich habe ein paar Probleme mit der Darstellung von Orten in Google Earth.
Ich habe zu manchen Orten die Koordinaten in AB manuel eingegeben. Das funktioniert auch in AB wenn ich auf GoogleMaps klicke.
Wenn ich in AB eine KMZ erstelle mit der Gruppierungseinstellung "Je Person ein Placemark erstellen (Standardeinstellung)", so scheinen die Personen in Google Earth in den Orten richtig angezeigt zu werden. Zumindest habe ich dies stichprobenweise überprüft.
Wenn ich die Gruppierungseinstellung "Je Ort ein Placemark erstellen und alle Personen eines Ortes als Liste darstellen" wähle, erscheinen die Orte, mit hinterlegten Koordinaten plötzlich nicht mehr (auch nur Stichprobe überprüft).
Wie kann das sein?
Noch eine Frage zur Darstellung in Google Earth bei "Je Person ein Placemark erstellen (Standardeinstellung)". Das Symbol für "Darstellung mehrerer Personen" wird hier NICHT verwendet. Ist das beabsichtigt?
Darüber hinaus werden an einem Ort mit mehreren hinterlegten Personen immer nur 2 Personen angezeigt. Ich muss erst auf die Personen klicken und dann klappen sich die anderen Personen des Ortes auf sternförmig auf. Gibt es die Möglichkeit, dass alle Personen automatisch aufgeklappt werden. Denn ich weiß ja nicht aus dem Kopf welchem Ort ggfls nur 2 Personen zugeordnet sind und welchem 20 Prsonen.
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß,
Andreas
Ich habe zu manchen Orten die Koordinaten in AB manuel eingegeben. Das funktioniert auch in AB wenn ich auf GoogleMaps klicke.
Wenn ich in AB eine KMZ erstelle mit der Gruppierungseinstellung "Je Person ein Placemark erstellen (Standardeinstellung)", so scheinen die Personen in Google Earth in den Orten richtig angezeigt zu werden. Zumindest habe ich dies stichprobenweise überprüft.
Wenn ich die Gruppierungseinstellung "Je Ort ein Placemark erstellen und alle Personen eines Ortes als Liste darstellen" wähle, erscheinen die Orte, mit hinterlegten Koordinaten plötzlich nicht mehr (auch nur Stichprobe überprüft).
Wie kann das sein?
Noch eine Frage zur Darstellung in Google Earth bei "Je Person ein Placemark erstellen (Standardeinstellung)". Das Symbol für "Darstellung mehrerer Personen" wird hier NICHT verwendet. Ist das beabsichtigt?
Darüber hinaus werden an einem Ort mit mehreren hinterlegten Personen immer nur 2 Personen angezeigt. Ich muss erst auf die Personen klicken und dann klappen sich die anderen Personen des Ortes auf sternförmig auf. Gibt es die Möglichkeit, dass alle Personen automatisch aufgeklappt werden. Denn ich weiß ja nicht aus dem Kopf welchem Ort ggfls nur 2 Personen zugeordnet sind und welchem 20 Prsonen.
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß,
Andreas
Google Erth, Kml-Datei
Hallo GoldapAndreas,
anbei ein paar Anregungen, die Leiste links der Temporären Orte aufklappen,
kleiner Pfeil nach unten und man kann alle Personen auswählen, oder wenn man Orte gruppiert hat, auch diese. sh. Fotos.
Du hast recht, in der langen Personenliste bei Ortsgruppierung sind die Koordinatenangaben leider nicht da. Das Gruppensymbol ist dann aber da.
MfG
anbei ein paar Anregungen, die Leiste links der Temporären Orte aufklappen,
kleiner Pfeil nach unten und man kann alle Personen auswählen, oder wenn man Orte gruppiert hat, auch diese. sh. Fotos.
Du hast recht, in der langen Personenliste bei Ortsgruppierung sind die Koordinatenangaben leider nicht da. Das Gruppensymbol ist dann aber da.
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Probleme mit Koordianten
Hallo Andreas,
Möchtest Du, dass hier auch die Koordinaten angezeigt werden?
Es ist aber - denke ich - auch gut, wenn nicht gleich alle Personen aufklappen, denn sonst würde die Darstellung evtl. sehr unübersichtlich.
Am Anfang der Liste wird ja der ausgewählte Ort angezeigt.GoldapAndreas hat geschrieben:Wenn ich die Gruppierungseinstellung "Je Ort ein Placemark erstellen und alle Personen eines Ortes als Liste darstellen" wähle, erscheinen die Orte, mit hinterlegten Koordinaten plötzlich nicht mehr (auch nur Stichprobe überprüft).
Wie kann das sein?
Möchtest Du, dass hier auch die Koordinaten angezeigt werden?
Ja, das ist beabsichtigt. Es wird statt dessen je Person ein Symbol dargestellt. Gibt es mehrere Personen mit der gleichen Ortsangabe muss man auf das Symbol klicken und es fächern sich alle anderen Personen auf (aber das weißt Du ja schon).GoldapAndreas hat geschrieben:Noch eine Frage zur Darstellung in Google Earth bei "Je Person ein Placemark erstellen (Standardeinstellung)". Das Symbol für "Darstellung mehrerer Personen" wird hier NICHT verwendet. Ist das beabsichtigt?
Das ist eine Sache von GoogleEarth die ich nicht beeinflussen kann.GoldapAndreas hat geschrieben:Darüber hinaus werden an einem Ort mit mehreren hinterlegten Personen immer nur 2 Personen angezeigt. Ich muss erst auf die Personen klicken und dann klappen sich die anderen Personen des Ortes auf sternförmig auf. Gibt es die Möglichkeit, dass alle Personen automatisch aufgeklappt werden. Denn ich weiß ja nicht aus dem Kopf welchem Ort ggfls nur 2 Personen zugeordnet sind und welchem 20 Prsonen.
Es ist aber - denke ich - auch gut, wenn nicht gleich alle Personen aufklappen, denn sonst würde die Darstellung evtl. sehr unübersichtlich.
Gruß
Jürgen
Jürgen
Hallo,
danke schonmal für das Feedback.
Ich meinte bei fehlenden Orten etwas anderes. Und zwar erscheinen bei dem Export "Je Person ein Placemark erstellen (Standardeinstellung)", die Personen richtig in den jeweiligen Orten. Zumindest,soweit ich das sehe, solange GoogleEarth diese Orte AUTOMTISCH sucht und erkennt.
Ich habe das an dem Beispiel des Ortes Barkehmen hier dokumentiert. Ich sehe dort 2 Personen, die ich auch auffächern kann.
[/img]
[/img]
Wenn ich die Exporteinstellung "Je Ort ein Placemark erstellen und alle Personen eines Ortes als Liste darstellen" wähle, erscheint der Ort Barkehmen plötzlich nicht mehr
[/img]
Das Problem tritt auch bei anderen Orten auf.
Da viele meiner Orte von Googel nicht erkannt werden, würde ich die Koordinaten für die ganzen Orte in AB hinterlegen. Nur wenn ich diesen Orte dann nicht mehr in Google angezeigt bekomme, macht das natürlich keinen Sinn für mich. Ich wäre über Hilfe froh, falls ich etwas falsch mache.
Gruß,
Andreas
danke schonmal für das Feedback.
Ich meinte bei fehlenden Orten etwas anderes. Und zwar erscheinen bei dem Export "Je Person ein Placemark erstellen (Standardeinstellung)", die Personen richtig in den jeweiligen Orten. Zumindest,soweit ich das sehe, solange GoogleEarth diese Orte AUTOMTISCH sucht und erkennt.
Ich habe das an dem Beispiel des Ortes Barkehmen hier dokumentiert. Ich sehe dort 2 Personen, die ich auch auffächern kann.
[/img]


Wenn ich die Exporteinstellung "Je Ort ein Placemark erstellen und alle Personen eines Ortes als Liste darstellen" wähle, erscheint der Ort Barkehmen plötzlich nicht mehr

Das Problem tritt auch bei anderen Orten auf.
Da viele meiner Orte von Googel nicht erkannt werden, würde ich die Koordinaten für die ganzen Orte in AB hinterlegen. Nur wenn ich diesen Orte dann nicht mehr in Google angezeigt bekomme, macht das natürlich keinen Sinn für mich. Ich wäre über Hilfe froh, falls ich etwas falsch mache.
Gruß,
Andreas