Ahnenblatt 4.29
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2253
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 291 Mal
Ahnenblatt 4.29
Neue Version 4.29!
Neue Programmversion mit diversen Detailänderungen.
Nähere Infos dazu hier: https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-4- ... navigator/
Die Änderungen im Detail hier: Änderungen im Detail
Gruß, Dirk
Neue Programmversion mit diversen Detailänderungen.
Nähere Infos dazu hier: https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-4- ... navigator/
Die Änderungen im Detail hier: Änderungen im Detail
Gruß, Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Ahnenblatt 4.29
--------- NEU: Navigator: neue Option „Datumsangaben: nur Jahreszahl“, um optional das komplette Datum zu zeigen--------
Sehr schön.
Danke
Sehr schön.
Danke
MfG. Iemhoff
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 21.01.2006, 10:40
- Wohnort: Rhön
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ahnenblatt 4.29
Seit 4.29 dauert es nach der Eingabe des Rufnamens und anschließendem Befehl: Schließen 7 Sekunden, bis das Fenster geschlossen wird. Das war vorher viel schneller.
reinifleischi
reinifleischi
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2253
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 291 Mal
Re: Ahnenblatt 4.29
Kann ich nicht feststellen.reinifleischi hat geschrieben: ↑06.07.2025, 10:46 Seit 4.29 dauert es nach der Eingabe des Rufnamens und anschließendem Befehl: Schließen 7 Sekunden, bis das Fenster geschlossen wird.
Tritt das bei jeder Person auf?
Auch in der Beispieldatei "Beispiel4.ahn"?
Hat sonst jemand der hier Mitlesenden das gleiche Problem?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 05.06.2024, 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Ahnenblatt 4.29
Auch die 4.29 ist immer noch nicht zu Ende "optimiert", betreffend des GEDCOM-Imports und der Kommentarwandlung bei AGE_AT_EVENT.
Während folgende zwei gewandelt werden:
2 AGE INFANT zu: 2 NOTE Alter: jünger als 1 Jahre
2 AGE CHILD zu: 2 NOTE Alter: jünger als 8 Jahre,
bleibt als "2 AGE STILLBORN" im GEDCOM-Export aber so erhalten, wird aber nicht angezeigt oder kann bearbeitet werden. Das ist die Totgeburt oder der Tod eines Kindes zeitnah zur Geburt.
Die Sonderangaben STILLBORN, INFANT und CHILD bei AGE sind valide GEDCOM-Tags (genauso wie AGNC) und bedürfen keiner Kommentarwandlung. Lediglich die Angabe INFANT entfällt in GEDCOM7, dafür soll dann CHILD benutzt werden. Alles was jetzt von GEDCOM5 nicht richtig übernommen wird, kann auch später nicht mehr richtig nach GEDCOM7 konvertiert werden.
Ob STILLBORN erneut vergessen wurde oder es konzeptionell nicht geht, ist mir inzwischen egal.
Während folgende zwei gewandelt werden:
2 AGE INFANT zu: 2 NOTE Alter: jünger als 1 Jahre
2 AGE CHILD zu: 2 NOTE Alter: jünger als 8 Jahre,
bleibt als "2 AGE STILLBORN" im GEDCOM-Export aber so erhalten, wird aber nicht angezeigt oder kann bearbeitet werden. Das ist die Totgeburt oder der Tod eines Kindes zeitnah zur Geburt.
Die Sonderangaben STILLBORN, INFANT und CHILD bei AGE sind valide GEDCOM-Tags (genauso wie AGNC) und bedürfen keiner Kommentarwandlung. Lediglich die Angabe INFANT entfällt in GEDCOM7, dafür soll dann CHILD benutzt werden. Alles was jetzt von GEDCOM5 nicht richtig übernommen wird, kann auch später nicht mehr richtig nach GEDCOM7 konvertiert werden.
Ob STILLBORN erneut vergessen wurde oder es konzeptionell nicht geht, ist mir inzwischen egal.

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ahnenblatt 4.29
Hallo,
die Erweiterung des Datums finde ich sehr gut. Das macht die ganze Sache noch übersichtlicher.
Das Programm unter der neuen Version 4.29 schließt wie unter der vorherigen Version sehr schnell.
Viele Grüße
Frank
die Erweiterung des Datums finde ich sehr gut. Das macht die ganze Sache noch übersichtlicher.
Das Programm unter der neuen Version 4.29 schließt wie unter der vorherigen Version sehr schnell.
Viele Grüße
Frank
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ahnenblatt 4.29
Hallo, Jo32,
diese Problem hatte ich früher auch in meiner alten Software. Und aufgefallen ist es, als ich mal eine gedcom Datei nach Ancestry überspielt hatte.
Aus diesem Grunde bin ich hingegangen und habe die Totgeburten wie folgt erfasst:
Cella, Anonym
geb.01.01.2000 in Köln
gestorben 01.01.2000 in Köln
in Abgrenzung zu Lebendgeburten:
Cella, ohne Vorname
geb. 01.01.2000 in Köln
gest. 01.01.2000 in Köln.
Vielleicht hilft dir dieser Hinweis weiter.
Viele Grüße
Frank
diese Problem hatte ich früher auch in meiner alten Software. Und aufgefallen ist es, als ich mal eine gedcom Datei nach Ancestry überspielt hatte.
Aus diesem Grunde bin ich hingegangen und habe die Totgeburten wie folgt erfasst:
Cella, Anonym
geb.01.01.2000 in Köln
gestorben 01.01.2000 in Köln
in Abgrenzung zu Lebendgeburten:
Cella, ohne Vorname
geb. 01.01.2000 in Köln
gest. 01.01.2000 in Köln.
Vielleicht hilft dir dieser Hinweis weiter.
Viele Grüße
Frank
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 21.01.2006, 10:40
- Wohnort: Rhön
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ahnenblatt 4.29
Hallo Dirk!
Ob es es bei allen Personen so ist, kann ich natürlich nicht feststellen. Jedenfalls bei allen neuen und bei alten Eingaben, wo der Rufname ergänzt wird. Mache ich das Feld für Rufnamen auf, nur um zu sehen, ob dieser bereits bekannt ist und führe keine Änderung durch, schließt dann das Fenster sofort.
reinifleischi
Ob es es bei allen Personen so ist, kann ich natürlich nicht feststellen. Jedenfalls bei allen neuen und bei alten Eingaben, wo der Rufname ergänzt wird. Mache ich das Feld für Rufnamen auf, nur um zu sehen, ob dieser bereits bekannt ist und führe keine Änderung durch, schließt dann das Fenster sofort.
reinifleischi
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 05.06.2024, 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Ahnenblatt 4.29
Hallo Frank,
Dirk ist in seiner "Optimierung" einfach zuweit gegangen bzw. hat seine Lösung als Kommentar nicht zu Ende gebracht.
Einfach alle konformen Altersangaben (direkter Wert oder STILLBORN, INFANT oder CHILD) jetzt als Kommentare zu wandeln ist m.E. ein Irrweg.
Man könnte als Sterbeursache (GEDCOM: CAUS) auch Todgeburt eintragen, aber das ist genau genommen keine Sterbeursache.
Wenn das nicht mehr geht, bin ich hier falsch.
Gruß Joachim
ich betreibe ein OFB bei CompGen und dort kann man "STILLBORN... oder das Alter" korrekt darstellen, weil es GEDCOM-standardkonform ist.Frank Cella hat geschrieben: ↑06.07.2025, 13:30 ...als ich mal eine gedcom Datei nach Ancestry überspielt hatte.
Dirk ist in seiner "Optimierung" einfach zuweit gegangen bzw. hat seine Lösung als Kommentar nicht zu Ende gebracht.
Einfach alle konformen Altersangaben (direkter Wert oder STILLBORN, INFANT oder CHILD) jetzt als Kommentare zu wandeln ist m.E. ein Irrweg.
Ja sicher, einen Workaround findet man.Frank Cella hat geschrieben: ↑06.07.2025, 13:30 Aus diesem Grunde bin ich hingegangen und habe die Totgeburten wie folgt erfasst: ...
Man könnte als Sterbeursache (GEDCOM: CAUS) auch Todgeburt eintragen, aber das ist genau genommen keine Sterbeursache.
Danke, leider nicht wirklich. Ich importiere valides GEDCOM und möchte es auch wieder exportieren können.
Wenn das nicht mehr geht, bin ich hier falsch.
Gruß Joachim