Author |
Message |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 51
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
25.04.2008, 01:25 Ahnenblatt unter Linux (Ubuntu) |
  |
Hallo,
Ahnenblatt 2.51 läuft einwandfrei mit Hilfe von Wine unter Ubuntu 8.04.
Die Installation war problemlos und Ahnenblatt funktioniert fehlerfrei.
Auch das Generieren von Tafeln funktioniert schnell, jedoch dauert der Bildaufbau dieser etwas länger.
Hier sind ein paar links zum Ausprobieren.
Ubuntu_8.04:
http://www.ubuntu.com/
Wine (Programm mit dem man Windoof SW unter Linux laufen lassen kann)
http://wiki.ubuntuusers.de/Wine
Ahnenblatt link:
http://www.ahnenblatt.de
Zusätzliche Bemerkung:
Die momentan vorhandenen Plug-Ins funktionieren noch nicht unter Linux.
liebe Grüße,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
Last edited by Nachfahre on 31.05.2008, 18:14; edited 3 times in total
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
31.05.2008, 10:29 (No subject) |
  |
Guten Tag
Beiträge zu den Portrait-Symbolen in eigenes Wunschthema abgekoppelt
Das neue Thema findet Ihr hier: klick mich
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1550
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
31.05.2008, 19:44 Re: Ahnenblatt unter Linux (Ubuntu) |
  |
Hallo Othmar,
« Nachfahre » wrote:
Die momentan vorhandenen Plug-Ins funktionieren noch nicht unter Linux.
ich wüßte auch nicht, wie ich da was ändern könnte, da ich mich mit Linux bzw. Windows unter Linux absolut nicht auskenne.
Gibt es denn unter Linux die gleiche Dateistruktur wie unter Windows, oder wie sieht die unter Linux aus?
Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 51
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
09.07.2008, 12:26 Re: Ahnenblatt unter Linux (Ubuntu) |
  |
« Nachfahre » wrote:
Hallo,
Ahnenblatt 2.51 läuft einwandfrei mit Hilfe von Wine unter Ubuntu 8.04.
Die Installation war problemlos und Ahnenblatt funktioniert fehlerfrei.
Auch das Generieren von Tafeln funktioniert schnell, jedoch dauert der Bildaufbau dieser etwas länger. ...
Hallo,
mit der neuen Version von Wine (1.1.0) funktioniert der Bildaufbau jetzt auch wesentlich schneller.
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
JackyO
Gender: 
Joined: 10 Feb 2018
Posts: 3
Topics: 1

|
Posted:
10.02.2018, 23:07 (No subject) |
  |
Herzlichen Dank,
dank dieser Tipps kann ich nun auch Das Ahnenblatt unter Suse-Linux nutzen.
Freut mich natürlich.
VG
|
|
  |
 |
Oldnose

Gender: 
Age: 84
Joined: 24 Oct 2011
Posts: 7
Topics: None

|
Posted:
11.04.2018, 14:30 (No subject) |
  |
Moin, Moin, Idea
bitte habt Nachsicht mit mir. Ich bin mit der Bedienung und einer Neuinstallation von Ahnenblatt.de einfach überfordertl Früher (2011) hatte ich bei Win keine Schwierigkeiten und war SEHR zufrieden.
Nachdem ich auf Linux (UbuntuMate 17.10) gewechselt bin, muss ich ALLES neu eingeben. Was ist eine WINE (Wikipedia ist dabei nicht nützlich) und wie binde ich sie ein, kann oder muss ich eine Portable Version (wie?) und auf Rechner installieren?.
Wenn das hier nicht der richtige Platz für diese Frage ist, wo ist der Richtige? Ich hab keinen Gastzugang gefunden und jetzt (mit viel Mühe !!!) meinen (ur)alten Account reaktiviert.
Oldnose Captain
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2604
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
11.04.2018, 15:33 (No subject) |
  |
Hallo Oldnose Captain,
Ahnenblatt ist ein Windows-Programm. Wenn man es unter einem anderen Betriebssystem benutzen will, benötigt man einen sog. Emulator - das ist ein Programm, das sämtliche Funktionen eines Betriebssystems (in diesem Fall Windows) unter einem anderen Betriebssystem (in diesem Fall Linux/Ubuntu) zur Verfügung stellt. So ein Emulator ist WINE. Ich habe keine Ahnung, ob WINE aktuell der Stand der Dinge ist - du hast ja ältere Empfehlungen dazu aus dem Forum ausgegraben.
Man müsste also diesen Emulator unter Linux installieren und starten. Dannn kann man Ahnenblatt installieren - ich vermute, dass sowohl die normale Version wie die portable Version für den USB-Stick funktionieren dürfte.
Ich bin allerdings der Meinung, dass man sich - wenn man das noch nicht gemacht hat - bei der Installation helfen lassen sollte. Die Emulation zu installieren ist evtl. nicht ausreichend - eventuell muss sie noch konfiguriert werden: Zuordnung der Hardware (wieviel Speicher soll sie nutzen dürfen), der Ausgänge, Installation eines Druckertreibers...
Wer kann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2604
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
11.04.2018, 15:37 (No subject) |
  |
Ach so - evtl. benötigt man zum Betrieb des Emulators noch eine Windows-Lizenz - das weiß ich nicht.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2604
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
11.04.2018, 16:45 (No subject) |
  |
Nein, anscheinend benötigt man keine Windows-Lizenz (?): https://wiki.ubuntuusers.de/Wine/
Aus meiner Sicht klingt das nicht schlecht, was da zur Kompatibilität steht - es wäre absolut einen Versuch wert!
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Oldnose

Gender: 
Age: 84
Joined: 24 Oct 2011
Posts: 7
Topics: None

|
Posted:
11.04.2018, 18:19 Installation in Linux |
  |
Moin, moin, Frido
Vielen Dank für die prompte Antwort. Es scheint also difiziiler zu sein, als ich dachte. Wenn mir niemand eine Schrift für Schritt Anleitung geben kann,muss ich auf das Ahnenblatt verzichten. Sorry.
Gruss Oldnose
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3960
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
11.04.2018, 22:28 (No subject) |
  |
Es gibt m.W.mehrere Installationen unter Linux/WINE , die problemlos laufen.
Also los ...
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
MarcP

Age: 42
Joined: 19 Apr 2010
Posts: 843
Topics: 37
Location: Bonn

|
Posted:
12.04.2018, 17:03 (No subject) |
  |
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3960
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
12.04.2018, 18:21 (No subject) |
  |
@MarcP, dürftest ja selber wissen.
Die Leute bekommen ernsthaft die Empfehlung, die Finger von Windows zu lassen .... die Gründe sind hinlänglich bekannt. Auch wurden in der Vergangenheit immer wieder Rechner mit aufgesetztem Linux verkauft, um die Win-Lizenzen zu sparen.
Die, die Linux für den "Normal"-Anwender empfehlen, haben zwar grundsätzlih Recht, vergessen aber meist, gleichzeitig klar zu machen, dass Unix-Systeme keine Selbstläufer sind, sondern man sich damit beschäftigen muss, viel lernen muss. Denn auch all die tollen Oberflächen helfen nicht weiter, wenn es ernst wird.
Bei Windows auf Handbücher verzichten, mag gehen. Bei Unix/Linux auf keinen Fall.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
13.04.2018, 01:52 (No subject) |
  |
Eine moderne Linux-Installation lässt sich mittlerweile problemlos ohne Handbücher oder größere Kenntnisse nutzen.
Problematisch wird es i. d. R. nur, wenn geliebte Programme (wie hier Ahnenblatt) undbedingt genutzt werden sollen, oder man nicht bereit ist sich mit den Alternativen zu beschäftigen (LibreOffice statt MS Office z. B.).
Wer einen Rechner für Internet/Office/Grafikbearbeitungen/Photoverwaltung sucht und bereit ist die "mitgelieferten" (wie z. B. bei Ubuntu) Programme zu nutzen, bekommt fertige Systeme mit moderner Oberfläche, bei der man die Konsole nicht benötigt und das ganze Virenfrei und lauffähig (schnell!) auf recht betagter Hardware. Auch die Installation von Druckern macht eher selten Probleme, wobei es sich hier durchaus lohnen kann sich vorher zu informieren (insbesondere wenn eh ein Neukauf ansteht).
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
|