Absturz beim Erstellen Familienbuch
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 86
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Hallo Dirk,
mein Medienordner ist 1,5 GB groß 80% davon sind jpg-Bilder die mit Ahnenblatt verknüpft sind.
Die Bildgröße variiert zwischen 70 x 100 bis 14.100 x 5.600 Pixel und einer Größe von 1kB bis 13.400 kB Anzahl ca. 1.750.
Ein Familienbuch mit 2.247 Personen, nur Profilbild kann ich erstellen. Das sind dann 1.221 Seiten und 107 MB PDF-Datei.
Schöne Ostertage.
mein Medienordner ist 1,5 GB groß 80% davon sind jpg-Bilder die mit Ahnenblatt verknüpft sind.
Die Bildgröße variiert zwischen 70 x 100 bis 14.100 x 5.600 Pixel und einer Größe von 1kB bis 13.400 kB Anzahl ca. 1.750.
Ein Familienbuch mit 2.247 Personen, nur Profilbild kann ich erstellen. Das sind dann 1.221 Seiten und 107 MB PDF-Datei.
Schöne Ostertage.
Schöne Grüße
Klaus
Halte meine Software immer auf dem aktuellen Stand!
Klaus
Halte meine Software immer auf dem aktuellen Stand!
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 22.01.2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
@ Dirk, Danke für Deine Klarstellung und Informationen. Wo Informationen fehlten, blieb einem nur die Spekulation.
Ich habe rund 67.000 Personen in meiner Datenbank und 6.041 Bilder. Wovon rund 5.700 Bilder und ca. 30.000 Personen von einem Ort sind. Der Medienordner ist 3,11 GByte groß, die Ahn-Datei 91,5 MByte.
Gerne würde ich ein Ortsfamilienbuch mit Bildern in AB erstellen, das klappt aber nicht.
Mein Ziel ist ein Ortsfamilienbuch mit Bildern von Häusern und verstorbenen Personen, eine Mischung von Chronik und Ortsfamilienbuch. Das Buch entsteht in Word und eigener SW mangels mir bekannter funktionierender käuflicher Software.
Ahnenblatt dient mir primär zur Dateneingabe und dem Export in Gedcom.
Ich habe rund 67.000 Personen in meiner Datenbank und 6.041 Bilder. Wovon rund 5.700 Bilder und ca. 30.000 Personen von einem Ort sind. Der Medienordner ist 3,11 GByte groß, die Ahn-Datei 91,5 MByte.
Gerne würde ich ein Ortsfamilienbuch mit Bildern in AB erstellen, das klappt aber nicht.
Mein Ziel ist ein Ortsfamilienbuch mit Bildern von Häusern und verstorbenen Personen, eine Mischung von Chronik und Ortsfamilienbuch. Das Buch entsteht in Word und eigener SW mangels mir bekannter funktionierender käuflicher Software.
Ahnenblatt dient mir primär zur Dateneingabe und dem Export in Gedcom.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1152
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Hallo Dirk,
Seitenzahl hatte ich leider vergessen:
Mein Familienbuch mit ca. 19.500 Personen und ca. 400 Bildern und ca. 4450 Seiten wird innerhalb von 4-5 Minuten mit allen Fotos, Quellen und Notizen erstellt.
Meine *.ahn hat ca. 22 MB und die Media-Datei ca. 51 MB
Athos hatte geschrieben dass Familienbuch und Vorfahrenbuch die gleiche Anzahl Personen enthält.
Das kann eigentlich nicht sein.
Ich habe jetzt auch mal ein Vorfahrenbuch erzeugt:
Dauer ca. 6 Minuten und 1540 Seiten.
Anzahl der Personen kann ich nicht benennen. AB zeigt hier links unten die Gesamtanzahl der Personen in der *.ahn an, ca. 19.500 Personen, aber nirgends die Anzahl der Personen im Vorfahrenbuch.
Beste Grüße
Armin
Seitenzahl hatte ich leider vergessen:
Mein Familienbuch mit ca. 19.500 Personen und ca. 400 Bildern und ca. 4450 Seiten wird innerhalb von 4-5 Minuten mit allen Fotos, Quellen und Notizen erstellt.
Meine *.ahn hat ca. 22 MB und die Media-Datei ca. 51 MB
Athos hatte geschrieben dass Familienbuch und Vorfahrenbuch die gleiche Anzahl Personen enthält.
Das kann eigentlich nicht sein.
Ich habe jetzt auch mal ein Vorfahrenbuch erzeugt:
Dauer ca. 6 Minuten und 1540 Seiten.
Anzahl der Personen kann ich nicht benennen. AB zeigt hier links unten die Gesamtanzahl der Personen in der *.ahn an, ca. 19.500 Personen, aber nirgends die Anzahl der Personen im Vorfahrenbuch.
Beste Grüße
Armin
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.01.2020, 19:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Hallo Armin,
dein Zitat :
"Athos hatte geschrieben dass Familienbuch und Vorfahrenbuch die gleiche Anzahl Personen enthält.
Das kann eigentlich nicht sein."
Das habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.Ich meinte mit Datenbestand die Größe der .ahn-Deitei und des Media-Ordners als Basis.
Ahn-Datei : 2852 Personen 8.888 KB
Media-Ordner : 3,9 GB
Noch einmal die Ergebnisse bei Erstellung :
Familienbuch komplett mit Bilder : läuft auf Fehler
Familienbuch komplett ohne Bilder : wird erstellt , 1278 Seiten
Familienbuch komplett nur Profilbilder : wird erstellt 1300 Seiten
Familienbuch komplett mit Personen-u Partnerbilder : läuft auf Fehler
Vorfahrenbuch mit Bilder : wird erstellt 71 Seiten 432 Personen
LG Athos
dein Zitat :
"Athos hatte geschrieben dass Familienbuch und Vorfahrenbuch die gleiche Anzahl Personen enthält.
Das kann eigentlich nicht sein."
Das habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.Ich meinte mit Datenbestand die Größe der .ahn-Deitei und des Media-Ordners als Basis.
Ahn-Datei : 2852 Personen 8.888 KB
Media-Ordner : 3,9 GB
Noch einmal die Ergebnisse bei Erstellung :
Familienbuch komplett mit Bilder : läuft auf Fehler
Familienbuch komplett ohne Bilder : wird erstellt , 1278 Seiten
Familienbuch komplett nur Profilbilder : wird erstellt 1300 Seiten
Familienbuch komplett mit Personen-u Partnerbilder : läuft auf Fehler
Vorfahrenbuch mit Bilder : wird erstellt 71 Seiten 432 Personen
LG Athos
LG
Athos ( Wolfgang )
Athos ( Wolfgang )
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Hallo,
das ist alles enttäuschend, das ein Programm von vornherein das nicht schafft mit was dafür geworben wird. Da schreibt man sinngemäß, mit Bildern werden die Ahnen "lebendiger" und wenn man es gekauft hat, bleibt das Familienbuch bei der Erstellung stecken ...
Das Ahnenblatt mit der Datenspeicherung ist eine gute Möglichkeit, auch die Ablagen sind durchdacht. Hätte ich aber gewusst, das es mit Bildern nicht funktioniert, hätte ich die Bildern von den Ordnern nicht in das Programm kopieren brauchen. Ich würde lieber das doppelte für ein Programm zahlen, wenn es denn auch funktioniert.
Ich bin nur Anwender, verstehe zwar teilweise die Gründe, warum das nicht geht, muss aber sagen wenn ich heute ein Programm kaufe, erwarte ich auch das es den heutigen Anforderungen gerecht wird. Eine traurige Sache. Ich bin froh das ich außerhalb des Programms die Bilder nicht in einen großen Ordner abgelegt, sondern schon gleich nach Personen aufgeteilt habe. Was nützt ein Programm, was in der Lage ist die Bilder nach den Leuten zuzuordnen, wenn es dann die Erstellung von Ergebnissen, wie Familienbuch, diese nicht bewerkstelligen kann.
Auch wenn der Programmersteller sicher gute Arbeit geleistet hat, sollte man bei einem Verkauf auch gewährleisten, das alles funktioniert. "In die Jahre gekommen" ist für mich keine Begründung, das darauf beruhen zu lassen.
Ob andere Programme verschwinden oder nicht, hat mit diesem Programm, für das ich kürzlich eine neue Version erworben habe, nichts zu tun. Ich hätte an Stelle der ca. 50 € auch 100 € ausgegeben, wenn es dafür komplett umsetzbar wäre.
das ist alles enttäuschend, das ein Programm von vornherein das nicht schafft mit was dafür geworben wird. Da schreibt man sinngemäß, mit Bildern werden die Ahnen "lebendiger" und wenn man es gekauft hat, bleibt das Familienbuch bei der Erstellung stecken ...
Das Ahnenblatt mit der Datenspeicherung ist eine gute Möglichkeit, auch die Ablagen sind durchdacht. Hätte ich aber gewusst, das es mit Bildern nicht funktioniert, hätte ich die Bildern von den Ordnern nicht in das Programm kopieren brauchen. Ich würde lieber das doppelte für ein Programm zahlen, wenn es denn auch funktioniert.
Ich bin nur Anwender, verstehe zwar teilweise die Gründe, warum das nicht geht, muss aber sagen wenn ich heute ein Programm kaufe, erwarte ich auch das es den heutigen Anforderungen gerecht wird. Eine traurige Sache. Ich bin froh das ich außerhalb des Programms die Bilder nicht in einen großen Ordner abgelegt, sondern schon gleich nach Personen aufgeteilt habe. Was nützt ein Programm, was in der Lage ist die Bilder nach den Leuten zuzuordnen, wenn es dann die Erstellung von Ergebnissen, wie Familienbuch, diese nicht bewerkstelligen kann.
Auch wenn der Programmersteller sicher gute Arbeit geleistet hat, sollte man bei einem Verkauf auch gewährleisten, das alles funktioniert. "In die Jahre gekommen" ist für mich keine Begründung, das darauf beruhen zu lassen.
Ob andere Programme verschwinden oder nicht, hat mit diesem Programm, für das ich kürzlich eine neue Version erworben habe, nichts zu tun. Ich hätte an Stelle der ca. 50 € auch 100 € ausgegeben, wenn es dafür komplett umsetzbar wäre.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2249
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Das liest sich so, als wenn ich mit Falschaussagen geworben hätte. Das ist nicht der Fall. Man kann definitiv Familienbücher mit Bilder erstellen.Goschi hat geschrieben: ↑04.07.2025, 10:50 das ist alles enttäuschend, das ein Programm von vornherein das nicht schafft mit was dafür geworben wird. Da schreibt man sinngemäß, mit Bildern werden die Ahnen "lebendiger" und wenn man es gekauft hat, bleibt das Familienbuch bei der Erstellung stecken ...
Letztlich hat das aber (wie bei allen Computerprogrammen) irgendwo seine Grenzen. Sei es Speicherbedarf bei der Erstellung, Performance (vielleicht wird das Familienbuch irgendwann erstellt, wenn man nur lange genug wartet) oder auch technische Grenzen (wer weiß schon, wie groß maximal eine Word-Datei oder eine PDF-Datei sein kann).
Im Einzelfall ist das sicherlich schade, wenn es nicht klappt - ich habe aber auch keine Garantie abgegeben, dass es mit beliebig großen Personen- und Bilderzahlen funktioniert. Es gibt eine Demo-Version, mit der man das vor dem Kauf ausprobieren kann.
Wenn ich solche Aussagen hier lese ...
... dann scheint es auch nicht wirklich Alternativen zu geben.
Vielleicht verrätst du uns an dieser Stelle mal, wie groß deine Ahnendatei und die verwendeten Bilder sind.
Da stellt sich die Frage, was "die heutigen Anforderungen" sind. Sind es 5.000 Personen in der Ahnenforschung zu haben, 50.000 oder 250.000?
Es zeichnet sich ein Trend zur "Gigantomanie" ab, der auch in diesem Artikel erwähnt wird:
https://www.compgen.de/2025/01/gedbas-j ... lick-2024/
Es war wahrscheinlich noch nie so einfach wie heute sich aus Online-Quellen sehr große Familien zusammenzukopieren.
Traurig wäre das vielleicht, wenn Ahnenblatt das einzige Programm wäre, das hier scheitert. Das scheint mir aber nicht der Fall zu sein.
Hier ist auch nichts in die Jahre gekommen. Das war einfach mal so eine Floskel, die in den Raum geworfen wurde (nicht von mir).
Auf meine Nachfrage, welche Windows-Genealogiesoftware denn dem Wunschbild einer "modernen Software" am nächsten käme, gab es jedenfalls keine Antwort.
Ich lasse auch nichts auf sich beruhen. Ansonsten hätte ich längst jegliche Entwicklung eingestellt. Ahnenblatt wird ständig weiterentwickelt und optimiert (kaum eine andere Genealogie-Software bringt so häufig Updates).
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Hallo Dirk,
ich nutzte jahrelang die kostenlose Version und war immer zufrieden damit, hatte aber nie Dateien eingebunden.
Da ich nun mehr Zeit für die Ahnengeschichte übrig hatte, habe ich mal bei Ahnenblatt gesucht und der Hinweis "Erstellen Sie Ihr Familienbuch oder Bücher Ihrer Vor- und Nachfahren. Mit Bildern, Verzeichnissen und Verwandtschaftsgrafiken. Sogar ein Ortsfamilienbuch ist möglich!" hat mir gefallen. Er brachte mich überhaupt erst auf die Idee, Bilder, welche ich in separaten Ordnern speicherte, in das Ahnenblatt einzubinden. Eine Begrenzung mit einer Bildobergrenze habe ich nicht gefunden, also die Version gekauft und mit einigen Tagen Zeit die Bilder eingebracht. Es sind noch nicht mal alle Bilder. Bei den Jüngeren sind es mehr und bei den Älteren halt weniger.
Es ist aber ärgerlich, wenn man sieht, das man sich die Zeit hätte sparen können. An dem Programm habe ich nichts auszusetzen, es ist genau das was ich wollte und brauche. Allerdings finde ich, sollte schon dabei stehen, das man halt nur bis zu soundsoviel Bilder einbinden kann. Letztlich ist das Programm für Anwender gemacht, ich bin kein Computerspezialist und wenn da steht das Bücher mit Bilder etc. möglich sind, gehe ich davon aus, das es geht. Eine Demoversion runterzuladen und dann in zwei Wochen Arbeit Bilder zu hinterlegen um zu sehen, ob es abstürzt halte ich für nicht zumutbar. Ich weiß nicht, ob andere Programme daran scheitern oder nicht, ich muss als Käufer ja nicht Tests durchführen was geht oder nicht, das erwarte ich vom Ersteller des Programms das zu testen und die Grenzen mitzuteilen. Hätte man das gewusst, könnte man die Bilder pro Person so begrenzen das es für alle reicht. Es wohl etwas unpassend, dass der Käufer nun austesten und ausloten soll, wieviel Bilder man insgesamt einbringen kann, was sicher auch von der Bildgröße abhängt. Auf jedem Fall halte ich es für die Aufgabe beim Verkauf darauf hinzuweisen, denn wie soll man sonst eine entsprechende Anzahl oder Größe berücksichtigen können.
Es ist erfreulich das es weiter entwickelt wird. Wie schon gesagt, ich würde lieber das Doppelte ausgeben, ohne das ich diesen Teil nicht nutzen kann und es wäre schön, wenn man auch ein Buch mit Bildern erstellen kann. Bis jetzt weiß ich nicht wie hoch die Kapazität sein kann. Soll ich nun schrittweise immer 50 Bilder löschen und sehen ab wann es geht? Ich halte das nicht für die Aufgabe des Anwenders.
PS: Derzeit habe ich 339 Personen mit 2400 Bildern und Dokumenten aufgenommen.
Mir geht es nicht darum hier nur Kritik zu üben, ich will aber mal anregen, dass der Entwickler das mal aus der Sicht des Anwenders sieht und vielleicht in der Richtung etwas verbessert.
ich nutzte jahrelang die kostenlose Version und war immer zufrieden damit, hatte aber nie Dateien eingebunden.
Da ich nun mehr Zeit für die Ahnengeschichte übrig hatte, habe ich mal bei Ahnenblatt gesucht und der Hinweis "Erstellen Sie Ihr Familienbuch oder Bücher Ihrer Vor- und Nachfahren. Mit Bildern, Verzeichnissen und Verwandtschaftsgrafiken. Sogar ein Ortsfamilienbuch ist möglich!" hat mir gefallen. Er brachte mich überhaupt erst auf die Idee, Bilder, welche ich in separaten Ordnern speicherte, in das Ahnenblatt einzubinden. Eine Begrenzung mit einer Bildobergrenze habe ich nicht gefunden, also die Version gekauft und mit einigen Tagen Zeit die Bilder eingebracht. Es sind noch nicht mal alle Bilder. Bei den Jüngeren sind es mehr und bei den Älteren halt weniger.
Es ist aber ärgerlich, wenn man sieht, das man sich die Zeit hätte sparen können. An dem Programm habe ich nichts auszusetzen, es ist genau das was ich wollte und brauche. Allerdings finde ich, sollte schon dabei stehen, das man halt nur bis zu soundsoviel Bilder einbinden kann. Letztlich ist das Programm für Anwender gemacht, ich bin kein Computerspezialist und wenn da steht das Bücher mit Bilder etc. möglich sind, gehe ich davon aus, das es geht. Eine Demoversion runterzuladen und dann in zwei Wochen Arbeit Bilder zu hinterlegen um zu sehen, ob es abstürzt halte ich für nicht zumutbar. Ich weiß nicht, ob andere Programme daran scheitern oder nicht, ich muss als Käufer ja nicht Tests durchführen was geht oder nicht, das erwarte ich vom Ersteller des Programms das zu testen und die Grenzen mitzuteilen. Hätte man das gewusst, könnte man die Bilder pro Person so begrenzen das es für alle reicht. Es wohl etwas unpassend, dass der Käufer nun austesten und ausloten soll, wieviel Bilder man insgesamt einbringen kann, was sicher auch von der Bildgröße abhängt. Auf jedem Fall halte ich es für die Aufgabe beim Verkauf darauf hinzuweisen, denn wie soll man sonst eine entsprechende Anzahl oder Größe berücksichtigen können.
Es ist erfreulich das es weiter entwickelt wird. Wie schon gesagt, ich würde lieber das Doppelte ausgeben, ohne das ich diesen Teil nicht nutzen kann und es wäre schön, wenn man auch ein Buch mit Bildern erstellen kann. Bis jetzt weiß ich nicht wie hoch die Kapazität sein kann. Soll ich nun schrittweise immer 50 Bilder löschen und sehen ab wann es geht? Ich halte das nicht für die Aufgabe des Anwenders.
PS: Derzeit habe ich 339 Personen mit 2400 Bildern und Dokumenten aufgenommen.
Mir geht es nicht darum hier nur Kritik zu üben, ich will aber mal anregen, dass der Entwickler das mal aus der Sicht des Anwenders sieht und vielleicht in der Richtung etwas verbessert.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2249
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Ich kann den Wunsch verstehen, dass man sich wünscht die Grenzen einer Software zu kennen - gerade wenn man an diese stößt.Goschi hat geschrieben: ↑04.07.2025, 18:24 Allerdings finde ich, sollte schon dabei stehen, das man halt nur bis zu soundsoviel Bilder einbinden kann. Letztlich ist das Programm für Anwender gemacht, ich bin kein Computerspezialist und wenn da steht das Bücher mit Bilder etc. möglich sind, gehe ich davon aus, das es geht.
Solche Grenzen für Ahnenblatt zu benennen ist schwierig. Man kann es nicht an einer Bilderzahl festmachen, da hier die Bildgröße (die dargestellte wie auch die Dateigröße) und das Dateiformat (.jpg, .png, .bmp, ...) eine Rolle spielen. Auch kann die Gesamtgröße der Personendaten zusätzlich noch eine Rolle spielen.
Was mit Sicherheit eine Obergrenze ist, ist die Nutzung des Hauptspeichers bis maximal 4 GB. Aber hätte dir eine solche Info geholfen?
Das ist ein Zahlenwert, der sich im Vorfelde kaum abschätzen lässt. Man kann also nicht Dateigrößen aufaddieren, um auf diesen Wert zu kommen.
Die Probleme bei der Benennung von Kapazitätsgrenzen habe ich oben beschrieben.
Der Vorgehensvorschlag, jetzt Bilder zu löschen, kommt nicht von mir. Von daher macht es wenig Sinn, diesen zu beurteilen.
Ich kann an dieser Stelle solche Fehlermeldungen erst einmal nur aufnehmen und versuchen eine Lösung zu finden.
Die schüttelt man nicht einfach so in wenigen Stunden aus dem Ärmel. Es kann durchaus sein, dass es hier keine akzeptable Lösung gibt.
Danke für die Info. Da die Personenzahl sehr überschaubar ist, liegt es wohl an der Anzahl, Art und Größe der Bilder.

Das klingt ja schon etwas versöhnlicher ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch
Hallo Dirk,
leider bin ich sehr geradlinig, mir liegt es fern Deine Arbeit schlecht zureden. Das ist ein prima Programm und hat mit der Kaufversion alle noch fehlenden Teile für mich erfüllt. Ich mag meine Daten nicht in irgendeine Wolke laden und bin froh das es dieses Programm gibt.
RäWeil ich die im Programm gespeicherten Dateien immer in seperate Ordner nach Personen ablege und diese in einen übergeordneten Ordner sind kann ich es genau sagen. Derzeit sind es genau 2426 Dateien, bestehend aus jpg und pdf mit einer Gesamtgröße von 2.52 GB.
Ich habe die Bilder von 1900 bis jetzt nach Jahren sortiert und gehe für jede Person sämtliche Jahrgänge, wo sie lebte durch, speichere die Bilder dann nochmal in spezielle Ordner und ziehe sie dann ins Programm. Das wiederhole ich für jede Person. Dadurch werden sehr viele Bilder auch mehrfach erfasst wenn mehere Familienmitglieder auf einem Bild sind. Das Programm speichert sie außerdem automatisch in einen separaten Ordner. Ich weis kann man abschalten aber Platz habe ich und das macht wohl fürs aprogramm nichts aus.
Gruß Peter
leider bin ich sehr geradlinig, mir liegt es fern Deine Arbeit schlecht zureden. Das ist ein prima Programm und hat mit der Kaufversion alle noch fehlenden Teile für mich erfüllt. Ich mag meine Daten nicht in irgendeine Wolke laden und bin froh das es dieses Programm gibt.
RäWeil ich die im Programm gespeicherten Dateien immer in seperate Ordner nach Personen ablege und diese in einen übergeordneten Ordner sind kann ich es genau sagen. Derzeit sind es genau 2426 Dateien, bestehend aus jpg und pdf mit einer Gesamtgröße von 2.52 GB.
Ich habe die Bilder von 1900 bis jetzt nach Jahren sortiert und gehe für jede Person sämtliche Jahrgänge, wo sie lebte durch, speichere die Bilder dann nochmal in spezielle Ordner und ziehe sie dann ins Programm. Das wiederhole ich für jede Person. Dadurch werden sehr viele Bilder auch mehrfach erfasst wenn mehere Familienmitglieder auf einem Bild sind. Das Programm speichert sie außerdem automatisch in einen separaten Ordner. Ich weis kann man abschalten aber Platz habe ich und das macht wohl fürs aprogramm nichts aus.
Gruß Peter